Slind flog direkt von der WM zum Wasalauf nach Schweden
Quelle: SID
05.03.2023 14:15 Uhr
zur Diashow

Skilanglauf: Slind nach Reise-Marathon Fünfte beim Wasalauf

Planica (SID) - Skilangläuferin Astrid Öyre Slind hat nach einem Reise-Marathon die Titelverteidigung beim 99. Wasalauf knapp verpasst. Die Norwegerin, die am Samstag noch bei der WM in Planica Zehnte über 30 Kilometer geworden und anschließend mit einem Privatflugzeug nach Schweden geflogen war, kam nach 90 Kilometern von Sälen nach Mora auf Rang fünf. Ihr Rückstand auf Siegerin Emilie Fleten (Norwegen) betrug 7:14 Minuten.

Bei den Männern sorgte der Schwede Emil Persson für den ersten Heimsieg seit 2012. Der 27-Jährige setzte sich im Sprint gegen vier Norweger durch. Zuletzt war der Sieg zehnmal in Folge in das Nachbarland gegangen. Persson benötigte 3:37,43 Stunden und lag damit neun Minuten über dem Streckenrekord aus dem Jahr 2021 (3:28:18).

Insgesamt waren fast 16.000 Läuferinnen und Läufer am Start, als bester Deutscher belegte Jakob Walther den 72. Rang. Der zweimalige Olympia-Teilnehmer Thomas Bing aus Dermbach, vor einem Jahr noch Elfter, war nicht dabei.

Am 19. März 1922 hatte der erste Wasalauf mit knapp über 100 Teilnehmern stattgefunden, um an Gustav Eriksson Wasas historische Flucht auf Skiern vor den Soldaten des dänischen Königs Christian II. im Jahr 1521 zu erinnern.

Deutschland würde bei einer möglichen Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2036 wohl auch Konkurrenz durch Polen mit der Hauptstadt Warschau erhalten. Staatspräsident Andrzej Duda kündigte am...
Russland verfolgt weiter das Ziel, als Nation mit Fahne, Farben und Hymne bei den Sommerspielen 2024 aufzulaufen - trotz der jüngsten Ankündigungen zur Teilnahme unter neutralem Banner. "Wir hoffen,...
Russland würde die Möglichkeit zur Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris auch mit neutralen Athleten nutzen wollen. Der Chef des russischen Olympia-Komitees, Stanislaw Posdnjakow,...
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) erweitert sein Digitalisierungsangebot für Sportvereine und -verbände. Mit der Aktion "1000 Websites für 1000 Vereine" sollen in Zusammenarbeit mit der...
Die zunächst angedachte Teilnahme von Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus an den Asienspielen wird nicht zustande kommen. Im Vorfeld des Multisport-Events im September im chinesischen...
Sport und Politik haben einen deutschen Olympiaboykott im Falle einer Teilnahme russischer und belarussischer Sportlerinnen und Sportler erneut ausgeschlossen. Dies werde "es nicht geben. Punkt....
Der Deutsche Olympische Sportbund hat für den Fall einer Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland eine Abkehr vom Gigantismus versprochen. So würde etwa kein neues Stadion...
In Paris ist erneut ein Testlauf für das geplante Freiwasserschwimmen in der Seine bei den Olympischen Spielen abgesagt worden. Wie das Büro der Bürgermeisterin am Samstag mitteilte, findet der...
Der ukrainische Sportminister Wadym Hutzajt hält einen Boykott der Olympischen Sommerspiele 2024 durch mehrere Nationen weiter für vorstellbar. Wenn das Internationale Olympische Komitee (IOC) den...
Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey steht einer Berliner Olympiabewerbung positiv gegenüber, hegt jedoch Zweifel am Zeitpunkt 2036. "Ich denke, es lohnt sich, noch mal zu überlegen, ob 2040 nicht...