Skispringen
Herren
26.03.2023 15:15 Uhr
Lahti
Ryoyu Kobayashi
Skispringen
Herren
01.04.2023 08:45 Uhr
Planica
Stefan Kraft
Skispringen
Herren
01.04.2023 10:00 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
02.04.2023 10:00 Uhr
Planica
Bloemen lief eine fantastische 10.000-m-Zeit in Calgary
Quelle: SID
18.12.2022 05:39 Uhr
zur Diashow

Weltcup: Teamsprint-Frauen laufen deutschen Rekord

Köln (SID) - Am zweiten Tag des Eisschnelllauf-Weltcups in der kanadischen Olympiastadt Calgary haben die deutschen Frauen im Teamsprint einen deutschen Rekord in 1:29,31 Minuten aufgestellt. Katja Franzen (Inzell), Lea Sophie Scholz und Michelle Uhrig (beide Berlin) unterboten die am 7. Januar 2022 in Heerenveen erzielte alte Bestzeit (1:32,29) von Franzen, Scholz und Sophie Warmuth (Erfurt) um gute drei Sekunden. 

Die deutsche Bestmarke reichte für Platz acht. Den Sieg holte sich das amerikanische Trio (Erin Jackson, Kimi Goetz und McKenzie Browne) in 1:25,67 Minuten vor Kanada (1:25,76) und den Niederlanden (1:25,95). Die USA und Kanada stellten ebenfalls nationale Rekorde auf. 

Über 10.000 m der Männer verbesserte der für Frankfurt startende Darmstädter Felix Rijhnen seinen persönlichen Rekord um vier Sekunden auf 13:17,01 Minuten. Mit dieser Zeit wurde er im einzigen 10.000- m-Lauf des Weltcups in der A-Gruppe unter zwölf Startern Elfter. Schnellster Deutscher war der Erfurter Felix Maly in der B-Gruppe. Er verbesserte seinen persönlichen Rekord um acht Sekunden auf  13:14,47 Minuten und wurde damit Achter. 

Stark war der 10.000 m-Lauf des Kanadiers Ted-Jan Bloemen in der B-Gruppe. Der Olympiasieger von 2018 verpasste in 12:33,75 Minuten als Sieger den Weltrekord des Schweden Nils van der Poel (12:30,74 am 11. Februar 2022 in Peking) nur um drei Sekunden. Bloemen verpulverte seinen eigenen Bahnrekord von 12:41,55 Minuten vom Oktober 2021. Der Schützling des ehemaligen deutschen Bundestrainers Bart Schouten lief die drittbeste jemals gelaufene 10.000-m-Zeit. 

Berlin (SID) - Claudia Pechstein und die deutschen Eisschnellläufer sind bei der Einzelstrecken-WM in Heerenveen erwartungsgemäß ohne Medaille geblieben. Die 51-Jährige lief zum Abschluss des...
Heerenveen (SID) - Die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein hat bei der Einzelstrecken-WM das Finale im Massenstart verpasst. Die mit 51 Jahren älteste WM-Teilnehmerin schied...
Köln (SID) - Die deutschen Eisschnellläufer haben auch am zweiten Tag der Einzelstrecken-WM keine Rolle bei der Medaillenvergabe gespielt. In der Mannschaftsverfolgung landete das deutsche...
Köln (SID) - Die deutschen Eisschnellläufer haben am ersten Tag der Einzelstrecken-WM in Heerenveen die Podestplätze erwartungsgemäß verpasst. Die Berlinerin Michelle Uhrig belegte am Donnerstag in...
Chemnitz (SID) - Eisschnellläufer Nico Ihle (37) hat am Samstag beim Deutschland-Cup auf seiner Heimbahn in Chemnitz den letzten Wettkampf seiner langen Karriere bestritten. Der dreimalige...
Köln (SID) - Das deutsche Eisschnelllaufteam ist am ersten Tag des Weltcups im polnischen Tomaszow Mazowiecki chancenlos geblieben. Bei schwierigen Bedingungen kam das Erfurter Talent Moritz Klein...
Köln (SID) - Eisschnellläuferin Claudia Pechstein hat ihren 42. deutschen Meistertitel gewonnen. Die 50-Jährige verteidigte am Samstag in Erfurt erfolgreich ihren Titel über 5000 m. Pechstein, die...
Köln (SID) - Zum Abschluss des Eisschnelllauf-Weltcups in der kanadischen Olympiastadt Calgary hat die Berlinerin Michelle Uhrig im Massenstart über 16 Runden für das beste deutsche Ergebnis...
Köln (SID) - Am zweiten Tag des Eisschnelllauf-Weltcups in der kanadischen Olympiastadt Calgary haben die deutschen Frauen im Teamsprint einen deutschen Rekord in 1:29,31 Minuten aufgestellt. Katja...
Köln (SID) - Das deutsche Teamsprint-Trio hat beim Eisschnelllauf-Weltcup in Calgary (Kanada) in 1:19,96 Minuten einen deutschen Rekord aufgestellt. Hendrik Dombek (München), Niklas Kurzmann...