Pius Paschke trägt Gelb
Quelle: SID
25.11.2024 10:05 Uhr
zur Diashow

Dreimal Gelb: DSV mit Skisprung-Auftakt "sehr zufrieden"

Pius Paschke und Katharina Althaus im Gelben Trikot, dazu die Führung in der Nationenwertung der Frauen: DSV-Sportdirektor Horst Hüttel hat nach dem fast perfekten ersten Skisprung-Wochenende ein äußerst positives Fazit gezogen. "Drei Gelbe Trikots - ich glaube, das gab es noch nie. Das freut uns schon sehr", sagte Hüttel.

Paschke, Althaus, Selina Freitag und das Mixed-Team hatten in den ersten fünf Wettkämpfen des WM-Winters für gleich sieben Podestplätze gesorgt. "Die Zahlen sprechen für sich. Wir sind natürlich sehr, sehr zufrieden. Das bringt Ruhe rein und Bestätigung für das Tun der letzten Monate", sagte Hüttel.

Ausruhen wollte sich der Sportchef auf den Resultaten aber nicht. "Wir werden jetzt nicht in totale Euphorie verfallen, denn der Winter geht erst los. Wir werden jetzt sehen, wie es in Kuusamo am nächsten Wochenende weiter gehen wird", sagte er.

Im eiskalten Finnland sind ab Freitag nur die Männer am Start - mit Paschke als Vorflieger. "In Gelb nach Ruka fahren, zu meiner Lieblingsschanze, das ist richtig cool", sagte der 34-Jährige. 180 Weltcup-Punkte hat Paschke schon jetzt auf dem Konto - mehr als in den gesamten Wintern 2021/22 (174) und 2022/23 (168).

"Pius ist hervorragend gesprungen. Ich bin mit der gesamten Form der Mannschaft zufrieden, auch wenn wir noch was zu tun haben, ganz klar", sagte Männer-Bundestrainer Stefan Horngacher, der sich nun erst einmal warm anziehen muss: "In Kuusamo wird es kalt. Wind, Kälte, Dunkelheit - das ist eine eigene Partie. Aber unsere Leute lieben das, das taugt ihnen. Wir fahren sehr gerne dahin."

Der Deutsche Skiverband (DSV) bewirbt sich mit Oberstdorf um die Nordische Ski-WM 2031. Das Wintersport-Mekka im Allgäu profitierte von einem Verzicht der sächsischen Orte Oberwiesenthal und...
Gut zwei Monate nach dem Anzugskandal bei der Nordisch-WM in Trondheim hat Norwegens Verband den Vertrag mit dem bislang suspendierten Skisprung-Nationaltrainer Magnus Brevig aufgelöst. Brevigs...
Der österreichische Skispringer Manuel Fettner wird seine Karriere nach der anstehenden Olympia-Saison beenden. "Es wird jedes Jahr nicht unbedingt leichter, mit den Jungen mitzuhalten", wird...
Der dreimalige Skisprung-Olympiasieger Kamil Stoch (37) beendet nach dem kommenden Olympia-Winter seine Karriere. "Ich möchte nicht wie Kasai sein, das habe ich deutlich gesagt. Daraus kann jeder...
Der norwegische Skispringer Robert Johansson hat gut zehn Wochen nach dem Manipulationsskandal bei der WM seinen Rücktritt erklärt. Die Entscheidung sei schon vor den Vorfällen in Trondheim...
Der Deutsche Skiverband (DSV) will schon 2031 wieder eine Nordische Ski-WM ausrichten. "Ja, wir werfen unseren Hut jetzt zwei Jahre früher in den Ring", sagte DSV-Vorstandsmitglied und...
Bine Norcic verlässt die skandalumwitterten norwegischen Skispringer und übernimmt den Job als Cheftrainer der Schweizer Nationalmannschaft. Der Slowene war rund um die jüngste WM in Trondheim einer...
Trainer-Coup bei den deutschen Skispringern: Der bisherige polnische Chefcoach Thomas Thurnbichler wechselt zum DSV und übernimmt den B-Kader. Dies gab der Verband am Mittwoch bekannt. Der 35 Jahre...
Für Skispringer Andreas Wellinger hätte die nachträgliche Zuerkennung des Weltmeister-Titels von Trondheim einen faden Beigeschmack. "Es wäre schön, bei der nächsten WM im World-Champion-Trikot zu...
Der deutsche Skisprung-Pionier Max Bolkart ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Der Oberstdorfer war der älteste noch lebende Gewinner der Vierschanzentournee. Im Winter 1959/60 hatte Molkart als...