Ski Alpin
Herren
17.01.2025 12:30 Uhr
Wengen
Ski Langlauf
Herren
17.01.2025 13:30 Uhr
Les Rousses
Biathlon
Herren
17.01.2025 14:20 Uhr
Ruhpolding
Ski Langlauf
Damen
17.01.2025 15:45 Uhr
Les Rousses
Freut sich über die Lehrgänge: Claudia Pechstein
Quelle: SID
25.03.2024 14:48 Uhr
zur Diashow

Nach Krisenjahren: DESG stellt sich neu auf

Die Deutsche Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft (DESG) stellt sich knapp zwei Jahre vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo (6. Februar bis 22. Februar 2026) personell und strukturell neu auf. Nach enttäuschenden sportlichen Jahren und drei Olympischen Spielen ohne deutsche Medaille soll unter anderem mit einer zentralen Lehrgangschiene entgegengewirkt werden. Das teilte die DESG am Montag mit.

"Unsere knallharte Leistungsanalyse der letzten beiden Saisons hat gezeigt, es ist jetzt genau der Moment, um neue notwendige, erfolgsbringende Impulse zu geben. Wir müssen in den kommenden verbleibenden zwei Jahren alles daransetzen, ein wirklich wettbewerbsfähiges Team von Sportlerinnen und Sportlern zu entwickeln, das bei den nächsten Olympischen Spielen unser gestelltes Ziel von mindestens einer Medaille erkämpfen soll", sagte Präsident Matthias Große.

Durch zentrale, gemeinsame Lehrgänge für die Perspektiv- und Olympiakader-Athletinnen und Athleten soll das Teambuilding gestärkt und ein neues Wir-Gefühl gefördert werden, so der Verband. Dazu gibt es personelle Veränderungen: Der Vertrag von Peter Müller als Eisschnelllauf-Bundestrainer Sprint/Mittelstrecke wird über den vereinbarten Zeitraum des 31. März 2024 nicht verlängert, Nachfolger wird der Niederländer Aart van der Wulp, der zuvor Bundestrainer für den Nachwuchs war. Diese Stelle übernimmt Andreas Kraus.

Claudia Pechstein freut sich vor allem über die zentralen Lehrgänge. "Das ist endlich ein Schritt hin zum notwendigen Leistungssport-Prinzip. Bündeln der Kräfte und nicht Verwässern der Strukturen. Ein wichtiger Meilenstein für unseren – seit drei Olympischen Spielen medaillenlosen - Verband", wird die fünfmalige Olympiasiegerin zitiert.

Eisschnellläuferin Josie Hofmann hat zum Abschluss der Mehrkampf-EM im niederländischen Heerenveen eine Top-Ten-Platzierung eingefahren. Die 28-Jährige vom Crimmitschauer Polizeisportverein belegte...
Eisschnellläufer Hendrik Dombek hat den Sprint-Wettbewerb bei der EM im niederländischen Heerenveen in den Top Ten beendet. Der deutsche Meister aus München belegte nach dem abschließenden vierten...
Eisschnellläufer Hendrik Dombek hat einen guten Start in die EM im niederländischen Heerenveen erwischt. Der deutsche Meister aus München liegt in der Sprint-Wertung nach dem ersten Tag auf Rang...
Die Überraschung an Heiligabend 1949 hat Erhard Keller nie vergessen. Es war Kellers fünfter Geburtstag, und auf dem Frühstückstisch lagen Schlittschuhe. Es waren seine ersten, jene, in denen Keller...
Stefan Emele hat den deutschen Eisschnellläufern beim Weltcup in Peking einen gelungenen Auftakt beschert. Auf der Olympiabahn von 2022 lief der 28-Jährige aus Erfurt am Freitag über 1500 m in...
Claudia Pechstein hat einen Tag nach der Verhandlung in ihrem Schadensersatz-Prozess in München ihren Start bei den deutschen Eisschnelllauf-Meisterschaften in Inzell am Wochenende abgesagt. Dies...
Der jahrelange Streit zwischen Claudia Pechstein und dem Eislauf-Weltverband ISU geht auch nach der mit Spannung erwarteten Sitzung vor dem Oberlandesgericht in München weiter. Nach einer...
Die Deutsche Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft (DESG) stellt sich knapp zwei Jahre vor den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo (6. Februar bis 22. Februar 2026)...
Der langjährige Eisschnelllauf-Erfolgstrainer Joachim Franke ist tot. Das bestätigte die Deutsche Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft (DESG) am Mittwoch. Nach Informationen der Bild-Zeitung...
Die neue Eisschnelllauf-Ausnahmeerscheinung Jordan Stolz ist bei der Mehrkampf-WM im bayerischen Inzell zum Titel gestürmt. Der erst 19 Jahre alte US-Amerikaner holte sich Gold mit bislang...