Rijhnen belegt bei der WM Rang elf
Quelle: SID
02.03.2023 22:14 Uhr
zur Diashow

Eisschnelllauf-WM: Uhrig und Rijhnen verpassen Medaille

Köln (SID) - Die deutschen Eisschnellläufer haben am ersten Tag der Einzelstrecken-WM in Heerenveen die Podestplätze erwartungsgemäß verpasst. Die Berlinerin Michelle Uhrig belegte am Donnerstag in der Frauen-Konkurrenz über 3000 m den 19. und damit vorletzten Platz, bei den Männern landete Felix Rijhnen nach 5000 m auf Rang elf. Im Team-Sprint kam das Männer-Trio auf den fünften Platz, das der Frauen auf den siebten und letzten.

Uhrig blieb mehr als 22 Sekunden hinter Weltmeisterin Ragne Wiklund aus Norwegen. Bei den Männern gewann der Niederländer Patrick Roest. Rijhnens Rückstand auf den Silbermedaillengewinner von Peking betrug 16 Sekunden. Das Trio aus Niklas Kurzmann, Hendrik Dombek und Moritz Klein lag 1,75 Sekunden hinter den Weltmeistern aus Kanada. Die Frauen um Katja Franzen, Anna Ostlender, Lea Scholz kamen mehr als fünf Sekunden hinter den ebenfalls siegreichen Kanadierinnen ins Ziel.

Rekord-Olympionikin Claudia Pechstein steht bei ihrer 21. Weltmeisterschaft erst am Samstag und Sonntag im Massenstart sowie über 5000 m auf dem Eis. Die 51-Jährige, die bislang 30 WM-Medaillen sammelte, war bereits bei der Premiere des Prestigewettkampfs im Jahr 1996 am Start.

Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin und Polizeibeamtin Claudia Pechstein muss wegen eines Auftritts in Uniform bei einem CDU-Konvent in Berlin mit Konsequenzen rechnen. Man habe "am...
Eisschnelllauf-Bundestrainer Geert Kuiper beendet nach nur zwei Jahren vorzeitig seine Tätigkeit für die Deutsche Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft (DESG). Der auslaufende Vertrag des 62...
Berlin (SID) - Claudia Pechstein und die deutschen Eisschnellläufer sind bei der Einzelstrecken-WM in Heerenveen erwartungsgemäß ohne Medaille geblieben. Die 51-Jährige lief zum Abschluss des...
Heerenveen (SID) - Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein hat bei der Einzelstrecken-WM das Finale im Massenstart verpasst. Die mit 51 Jahren älteste WM-Teilnehmerin schied...
Köln (SID) - Die deutschen Eisschnellläufer haben auch am zweiten Tag der Einzelstrecken-WM keine Rolle bei der Medaillenvergabe gespielt. In der Mannschaftsverfolgung landete das deutsche...
Köln (SID) - Die deutschen Eisschnellläufer haben am ersten Tag der Einzelstrecken-WM in Heerenveen die Podestplätze erwartungsgemäß verpasst. Die Berlinerin Michelle Uhrig belegte am Donnerstag in...
Chemnitz (SID) - Eisschnellläufer Nico Ihle (37) hat am Samstag beim Deutschland-Cup auf seiner Heimbahn in Chemnitz den letzten Wettkampf seiner langen Karriere bestritten. Der dreimalige...
Köln (SID) - Das deutsche Eisschnelllaufteam ist am ersten Tag des Weltcups im polnischen Tomaszow Mazowiecki chancenlos geblieben. Bei schwierigen Bedingungen kam das Erfurter Talent Moritz Klein...
Köln (SID) - Eisschnellläuferin Claudia Pechstein hat ihren 42. deutschen Meistertitel gewonnen. Die 50-Jährige verteidigte am Samstag in Erfurt erfolgreich ihren Titel über 5000 m. Pechstein, die...
Köln (SID) - Zum Abschluss des Eisschnelllauf-Weltcups in der kanadischen Olympiastadt Calgary hat die Berlinerin Michelle Uhrig im Massenstart über 16 Runden für das beste deutsche Ergebnis...