Geert Kuiper beendet Tätigkeit als Bundestrainer
Quelle: SID
26.04.2023 22:59 Uhr
zur Diashow

Eisschnelllauf: Bundestrainer Kuiper tritt zurück

Eisschnelllauf-Bundestrainer Geert Kuiper beendet nach nur zwei Jahren vorzeitig seine Tätigkeit für die Deutsche Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft (DESG). Der auslaufende Vertrag des 62 Jahre alten Niederländers sollte eigentlich bis zu den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand verlängert werden.

"Mit Berlin als Basis eines großen Teils des deutschen Teams ist es für mich nicht möglich, so oft beim Training anwesend zu sein, wie es nötig wäre", begründete der Coach seine Entscheidung. Neben seiner Tätigkeit als Eisschnelllauftrainer betreibt Kuiper gemeinsam mit seinem Sohn einen Bauernhof bei Wolvega (Friesland).

Neuer Bundestrainer soll laut eines Berichts des niederländischen Fachmagazins "schaatsen.nl" der Franzose Alexis Contin werden. Der dreimalige Olympiateilnehmer und mehrfache Inline-Weltmeister ist bereits seit November 2020 als Eisschnelllauf-Stützpunkttrainer für die DESG in Berlin tätig.

Eisschnelllauf-Bundestrainer Geert Kuiper beendet nach nur zwei Jahren vorzeitig seine Tätigkeit für die Deutsche Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft (DESG). Der auslaufende Vertrag des 62...
Berlin (SID) - Claudia Pechstein und die deutschen Eisschnellläufer sind bei der Einzelstrecken-WM in Heerenveen erwartungsgemäß ohne Medaille geblieben. Die 51-Jährige lief zum Abschluss des...
Heerenveen (SID) - Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein hat bei der Einzelstrecken-WM das Finale im Massenstart verpasst. Die mit 51 Jahren älteste WM-Teilnehmerin schied...
Köln (SID) - Die deutschen Eisschnellläufer haben auch am zweiten Tag der Einzelstrecken-WM keine Rolle bei der Medaillenvergabe gespielt. In der Mannschaftsverfolgung landete das deutsche...
Köln (SID) - Die deutschen Eisschnellläufer haben am ersten Tag der Einzelstrecken-WM in Heerenveen die Podestplätze erwartungsgemäß verpasst. Die Berlinerin Michelle Uhrig belegte am Donnerstag in...
Chemnitz (SID) - Eisschnellläufer Nico Ihle (37) hat am Samstag beim Deutschland-Cup auf seiner Heimbahn in Chemnitz den letzten Wettkampf seiner langen Karriere bestritten. Der dreimalige...
Köln (SID) - Das deutsche Eisschnelllaufteam ist am ersten Tag des Weltcups im polnischen Tomaszow Mazowiecki chancenlos geblieben. Bei schwierigen Bedingungen kam das Erfurter Talent Moritz Klein...
Köln (SID) - Eisschnellläuferin Claudia Pechstein hat ihren 42. deutschen Meistertitel gewonnen. Die 50-Jährige verteidigte am Samstag in Erfurt erfolgreich ihren Titel über 5000 m. Pechstein, die...
Köln (SID) - Zum Abschluss des Eisschnelllauf-Weltcups in der kanadischen Olympiastadt Calgary hat die Berlinerin Michelle Uhrig im Massenstart über 16 Runden für das beste deutsche Ergebnis...
Köln (SID) - Am zweiten Tag des Eisschnelllauf-Weltcups in der kanadischen Olympiastadt Calgary haben die deutschen Frauen im Teamsprint einen deutschen Rekord in 1:29,31 Minuten aufgestellt. Katja...