Olympia 2026: Kombination als Team-Wettbewerb
Quelle: SID
20.06.2023 21:04 Uhr
zur Diashow

Olympia 2026: Alpine Kombination als Team-Event

Die traditionsreiche alpine Kombination soll bei Olympia 2026 als Team-Wettbewerb ausgetragen werden. Das gab das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Dienstag bekannt. Demnach treten pro Mannschaft je ein Abfahrer und ein Slalom-Spezialist an, deren Zeiten addiert werden.

Der Internationale Ski- und Snowboardverband plant, dieses Format künftig in den Weltcup-Kalender zu integrieren. Dort war die Kombination aus einer Abfahrt/einem Super-G und einem Slalom-Lauf zuletzt kaum mehr vertreten, weil sich das Athletenfeld zunehmend spezialisiert hat.

Die klassische Kombination aus einer Spezialabfahrt und zwei Slalom-Durchgängen war 1936 in Garmisch-Partenkirchen die erste und einzige alpine Disziplin im Programm der Winterspiele. Nach 1948 fiel die "Kombi" für 40 Jahre aus dem Programm, ist seit ihrer Rückkehr 1988 aber fester Bestandteil.

Die nächsten Winterspiele finden in knapp drei Jahren in Italien mit Hauptort Mailand statt. Die alpinen Wettbewerbe werden auf den traditionsreichen Weltcup-Strecken in Cortina d'Ampezzo und Bormio gefahren.

Skirennläufer Stefan Luitz wird seine Karriere fortsetzen. "Wie nach dem letzten Rennen in Kranjska Gora im März angekündigt, habe ich die letzten Monate extrem viel gegrübelt, ob es für mich...
Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) hat die alpinen Männer-Rennen im traditionsreichen Standort Lake Louise/Kanada für den kommenden Winter ersatzlos gestrichen. Grund für die...
Die traditionsreiche alpine Kombination soll bei Olympia 2026 als Team-Wettbewerb ausgetragen werden. Das gab das Internationale Olympische Komitee (IOC) am Dienstag bekannt. Demnach treten pro...
Skirennläufer Manuel Schmid beendet seine Karriere. Das gab der 30 Jahre alte Abfahrer, Bruder von Weltmeister Alexander Schmid (28), am Dienstag auf Instagram bekannt. Schmid wurde in seiner Zeit...
Der alpine Ski-Weltcup wird im kommenden Winter wieder mit Männer- und Frauen-Rennen in Garmisch-Partenkirchen gastieren. Wie das Organisationskomitee mitteilte, werden die Männer am 27. und 28....
Der frühere Skistar Felix Neureuther hält nichts von dem Hype um die Sozialen Medien. "Auf so etwas werden wir mittlerweile reduziert, dass nur noch Klickzahlen das Entscheidende sind. Das ist nicht...
Köln (SID) - Ski-Königin Mikaela Shiffrin ist vom "Time"-Magazin zu einer der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten 2023 ernannt worden. Die US-Amerikanerin, die in diesem Winter den insgesamt 88....
Köln (SID) - Es geht natürlich um Sport, aber auch um Themen zu Gesellschaft und Politik, Kultur oder Lifestyle: Der frühere Skirennläufer und heutige ARD-Experte Felix Neureuther hat gemeinsam mit...
Nachdem der alpine Ski-Weltcup 2023 im Februar erfolgreich zu Ende gegangen ist, blickt die Skiwelt schon auf die nächsten Wettbewerbe. Im März 2024 findet in Saalbach das krönende Finale des...
München (SID) - Die Skirennläufer Andreas Sander und Romed Baumann teilen sich den deutschen Meistertitel in der Abfahrt. Beim Rennen auf der Kandahar in Garmisch-Partenkirchen kamen die beiden...