Russland-Frage: Berkhahn entäuscht aber mit Resthoffung
Quelle: SID
12.04.2023 22:53 Uhr
zur Diashow

Berkhahn zur Russland-Frage: "Sieht nicht besonders gut aus"

Magdeburg (SID) - Schwimm-Bundestrainer Bernd Berkhahn sieht den Weltverband World Aquatics nach der IOC-Empfehlung zur Wiederzulassung von russischen Athleten vor einer schwierigen Richtungsentscheidung. "Sicherlich ist es für die Spitzenfachverbände immer abhängig davon, woher das Geld kommt. So werden sie sich wahrscheinlich politisch daran orientieren, wer in den Verbänden die politische Leitung und die Macht hat. Das sieht im Schwimmverband nicht besonders gut aus", sagte Berkhahn am Freitag in Magdeburg.

Berkhahn hoffe jedoch, dass die Verbandsführung um den Präsidenten Husain Al-Musallam aus Kuwait, "die Stimmen der Athleten" hört. Die Sportlerinnen und Sportler seien "dagegen, die Russen und Belarussen wieder zuzulassen", so Berkhahn: "Es gibt einige Mitglieder bei World Aquatics, die relativ neu in der Position sind. Auch ehemalige Sportler, die diese Meinung auch vertreten. Ich hoffe, dass sie sich am Ende durchsetzen können. Aber das liegt nicht in meiner Hand."

Am Dienstag hatte das Internationale Olympische Komitee (IOC) um Präsident Thomas Bach den Weltverbänden die Rückkehr russischer Athletinnen und Athleten unter Auflagen empfohlen. Der Fecht-Weltverband FIE unterstützt eine Russen-Rückkehr genauso wie die IBA im Amateurboxsport. Während sich die Leichtathleten von World Athletics bereits klar gegen die Wiederzulassung der Russen stellten, blieben mehrere SID-Anfragen an World Aquatics bis dato unbeantwortet.

Derweil wies die ukrainische Regierung am Donnerstag ihre Sportler an, Wettbewerbe zu boykottieren, an denen Aktive aus Russland und Belarus teilnehmen. "Das ist natürlich eine sehr konsequente Äußerung", sagte Berkhahn: "Und das bedeutet eben auch: Mit der Zulassung von Russen sind Ukrainer nicht dabei. Das wird, denke ich, den Sport noch einmal ordentlich durchrütteln."

Nach dem historischen Debakel bei der WM im vergangenen Juli in Fukuoka mit nur einer Bronzemedaille in den Beckenwettbewerben setzt der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) bei den nächsten...
Der dreimalige Schwimm-Olympiasieger Sun Yang kann sich eine Wettkampf-Rückkehr im Becken nach Ablauf seiner Dopingsperre im kommenden Jahr vorstellen. Theoretisch denkbar ist sogar ein Start des...
Der Schwimm-Weltverband World Aquatics ermöglicht russischen und belarussischen Athletinnen sowie Athleten die Rückkehr auf die Weltbühne. Der Verband teilte am Montagabend mit, dass Wassersportler...
Die Einführung einer offenen Kategorie für alle Geschlechter und Geschlechts-Identitäten im Schwimmen stößt beim Lesben- und Schwulenverband (LSVD) auf massive Kritik. "Uns verwundert es, dass die...
Schwimm-Bundestrainerin Ute Schinkitz hat zum Abschluss der Para-WM in Manchester ein weitgehend positives Fazit gezogen. "Ich bin sehr glücklich und zufrieden mit den Ergebnissen. Das lässt hoffen...
Der Olympiatest der Freiwasserschwimmer in Paris ist am frühen Sonntagmorgen endgültig abgesagt worden. Dies teilten der Weltverband World Aquatics und die lokalen Veranstalter mit. Das Wasser in...
Tanja Scholz hat den deutschen Para-Schwimmern bei der WM in Manchester mit Silber über 200 m Freistil in der Startklasse S5 die nächste Medaille beschert. Die 39-Jährige schlug nach 2:57,27 Minuten...
Knapp ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Paris ist ein erster Testlauf für das geplante Freiwasserschwimmen in der Seine verschoben worden. Wie der französische Schwimmverband FFN am Freitag...
Tanja Scholz und Verena Schott haben den deutschen Para-Schwimmern bei der WM in Manchester einen goldenen Freitag beschert. Scholz siegte über 50 m Freistil in der Startklasse S4 und holte ihren...
Para-Schwimmerin Elena Semechin hat sich nur sechs Monate nach dem letzten Zyklus ihrer Chemotherapie zur Weltmeisterin gekrönt. Die 29-Jährige gewann über 100 m Brust in 1:13,13 Minuten und schwamm...