Denise Herrman-Wick (l.) hinterlässt große Fußstapfen
Quelle: SID
20.03.2023 16:26 Uhr
zur Diashow

Wilhelm über Herrmann-Wick-Nachfolge: "Die sind heiß darauf"

Köln (SID) - Die frühere Biathlon-Weltmeisterin Kati Wilhelm glaubt trotz des Karriereendes von Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick an eine erfolgreiche Zukunft des deutschen Frauen-Teams. "Die sind heiß darauf, in die Position von der Denise reinzukommen", sagte die 46-Jährige der Sportschau über das Trio Hanna Kebinger, Sophia Schneider und Vanessa Voigt, das an der Seite von Herrmann-Wick bei der Heim-WM im Februar zu Staffel-Silber gelaufen war.

Zwar wäre es, so Wilhelm, für alle drei "sicher schön gewesen, wenn sie sich im Schatten von Denise noch hätten weiter entwickeln können". Dennoch schätzt sie die bisherige zweite Reihe der deutschen Biathletinnen als "reif, in die Verantwortung genommen zu werden", ein.

Dahinter fehlt aus Sicht der dreimaligen Olympiasiegerin jedoch die nötige Breite. Hoffnung macht die viermalige Junioren-Weltmeisterin Selina Grotian, die beim Weltcupfinale in Oslo ihr Debüt gab. "Mit Selina ist eine da, die in diesem Jahr schon für ordentlich Furore gesorgt hat und in große Fußstapfen tritt", sagte Wilhelm.

Vergleiche mit den früheren Ausnahme-Athletinnen Magdalena Neuner und Laura Dahlmeier wiegelte die 18-jährige Grotian bereits ab. "Sie macht ihr Ding und will mit Leistungen überzeugen", lobte Wilhelm: "Eine Athletin, die weiß, was sie will."

Ihre Saisonbilanz fällt trotz der medaillenlosen Weltmeisterschaft bei den Männern weitgehend positiv aus. "Bei der WM haben sie sich teilweise unter Wert geschlagen. Gerade bei den Männern wäre sicher noch mehr möglich gewesen", sagte Wilhelm und ergänzte mit Blick auf den gesamten Winter: "Vor allem haben die vielen neuen Gesichtern gute Leistungen gebracht."

Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier sorgt sich um den Spitzensport im Winter - und glaubt dennoch an eine Zukunft. "Ich sehe ihn schon als bedroht, aber er hat die Chance, sich zu wandeln und...
Der ehemalige Biathlon-Weltverbandspräsident Anders Besseberg wird in seiner Heimat Norwegen wegen des Verdachts auf schwere Korruption angeklagt. Die norwegische Behörde zur Untersuchung und...
München (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier hat beinahe vier Jahre nach dem Ende ihrer sportlichen Karriere eine Berufsausbildung abgeschlossen. Wie die 29-Jährige auf Instagram...
Köln (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick hat bei ihrem Karriereende auch an die Familienplanung gedacht. "Einige Sportlerinnen bringen während ihrer Laufbahn Kinder auf die Welt...
München (SID) - Die Internationale Biathlon-Union IBU und der Rodel-Weltverband FIL sehen trotz einer "Empfehlung" des Internationalen Olympischen Komitees aktuell keinen Grund für eine Rückkehr von...
Köln (SID) - Staffel-Olympiasieger Michael Rösch fand den Rücktritt des deutschen Biathlon-Bundestrainers Mark Kirchner unerwartet. "Das kam schon sehr überraschend und war meiner Meinung nach auch...
Köln (SID) - Die frühere Biathlon-Weltmeisterin Kati Wilhelm glaubt trotz des Karriereendes von Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick an eine erfolgreiche Zukunft des deutschen Frauen-Teams. "Die...
Köln (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick hat das letzte Rennen ihrer Karriere mit einer weiteren Top-Ten-Platzierung beendet. Einen Tag nach ihrem Sieg im Sprint landete die...
Köln (SID) - Biathlet Benedikt Doll hat im abschließenden Massenstart beim Weltcup-Finale in Oslo eine weitere Top-Platzierung deutlich verfehlt. Nach 15 km landete der Ex-Weltmeister mit 2:35,2...
Köln (SID) - Männer-Bundestrainer Mark Kirchner verlässt das Weltcup-Team der deutschen Biathleten. Nach dem abschließenden Massenstart der Männer beim Saisonfinale in Oslo gab der 52-Jährige seinen...