Althaus verpasst ihren achten Sieg des Winters knapp
Quelle: SID
24.03.2023 18:55 Uhr
zur Diashow

Skispringen: Althaus verpasst Sieg beim Saisonabschluss

Köln (SID) - Rekordweltmeisterin Katharina Althaus hat zum Abschluss des Skisprung-Weltcups ihren achten Sieg des Winters knapp verpasst. Die Oberstdorferin erreichte am Freitag im finnischen Lahti nach einem schwächeren zweiten Versuch auf 116 m den dritten Platz, zur Halbzeit hatte die 26-Jährige noch geführt. Den Sieg sicherte sich Yuki Ito aus Japan, Platz zwei ging an die Norwegerin Anna Odine Ström.

Für Althaus war es dennoch eine historische Saison. Neben ihren zahlreichen Siegen im Weltcup war sie mit ihren drei Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften im slowenischen Planica zur Rekordsiegerin der Skispringerinnen aufgestiegen. Den Gesamtweltcup schloss die 26-Jährige mit 1497 Punkten zum dritten Mal als Zweite ab. Eva Pinkelnig aus Österreich hatte sich bereits zuvor die große Kristallkugel gesichert.

"Ich freue mich, dass das Finale so gelaufen ist und ich zum Schluss noch einmal auf dem Podest stehe. Ich bin sehr zufrieden" sagte Althaus nach dem Springen im ZDF: "Wir werden die Saison so richtig feiern."

Selina Freitag (SG Nickelhütte Aue) belegte als zweitbeste Deutsche mit Sprüngen auf 114 und 115,5 m den 16. Platz. Anna Rupprecht (SC Degenfeld) wurde 20., Luisa Görlich (WSV 08 Lauscha) erreichte Platz 23. Pauline Hessler (WSV 08 Lauscha) sicherte sich als 30. noch einen Punkt.

Nach dem Saisonabschluss der Frauen geht es am Samstag in Lahti mit dem Teamwettbewerb der Männer (16.00 Uhr/ZDF und Eurosport) weiter. Die deutschen Adler um Karl Geiger, Andreas Wellinger und Co. bestreiten dann am Sonntag im Einzel ihre letzten Sprünge des Winters von einer Großschanze, bevor die Saison am kommenden Wochenende beim traditionellen Skifliegen in Planica zuende geht.

Im kommenden Winter wird es nur eine "halbe" Vierschanzentournee für Frauen geben. Rekordweltmeisterin Katharina Schmid und Co. springen zwar erstmals am 30. Dezember in Garmisch-Partenkirchen und...
Skispringerin Katharina Althaus hat ihren langjährigen Freund Patrick Schmid geheiratet und dessen Nachnamen angenommen. Die Rekordweltmeisterin teilte am Mittwoch in den Sozialen Medien ein Foto...
Der frühere Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster kehrt vier Jahre nach seinem Abschied wieder zum Deutschen Skiverband (DSV) zurück. Das Comeback des ehemaligen "Goldschmieds" gab...
Köln (SID) - Große Erleichterung bei David Kubacki: Wie der polnische Skispringer am Freitag bekannt gab, hat seine Ehefrau das Krankenhaus verlassen. "Wir sind heute nach Hause gekommen", schrieb...
Frankfurt am Main (SID) - Der frühere Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster sieht Andreas Wellinger aufgrund dessen Rückkehr in die Weltspitze nach langer Leidenszeit als Gewinner der abgelaufenen...
Köln (SID) - Bundestrainer Stefan Horngacher hat nach der schwächsten Weltcupsaison der deutschen Skispringer seit elf Jahren Spekulationen um einen Rücktritt eine Absage erteilt. "Ich werde...
Köln (SID) - Der Slowene Timi Zajc hat zum Abschluss der längsten Skisprung-Saison der Geschichte einen umjubelten Heimsieg gefeiert. Der Weltmeister gewann das Fliegen in Planica vor 30.000 Fans...
Köln (SID) - Der erste 18 Jahre alte Skispringer Taj Ekart hat bei seinem schweren Sturz beim Fliegen in Planica Glück im Unglück gehabt. Der Slowene habe nur leichte Blessuren erlitten, teilte der...
Köln (SID) - Der Slowene Anze Lanisek steht im letzten Skispringen der Saison vor einem Heimsieg. Der Slowene führt beim Fliegen in Planica nach einem starken Sprung auf 239,5 m zur Halbzeit vor...
Köln (SID) - Die deutschen Skispringer haben im letzten Teamwettkampf der Saison das Podest klar verpasst. Markus Eisenbichler, Karl Geiger, Andreas Wellinger und Felix Hoffmann kamen beim Fliegen...