Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
Biathlon
Damen
23.03.2025 13:15 Uhr
Oslo
Biathlon
Herren
23.03.2025 15:40 Uhr
Oslo
Skispringer Daniel-André Tande
Quelle: SID
12.03.2025 15:03 Uhr
zur Diashow

"Macht jeder": Ex-Skispringer geben Betrug zu

Im Rahmen der anhaltenden Diskussionen um den Anzugskandal bei der WM in Trondheim haben mehrere frühere norwegische Skispringer zugegeben, während ihrer Karriere betrogen zu haben. "Das macht wirklich jeder", sagte etwa Daniel-Andre Tandé, Team-Olympiasieger 2018 in Pyeongchang, dem norwegischen Rundfunk NRK und ergänzte: "Ja, ich wage zu behaupten, dass ich das schon mehrmals getan habe."

Neben Tande räumten auch Anders Jacobsen und Johan Remen Evensen ein, während ihrer Karrieren mit manipuliertem Material an Wettkämpfen teilgenommen zu haben. "Betrug" sei zwar ein "hartes Wort", sagte Jacobsen, der 2007 die Vierschanzentournee gewonnen hatte. "Aber ich kann nicht mit der Hand auf dem Herzen sagen, dass ich es nicht getan habe. Denn wenn Betrug per Definition bedeutet, einen Anzug zu haben, der ein wenig zu groß ist, dann habe ich betrogen."

Das Problem sehen die ehemaligen Athleten jedoch nicht nur in ihrer eigenen Nation. Zwar werde er den Betrug der norwegischen Mannschaft, die bei der WM am vergangenen Wochenende mit manipulierten Anzügen gesprungen war, "in keiner Weise verteidigen", betonte Tande. Jedoch liege die Verantwortung dafür in erster Linie beim Skiweltverband FIS, der zu oft willkürlich und inkonsequent agiere.

"Der Grundsatz in dem Sport lautet, wenn du nicht erwischt wirst, hast du nicht betrogen", sagte Evensen: "Und das ist ein Einstellungsproblem, das sich in die gesamte Sprungwelt in allen Nationen ausgebreitet hat."

Tande behauptete sogar, die FIS würde durch zufällige und willkürliche Kontrollen die Ergebnisse beeinflussen. "Es ist für das Produkt am besten, wenn ein Norweger gewinnt, wenn in Norwegen Skifliegen stattfindet, oder ein Österreicher, wenn in Österreich Skifliegen stattfindet", sagte Tande: "Das ist bekannt."

Die deutschen Skispringer haben auf der vorletzten Weltcup-Station das Podest knapp verpasst, im finnischen Lahti aber ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Beim Sieg des slowenischen Teamweltmeisters...
Saisonabschluss auf dem "Stammplatz": Skispringerin Selina Freitag ist bei der Rekordshow von Nika Prevc beim Weltcup-Finale im finnischen Lahti auf Platz zwei geflogen und auch im Gesamtweltcup auf...
Skispringerin Selina Freitag ist am vorletzten Tag der Weltcup-Saison noch einmal auf das Podest geflogen. Die Vizeweltmeisterin aus Oberwiesenthal wurde am Donnerstag im finnischen Lahti Zweite und...
Der frühere Skisprung-Teamweltmeister Stephan Leyhe beendet seine Karriere. Der 240. Weltcup-Start am kommenden Wochenende im finnischen Lahti wird sein letzter sein, dies teilte Leyhes Heimatverein...
Olympiasieger Andreas Wellinger hat als erster deutscher Skispringer die Raw-Air-Tournee in Norwegen gewonnen. Im wegen erneut starker Winde auf einen Durchgang verkürzten abschließenden Skifliegen...
Nika Prevc hat an ihrem 20. Geburtstag ihren 20. Sieg im Skisprung-Weltcup gefeiert und im Windchaos von Vikersund ihren Traumwinter fortgesetzt. Nach einer Geduldsprobe setzte sich die slowenische...
Andreas Wellinger hat den Skiflug-Weltcup im norwegischen Vikersund gewonnen und für den ersten deutschen Sieg seit drei Monaten gesorgt. Der 29-Jährige setzte sich am Samstag nach Flügen auf 228,0...
Nika Prevc hat an ihrem 20. Geburtstag ihren 20. Sieg im Skisprung-Weltcup gefeiert und im Windchaos von Vikersund ihren Traumwinter fortgesetzt. Nach einer Geduldsprobe setzte sich die slowenische...
Windchaos in Vikersund: Beim Skifliegen der Frauen auf dem Riesenbakken in Norwegen ist der erste Durchgang nach 21 von 22 Springerinnen abgebrochen worden und für den Nachmittag neu angesetzt...
Die Slowenin Nika Prevc hat auf dem Monsterbakken in Vikersund einen Weltrekord im Skifliegen aufgestellt. Die 19-Jährige, die sich am Donnerstag vorzeitig den Sieg im Gesamtweltcup gesichert hatte,...