Biathlon
Herren
19.01.2025 12:30 Uhr
Ruhpolding
Tommaso Giacomel
Biathlon
Damen
19.01.2025 15:00 Uhr
Ruhpolding
Ski Langlauf
Herren
19.01.2025 15:45 Uhr
Les Rousses
Skispringen
Herren
19.01.2025 16:00 Uhr
Zakopane
Lange her: Andreas Wellingerbei seinem Wisla-Sieg 2014
Quelle: SID
06.12.2024 05:49 Uhr
zur Diashow

Wellinger heiß auf Wisla: "Immer eine Reise wert"

Andreas Wellinger hält in Wisla den Schanzenrekord, hat dort schon gewonnen und gerade erst in Kuusamo triumphiert: Vor dem Weltcup-Wochenende in Polen strotzt der zweimalige Skisprung-Olympiasieger nur so vor Selbstvertrauen. "Wisla ist zu Recht eine fixe Größe im Weltcup-Kalender und für mich persönlich immer wieder eine Reise wert", sagt der Bayer vor den Einzel-Wettkämpfen am Samstag und Sonntag.

Wellinger hatte auf der Malinka-Schanze im Januar 2014 als 18-Jähriger den ersten seiner inzwischen acht Weltcupsiege geholt. Zuletzt wurde er dort im Januar 2024 Dritter - und verbesserte im Super-Team-Wettbewerb den Schanzenrekord auf 144,5 m.

"Ich hoffe, an meine Leistungen in Kuusamo anschließen und weite Sprünge abliefern zu können", sagt Wellinger, der sich auch auf die zahlreichen Fans freut: "Die Stimmung in Polen generell und in Wisla im Speziellen ist immer etwas ganz Besonderes. Der Funke springt schnell über, wenn die Zuschauer lautstark und voller Enthusiasmus jeden einzelnen Springer anfeuern", sagte er.

Wellinger ist indes nicht der einzige DSV-Adler mit guten Erinnerungen an Wisla. Auch Karl Geiger, Stephan Leyhe und Markus Eisenbichler flogen auf der Malinka-Schanze schon auf das Treppchen. Pius Paschke dagegen landete dort als Siebter im Jahr 2021 erst einmal in den Top Ten.

Als zweimaliger Saisonsieger und Träger des Gelben Trikots hofft Paschke nun aber auf mehr. "Ich freue mich sehr auf die Schanze in Wisla, von der ich schon vor dem Umbau sehr gerne gesprungen bin. Jetzt nach dem Umbau gefällt sie mir noch besser. Zusammen mit der tollen Atmosphäre im Stadion und den positiven Erinnerungen an 2017, als ich beim Weltcup-Auftakt gleich mal auf Platz zwölf gelandet bin, fahre ich immer sehr gerne dorthin" sagte er.

Für den sechsmaligen Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler schwinden die Chancen auf die Teilnahme an der WM in Trondheim immer mehr. Im zweitklassigen Continental Cup in Bischofshofen schied...
Skispringerin Selina Freitag nähert sich weiter ihrem ersten Sieg im Weltcup an. Beim Weltcup im japanischen Sapporo flog die Team-Weltmeisterin aus Aue am Sonntag zum vierten Mal in ihrer Karriere...
Den deutschen Skispringern steckt die verkorkste Vierschanzentournee noch in den Knochen, bei der WM-Generalprobe ist das Team um den schwächelnden Topmann Pius Paschke überraschend am Podest...
Die deutschen Skispringerinnen sind zum Auftakt der Japan-Tour im Weltcup knapp am Podest vorbeigeflogen. Beim souveränen Sieg von Kanadas Weltmeisterin Alexandria Loutitt in Sapporo kam Selina...
Bundestrainer Stefan Horngacher verzichtet beim ersten Skisprung-Weltcup nach der Vierschanzentournee auf Markus Eisenbichler und Stephan Leyhe. Das zuletzt schwächelnde Duo gehört nicht zum...
Der dreimalige Skisprung-Olympiasieger und Vierschanzentournee-Gewinner Kamil Stoch (37) kehrt bei seinem Heimspiel zurück in den Weltcup. Der langjährige Ausnahmespringer, der wegen eines Formtiefs...
Der österreichische Skispringer Stefan Kraft hat mit Enttäuschung und Kritik an der Jury auf seinen verpassten Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee reagiert. "Es sollte einfach nicht sein. Ich...
Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher muss sich trotz des schwachen deutschen Abschneidens bei der Vierschanzentournee keine Sorgen um seinen Job machen. "Die Trainerfrage stellt sich im Moment...
Pius Paschke fehlten am Ende 60,4 Punkte oder umgerechnet gut 33 Meter zum erhofften Sieg bei der Vierschanzentournee, damit lag er deutlich weiter von Platz eins entfernt als viele andere Deutsche...
Daniel Tschofenig gewinnt den Tournee-Krimi, weil Stefan Kraft mit dem Wind hadert. Die DSV-Adler sind chancenlos. Bischofshofen (SID) Als Daniel Tschofenig auf den Schultern von Jan Hörl und dem...