Die Frauen springen nur halbe Vierschanzentournee
Quelle: SID
05.05.2023 21:11 Uhr
zur Diashow

Skispringen: Nur "halbe" Vierschanzentournee für Frauen

Im kommenden Winter wird es nur eine "halbe" Vierschanzentournee für Frauen geben. Rekordweltmeisterin Katharina Schmid und Co. springen zwar erstmals am 30. Dezember in Garmisch-Partenkirchen und an Neujahr in Oberstdorf. Danach geht es allerdings mit zwei Wettkämpfen in Villach (3./4. Januar) weiter statt wie bei den Männern in Innsbruck und Bischofshofen.

Das geht auf dem Weltcup-Kalender hervor, den der Internationale Skiverband FIS am Freitag verabschiedete. Auch die Männer starten ihre Tournee in Deutschland, allerdings zunächst wie gewohnt in Oberstdorf (29. Dezember), ehe es an Neujahr nach Partenkirchen geht.

Eine echte "Vierschanzentournee" der Frauen, die ursprünglich für die Saison 2023/24 geplant war, scheitert somit weiter an organisatorischen Problemen in den beiden österreichischen Stationen.

Für Schmid, die im vergangenen Winter noch unter ihrem Mädchennamen Althaus an den Start ging, und Co. gab es aber auch gute Nachrichten: Erstmals wird es im Weltcup ein Skifliegen für Frauen geben. Beim Saisonfinale am 16. und 17. März 2024 im norwegischen Vikersund dürfen allerdings nur 20 Springerinnen teilnehmen. Das Frauen-Fliegen an gleicher Stelle in der vergangenen Saison hatte noch nicht zum Weltcup gezählt.

Im kommenden Winter wird es nur eine "halbe" Vierschanzentournee für Frauen geben. Rekordweltmeisterin Katharina Schmid und Co. springen zwar erstmals am 30. Dezember in Garmisch-Partenkirchen und...
Skispringerin Katharina Althaus hat ihren langjährigen Freund Patrick Schmid geheiratet und dessen Nachnamen angenommen. Die Rekordweltmeisterin teilte am Mittwoch in den Sozialen Medien ein Foto...
Der frühere Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster kehrt vier Jahre nach seinem Abschied wieder zum Deutschen Skiverband (DSV) zurück. Das Comeback des ehemaligen "Goldschmieds" gab...
Köln (SID) - Große Erleichterung bei David Kubacki: Wie der polnische Skispringer am Freitag bekannt gab, hat seine Ehefrau das Krankenhaus verlassen. "Wir sind heute nach Hause gekommen", schrieb...
Frankfurt am Main (SID) - Der frühere Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster sieht Andreas Wellinger aufgrund dessen Rückkehr in die Weltspitze nach langer Leidenszeit als Gewinner der abgelaufenen...
Köln (SID) - Bundestrainer Stefan Horngacher hat nach der schwächsten Weltcupsaison der deutschen Skispringer seit elf Jahren Spekulationen um einen Rücktritt eine Absage erteilt. "Ich werde...
Köln (SID) - Der Slowene Timi Zajc hat zum Abschluss der längsten Skisprung-Saison der Geschichte einen umjubelten Heimsieg gefeiert. Der Weltmeister gewann das Fliegen in Planica vor 30.000 Fans...
Köln (SID) - Der erste 18 Jahre alte Skispringer Taj Ekart hat bei seinem schweren Sturz beim Fliegen in Planica Glück im Unglück gehabt. Der Slowene habe nur leichte Blessuren erlitten, teilte der...
Köln (SID) - Der Slowene Anze Lanisek steht im letzten Skispringen der Saison vor einem Heimsieg. Der Slowene führt beim Fliegen in Planica nach einem starken Sprung auf 239,5 m zur Halbzeit vor...
Köln (SID) - Die deutschen Skispringer haben im letzten Teamwettkampf der Saison das Podest klar verpasst. Markus Eisenbichler, Karl Geiger, Andreas Wellinger und Felix Hoffmann kamen beim Fliegen...