Ski Langlauf
Herren
19.03.2025 18:00 Uhr
Tallinn
Ski Langlauf
Damen
19.03.2025 18:00 Uhr
Tallinn
Skispringen
Damen
20.03.2025 17:10 Uhr
Lahti
Nordische Kombination
Herren
21.03.2025 10:00 Uhr
Lahti
Olympiapark-Chefin Schöne übt deutliche Kritik
Quelle: SID
23.08.2022 21:40 Uhr
zur Diashow

Marion Schöne: "Da versteht man die Welt nicht mehr"

München (SID) - Marion Schöne, Chefin des Münchner Olympiaparks, hat nach den gelungenen European Championships Kritik an der Zusammenarbeit mit einigen Funktionären und Verbänden geübt - vor allem mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). "Bei einigen war die Haltung: Ihr seid Ausrichter, wir können hier nichts verdienen, und jetzt schaut mal, wie ihr das macht", sagte Schöne im SZ-Interview (Mittwoch-Ausgabe).

Für sie sei eigentlich klar gewesen: "Das ist eine Heimveranstaltung mit neun Sportarten, da muss doch eine Wahnsinnsunterstützung der deutschen Verbände da sein. Aber alles an Werbung und Promotion mussten wir bezahlen, jede Leistung, die von einigen deutschen Verbänden kam, kostete Geld", sagte Schöne.

Sie sei "erstaunt" gewesen, so die 59-Jährige, "dass unsere Veranstaltung nicht einmal prominent auf den Websites einiger Verbände auftauchte". Sie nannte etwa den Ruderverband. Da habe man "auf der Website irgendwo weit hinten gestanden, das war es mit der Unterstützung. Da versteht man die Welt nicht mehr." Dabei hätten die Verbände "null finanzielles Risiko" gehabt: "Aber wenn es um Freikarten ging, waren alle zur Stelle."

Mit dem DLV hatte es etwa Ärger um die Startzeiten beim Marathon gegeben. In diesem Zusammenhang hätten Idriss Gonschinska, DLV-Vorstandsvorsitzender, und DLV-Präsident Jürgen Kessing "ganz klar Stimmung gegen den Olympiapark gemacht", klagte Schöne. 

Sie habe Gonschinska und Kessing nach dem deutschen WM-Debakel von Eugene zudem eine Mail geschrieben, "dass wir uns zusammensetzen sollten, um zu überlegen, was man tun kann. Es kam wieder nichts, keine Ideen, keine konstruktiven Vorschläge."

Dabei habe besonders die Leichtathletik vom Format profitiert. Sie lag "ja im Herzen der Veranstaltung. Das als Nachteil zu bezeichnen, war einfach überheblich und frech." 

Grundsätzlich habe sie oft "ein Management mit einer patriarchalischen Struktur" erlebt, monierte die Olympiapark-Chefin. Dies hätte sich "eigentlich längst überleben müssen. Es geht vor allem um mehr Diversität, nicht nur um mehr Frauen, es müssen auch jüngere Leute rein." Überhaupt herrsche bei einigen Funktionären "eine Anspruchshaltung, die völlig weg ist vom Sport, ich bin des Öfteren angeeckt, immer war jemand beleidigt. Das ist Old-School-Management."

Weitspringerin Mikaelle Assani muss wegen schweren Sehnenverletzungen am linken Oberschenkel operiert werden. Das teilte die Olympia-Teilnehmerin aus Baden-Baden fünf Tage nach ihrem Malheur bei der...
Die deutschen Leichtathleten reisen mit einem Mini-Team zur Hallen-WM im chinesischen Nanjing (21. bis 23. März). Mit Max Heß (Dreisprung/Silber) und Till Steinforth (Siebenkampf/Bronze) stehen zwei...
Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye hat bei der Hallen-EM im niederländischen Apeldoorn ihre zweite internationale Goldmedaille verpasst. Die 26-Jährige von der MTG Mannheim musste sich am...
Den Höhepunkt ihrer Hallen-Saison hatte sich Malaika Mihambo "ganz anders vorgestellt". Irgendwie erfolgreicher. An ihr Leistungslimit kam die Weitsprung-Olympiasiegerin von Tokio bei der EM in...
Weitspringerin Malaika Mihambo hat ihre Titellücke unter dem Hallendach nicht schließen können, dank großer Nervenstärke aber Bronze gewonnen. Die Tokio-Olympiasiegerin von der LG Kurpfalz flog bei...
Der deutsche Leichtathlet Till Steinforth hat bei der Hallen-EM im niederländischen Apeldoorn in einem Krimi die Bronzemedaille gewonnen. Der gebürtige Magdeburger behauptete am zweiten Wettkampftag...
Dreispringer Max Heß hat seine Podestserie fortgesetzt und sich bei der Hallen-EM in Apeldoorn die Silbermedaille gesichert. Der Chemnitzer, als Bester der Meldeliste nach Apeldoorn gereist,...
Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye ist bei der Hallen-EM in Apeldoorn ohne Probleme ins Finale eingezogen. Die 26-Jährige von der MTG Mannheim stieß im zweiten Versuch 18,95 m und erreichte...
Die deutschen Leichtathleten haben ihre zwei kleinen Medaillenchancen am zweiten Tag der Hallen-EM im niederländischen Apeldoorn nicht nutzen können. Hürdensprinterin Marlene Meier (Leverkusen) lief...
Weitsprung-Star Malaika Mihambo ist souverän in die Titel-Mission bei der Hallen-EM gestartet. Die Tokio-Olympiasiegerin zog mit 6,68 m in das Finale am Samstag (20.29 Uhr/eurovisionsport.com) ein....