Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
Domen Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Anze Lanisek
Kommission fordert mehr Transparenz in der Schwimmhalle
Quelle: SID
30.10.2024 11:16 Uhr
zur Diashow

Missbrauch: Kommission fordert "gläserne Schwimmhalle"

Die Kommission zur Aufarbeitung der Missbrauchsvorwürfe im Zuge des Skandals um den früheren Wasserspringer Jan Hempel hat vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) weitere Anstrengungen und eine "gläserne Schwimmhalle" gefordert. Das unabhängige Expertengremium hatte im Auftrag des DSV Fälle von sexualisierter Gewalt, die in der ARD-Dokumentation "Missbraucht" aufgezeigt wurden, analysiert. Dabei kamen die Kommissionsmitglieder Bettina Rulofs, Fabienne Bartsch, Caroline Bechtel und Martin Nolte zu dem Schluss, dass der DSV zwar in den letzten Jahren Fortschritte in Bezug auf Sensibilisierung, Intervention und Prävention erzielt habe, es aber weiteren Handlungsbedarf gebe.

"Es ist ein alarmierendes Ergebnis, dass der Schwimmsport in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatte, Sexualstraftäter*innen konsequent auszuschließen", sagte DSV-Vorstandsmitglied Wolfgang Rupieper. Die zentrale Erkenntnis sei die "Notwendigkeit einer Null-Toleranz-Politik gegenüber Sexualstraftäter*innen im Schwimmsport", schrieb der DSV.

Zu den Empfehlungen gehört das Modell einer "gläsernen Schwimmhalle", das im Trainingsbetrieb mit "Transparenz, kollegialer Teamarbeit und Supervision" sicherstellen soll, dass Trainer und Trainerinnen möglichst nicht allein und abgeschottet mit ihren Schützlingen arbeiten. Zudem solle der Verband neben einer DSV-internen Ansprechperson unabhängige Stellen installieren oder vorhandene bei SafeSport und Athleten Deutschland nutzen.

"Die Strukturen in manchen untersuchten Fällen luden Personen mit Tatabsichten dazu ein, Machtmissbrauch zu begehen, ohne entdeckt zu werden", erläuterte Rulofs: "Wir empfehlen dem DSV dringend, sich selbstkritisch zu hinterfragen, an welchen Trainingsstützpunkten und in welchen Vereinen solche gewaltförderlichen Strukturen noch immer fortwähren und die Unversehrtheit sowie das Wohlergehen der Athlet*innen zweifelsfrei nach vorne zu stellen."

Zudem müssten Satzung und Regelungen angepasst werden. "Wer Sexualstraftaten begangen hat, hat keinen Platz im Schwimmsport. Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 die notwendigen Änderungen in den Regelwerken vorzunehmen", kündigte DSV-Präsident David Profit an und betonte die Bedeutung eines einheitlichen und klaren Schutzkonzepts, um das Vertrauen und die Sicherheit für alle Beteiligten wiederherzustellen: "Wir erleben eine große Verunsicherung bei Trainer*innen, Aktiven und Vereinsvorständen. Ein gemeinsamer Konsens im gesamten Schwimmsport ist entscheidend, um die notwendige Sicherheit zu gewährleisten."

Die Kommission hatte in 18 Monaten 27 vertrauliche Einzelinterviews geführt und mehr als 350 Seiten Dokumentation aus dem DSV-Archiv ausgewertet. Hempel hatte 2022 in der ARD-Doku "Missbraucht" seinem mittlerweile verstorbenen Trainer jahrelangen sexuellen Missbrauch vorgeworfen und später eine Millionenklage angekündigt. Der Verband einigte sich vor einem Jahr mit dem viermaligen Europameister und Olympiazweiten von 1996 auf Entschädigungszahlungen. Zudem waren weitere Fälle aufgedeckt worden.

Die deutschen Freiwasser-Asse Oliver Klemet (Frankfurt) und Lea Boy (Würzburg) haben vor Ibiza Schwimm-Geschichte geschrieben. Der Olympia-Zweite und die frühere Weltmeisterin gewannen die...
Bei den Olympischen Spielen 2028 zählen im Schwimmen erstmals Wettkämpfe über 50 m Rücken, Brust und Schmetterling zum Programm - doch laut dem ehemaligen Schwimm-Weltmeister Mark Warnecke ist in...
Paralympicssiegerin Elena Semechin steht nach der Verkündung ihrer Schwangerschaft ohne Teile ihrer bisherigen Sponsoren da. "Das ist tatsächlich so: Einen Partner habe ich verloren und ein Partner...
Der tunesische Schwimmer Ahmed Hafnaoui ist wegen mehrerer Verstöße gegen die Anti-Doping-Bestimmungen mit einer 21-monatigen Sperre belegt worden. Wie die Aquatic Integrity Unit (AIU) mitteilte,...
Schwimm-Bundestrainer Bernd Berkhahn richtet nach dem Weltrekord von Olympiasieger Lukas Märtens den Blick Richtung WM - schraubt die Erwartungen an weitere Fabelzeiten aber herunter. "Man weiß nie,...
Ausnahmeschwimmer Lukas Märtens hat in Stockholm drei Tage nach seinem Weltrekord über 400 m Freistil für die nächste Bestmarke gesorgt. Der 23-Jährige vom SC Magdeburg schlug über 800 m Freistil...
Olympiasieger Lukas Märtens hat bei den Swim Open in Stockholm einen Weltrekord über die 400 m Freistil aufgestellt. Der 23-Jährige schwamm am Samstag in Schweden eine Zeit von 3:39,96 Minuten und...
Der britische Schwimmstar Adam Peaty nimmt seine nächsten Olympischen Spiele ins Visier. Der 30-Jährige will in Los Angeles 2028 an den Start gehen, nachdem nun auch seine Weltrekordstrecke von 50m...
Die Schwimmerinnen und Schwimmer erhalten bei Olympischen Spielen künftig sechs zusätzliche Medaillenchancen. Wie der internationale Verband World Aquatics mitteilte, werden für die Spiele 2028 in...
Paralympicssiegerin Elena Semechin erwartet ihr erstes Kind. "Heute möchte ich euch etwas sehr Persönliches und Wundervolles mitteilen. Es hat endlich geklappt, ich bin schwanger", schrieb die...