Frank Ullrich will sich für Sportförderung einsetzen
Quelle: SID
27.09.2021 14:21 Uhr
zur Diashow

Nach Einzug in Bundestag: Ullrich hebt Sportförderung auf seine Agenda

Berlin (SID) - Biathlon-Olympiasieger Frank Ullrich will als frisch gewählter Bundestags-Abgeordneter die Sportförderung auf seine Agenda heben. "Da haben wir ganz dicke Bretter zu bohren", sagte der SPD-Politiker am Montag dem SID: "Die Wertschätzung für den Sport ist aus meiner Sicht extrem verloren gegangen, da müssen wir Akzente setzen. Da habe ich viel vor."

Die Corona-Pandemie habe die aktuelle Situation nochmal verschlechtert, "da müssen wir auch vom Bund aus Akzente setzen und können nicht alles auf die Länder abwälzen", meinte der frühere Bundestrainer im Biathlon und Ski-Langlauf. Man müsse in einer gesamtgesellschaftliche Aufgabe "den Bogen vom Schul- und Nachwuchssport hin zum Breiten- und Leistungssport schlagen", nur so könne Sport-Deutschland "auch international wieder erfolgreicher" sein.

Ullrich hatte am Sonntag das Direktmandat für den 20. Bundestag gewonnen. Der 63-Jährige setzte sich im Wahlkreis 196 in Südthüringen entsprechend des vorläufigen Endergebnisses mit 33,6 Prozent der Stimmen auch klar vor CDU-Rechtsaußen Hans-Georg Maaßen (22,3) durch. 

Damit wird Ullrich erstmals im Parlament vertreten sein, er ist einer von zwei Olympiasiegern im gesetzgebenden Organ der Bundesrepublik Deutschland. Ex-Bahnradprofi Jens Lehmann (CDU) holte wie schon 2017 erfolgreich sein Direktmandat. Der 53 Jahre alte Olympiasieger im Mannschaftszeitfahren von 1992 und 2000 setzte sich in Leipzig (Wahlkreis 152) mit 20,5 Prozent hauchdünn vor SPD-Kandidat Holger Mann (20,2) durch.

Die erfolgreichste deutsche Winter-Olympionikin Claudia Pechstein (49), die am Sonntag für die CDU erstmals zur Wahl gestanden hatte, musste sich im Wahlkreis 84 in Berlin Treptow-Köpenick mit 13,5 Prozent der Stimmen hingegen dem langjährigen Abgeordneten Gregor Gysi (Die Linke/35,4) geschlagen geben.

Die norwegischen Superstars Johannes Thingnes und Tarjei Bö sowie der deutsche Ex-Weltmeister Benedikt Doll werden beim City-Biathlon in Dresden nochmals an den Start gehen. Wie der Veranstalter...
Der große Gold-Moment blieb ihnen vor elf Jahren verwehrt, nun hoffen die deutschen Biathleten um Arnd Peiffer und Erik Lesser nach Jahren des Wartens im Dopingfall Jewgeni Ustjugow doch noch auf...
Für die deutschen Biathleten um Arnd Peiffer und Erik Lesser ist elf Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi die nachträgliche Staffel-Goldmedaille ein großes Stück näher gerückt. Das...
Biathletin Franziska Preuß hat für ihren Triumph im Gesamtweltcup sogar im Umgang mit ihrem Freund Simon Schempp besondere Opfer gebracht. Sie sei wegen der Ansteckungsgefahr "privat richtig...
Biathletin Franziska Preuß hat nach ihrem Triumph im Gesamtweltcup erstmal eine Pause eingelegt. Nach zahlreichen Terminen im April habe sie "zwei Wochen Urlaub" gemacht, sagte die 31-Jährige bei...
Franziska Preuß richtet nach ihrem Triumph im Biathlon-Gesamtweltcup nun den Blick auf die anstehenden Olympischen Winterspiele. Sie gehe "nächstes Jahr natürlich mit dem Ziel ran, eine...
Strahlend, aber müde gelandet: Biathlon-Königin Franziska Preuß ist nach ihrem Triumph in Oslo wieder auf deutschem Boden angekommen. Die frischgebackene Gesamtweltcupsiegerin landete am...
Franziska Preuß sehnte sich nach dem emotionalen Drama am Holmenkollen einfach nur nach ihrer wohlverdienten Auszeit. "Wir fahren relativ schnell in den Urlaub, in dem Land interessiert Biathlon...
Mit goldener Krone auf dem Kopf und Umhang im Design der norwegischen Flagge um die Schultern begaben sich die "Biathlon-Könige" Johannes Thingnes und Tarjei Bö auf ihre allerletzte Ehrenrunde. Zu...
Große Emotionen am Holmenkollen: Die Brüder Johannes Thingnes und Tarjei Bö haben sich vor ihrem heimischen Publikum gebührend von der Biathlon-Bühne verabschiedet. Im Massenstart, dem letzten...