Schmid geht als Sechster in den Langlauf
Quelle: SID
11.03.2023 18:07 Uhr
zur Diashow

Kombination: Schmid in Oslo nur von Riiber geschlagen

Köln (SID) - Kombinierer Julian Schmid hat beim Weltcup in Oslo seinen achten Podestplatz der Saison gefeiert. Der Oberstdorfer holte am Holmenkollen im Sprint gegen Ex-Weltmeister Johannes Lamparter (Österreich) Rang zwei. Der Sieg ging mit fast zwei Minuten Vorsprung an Rekordweltmeister Jarl Magnus Riiber - der Norweger lief beim 54. Weltcuperfolg seiner Karriere rückwärts über die Ziellinie.

"Dass es bis Platz zwei reicht - brutal. Ich wusste, dass ich gut sprinten kann. Ich hatte einen Mords-Ski", sagte Schmid im ZDF. Der 23-Jährige war als Sechster in den Langlauf gegangen, machte aber schnell Boden gut und ließ auf den letzten Metern die Konkurrenz stehen. Schon bei der WM in Planica war Schmid dreimal Zweiter geworden - immer hinter Riiber. 

Eric Frenzel (Geyer) belegte im drittletzten Einzel-Wettkampf seiner Karriere den 15. Platz. Zweitbester aus der deutschen Mannschaft, die am Morgen auf der Schanze viele Meter liegen ließ, war Jakob Lange (Kiefersfelden) als Zehnter. Olympiasieger Vinzenz Geiger und Johannes Rydzek (beide Oberstdorf) folgten auf den Rängen 13 und 14.

Im Kampf um den Gesamtweltcup hat Lamparter mit jetzt 1285 Punkten weiter die klar besten Karten vor Jens Luraas Oftebro (Norwegen/1149) und Schmid (1119). Die letzten zwei Wettkämpfe finden am Sonntag in Oslo und am 26. März in Lahti statt.

Riiber, Vierfach-Weltmeister von Planica, stand nach einem Traumsprung schon vor dem Langlauf praktisch als Sieger fest. Der Norweger flog auf 134,5 m und ging 1:19 Minuten vor dem zunächst zweitplazierten Franz-Josef Rehrl in die Loipe - der Österreicher wurde am Ende Achter. Chancen auf seinen fünften Triumph im Gesamtweltcup in Folge hat Riiber nach einer langen Krankheitspause zu Jahresbeginn nicht mehr.

Nächster Kreuzbandriss von der Schanze: Die Nordische Kombiniererin Cindy Haasch (Ruhla) hat sich beim Training in Oberhof bei der Landung am rechten Knie verletzt und fällt mehrere Monate aus. Die...
Eric Frenzel rückt nur einen Monat nach dem Ende seiner aktiven Karriere in das Trainerteam der deutschen Kombinierer. Der 34-Jährige übernimmt künftig zusammen mit den bisher verantwortlichen...
Köln (SID) - Eric Frenzel hat die ersten Tage nach seiner langen Karriere als Nordischer Kombinierer für einen ungewöhnlichen Ausflug genutzt. Der 34-Jährige flog in die Türkei, um sich einer...
Köln (SID) - Der ehemalige Bundestrainer Hermann Weinbuch (63) hat Eric Frenzel (34) nach dessen Karriereende als möglichen Nachfolger in der nordischen Kombination ins Spiel gebracht. "Eric wäre...
Köln (SID) - Kombinierer Julian Schmid ist zum Auftakt des Seefeld-Triples in Tirol auf Rang drei gelaufen. Der zweimalige Saisonsieger musste sich einzig dem norwegischen Sieger Jens Luraas Oftebro...
Köln (SID) - Der scheidende Bundestrainer Hermann Weinbuch will in einer anderen Funktion an der Weiterentwicklung der Nordischen Kombination in Deutschland mitarbeiten. Er hoffe, sagte der...
Köln (SID) - Nach 16 Jahren im Weltcupzirkus ist Eric Frenzels großartige nordische Skikarriere in Lahti zu Ende gegangen. Der langjährige König der Kombinierer belegte beim Saisonfinale in Finnland...
Köln (SID) - Im vorletzten Wettkampf seiner großartigen Karriere gab es für Eric Frenzel (Geyer) nichts zu holen. Der 34-Jährige belegte beim Weltcupfinale der Nordischen Kombinierer im finnischen...
Köln (SID) - Perfekter Start in das Weltcup-Finale: Das Oberstdorf-Duo Vinzenz Geiger und Julian Schmid hat im finnischen Lahti den Teamsprint gewonnen. Die beiden deutschen Kombinierer siegten am...
Köln (SID) - Eric Frenzel kann sich nach dem Ende seiner aktiven Karriere eine Zukunft als Trainer durchaus vorstellen. "Ich habe immer gesagt, dass ich der Nordischen Kombination liebend gerne treu...