Es läuft nicht rund in Japan: Katharina Schmid
Quelle: SID
26.01.2025 16:22 Uhr
zur Diashow

Skispringen: Schmid erneut nicht in den Top 10

Katharina Schmid hat auf dem Weg zum ersten Triumph einer deutschen Skispringerin im Gesamtweltcup einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Zum Abschluss der Japan-Tour verpasste die Weltmeisterin am Berg Zao in Yamagata am Sonntag als Zwölfte erneut die Top 10. Das Gelbe Trikot der Weltcup-Spitzenreiterin hatte Schmid bereits am Freitag mit Platz 16 an die slowenische Titelverteidigerin Nika Prevc verloren.

"Es war eine schwierige Japan-Reise für mich. Nicht die gewünschten Ergebnisse, nicht die gewünschten coolen, leichten Sprünge", sagte Schmid: "Jetzt geht es darum, runterzukommen, Energie zu tanken und die Leichtigkeit zurückzuholen."

Prevc baute nach ihrem Sieg im ersten Springen die Führung mit Platz drei am Sonntag weiter aus und liegt nun mit 893 Punkten vor Schmid (848). Die Österreicherin Jacqueline Seifriedsberger feierte mit Sprüngen auf 99,0 und 94,5 m (235,4 Punkte) vor der Norwegerin Eirin Maria Kvandal (232,5) sowie Prevc (231,3) den Sieg. Vor Schmid (196,4) lagen ihre Teamkolleginnen Selina Freitag (8./209,5) und Agnes Reisch (11./207,4).

Weil Schmid auf der schwierigen Zao-Schanze ihre Anfahrtsposition nie in den Griff bekam, hatte Bundestrainer Heinz Kuttin seine Topspringerin am Samstag nicht für den "Super Team"-Wettbewerb nominiert. Dort siegte das Duo Freitag/Reisch, profitierte dabei aber vom Sturz der Norwegerin Kvandal.

Auf dem Weg zur WM in Trondheim (26. Februar bis 9. März) wartet noch einige Arbeit auf Schmid. Am Samstag geht es im Weltcup mit dem deutschen Heimspiel im hessischen Willingen weiter.

Der Deutsche Skiverband (DSV) bewirbt sich mit Oberstdorf um die Nordische Ski-WM 2031. Das Wintersport-Mekka im Allgäu profitierte von einem Verzicht der sächsischen Orte Oberwiesenthal und...
Gut zwei Monate nach dem Anzugskandal bei der Nordisch-WM in Trondheim hat Norwegens Verband den Vertrag mit dem bislang suspendierten Skisprung-Nationaltrainer Magnus Brevig aufgelöst. Brevigs...
Der österreichische Skispringer Manuel Fettner wird seine Karriere nach der anstehenden Olympia-Saison beenden. "Es wird jedes Jahr nicht unbedingt leichter, mit den Jungen mitzuhalten", wird...
Der dreimalige Skisprung-Olympiasieger Kamil Stoch (37) beendet nach dem kommenden Olympia-Winter seine Karriere. "Ich möchte nicht wie Kasai sein, das habe ich deutlich gesagt. Daraus kann jeder...
Der norwegische Skispringer Robert Johansson hat gut zehn Wochen nach dem Manipulationsskandal bei der WM seinen Rücktritt erklärt. Die Entscheidung sei schon vor den Vorfällen in Trondheim...
Der Deutsche Skiverband (DSV) will schon 2031 wieder eine Nordische Ski-WM ausrichten. "Ja, wir werfen unseren Hut jetzt zwei Jahre früher in den Ring", sagte DSV-Vorstandsmitglied und...
Bine Norcic verlässt die skandalumwitterten norwegischen Skispringer und übernimmt den Job als Cheftrainer der Schweizer Nationalmannschaft. Der Slowene war rund um die jüngste WM in Trondheim einer...
Trainer-Coup bei den deutschen Skispringern: Der bisherige polnische Chefcoach Thomas Thurnbichler wechselt zum DSV und übernimmt den B-Kader. Dies gab der Verband am Mittwoch bekannt. Der 35 Jahre...
Für Skispringer Andreas Wellinger hätte die nachträgliche Zuerkennung des Weltmeister-Titels von Trondheim einen faden Beigeschmack. "Es wäre schön, bei der nächsten WM im World-Champion-Trikot zu...
Der deutsche Skisprung-Pionier Max Bolkart ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Der Oberstdorfer war der älteste noch lebende Gewinner der Vierschanzentournee. Im Winter 1959/60 hatte Molkart als...