Jubel in Norwegen: Katharina Althaus
Quelle: SID
24.11.2024 14:08 Uhr
zur Diashow

Schmid siegt zum siebten Mal auf ihrer Lieblingsschanze

Die Rückkehr auf die Lieblingsschanze in Lillehammer hat Katharina Schmid Glück und den ersten Weltcup-Sieg seit 20 Monaten gebracht. Die siebenmalige Skisprung-Weltmeisterin aus Oberstdorf triumphierte am Sonntag bei einem deutschen Doppelerfolg bereits zum siebten Mal in der Olympiastadt von 1994 und machte nach Platz zwei am Samstag ihren Traumstart in den WM-Winter perfekt.

"Wahnsinn! Nach der Quali habe ich mich heute nicht gut gefühlt, aber der erste Sprung war dann megastark", sagte Schmid: "Ich freue mich total. Wir haben hart gearbeitet, jetzt haben wir Spaß und Selbstvertrauen."

Die 28 Jahre alte Schmid, die zuletzt im März 2023 ebenfalls in Lillehammer im Weltcup gesiegt hatte, setzte sich am Sonntag im wegen heftigen Schneefalls vorverlegten Wettkampf bei ihrem 16. Karriereerfolg mit Sprüngen auf 133,5 m und 123,0 m (238,9 Punkte) vor ihrer Teamkollegin Selina Freitag (Aue) durch.

Freitag, am Vortag Dritte, kam auf 236,1 Punkte (130,0+129,0) und rundete damit den ganz starken deutschen Saisonstart unter dem neuen Frauen-Bundestrainer Heinz Kuttin ab. Dritte wurde Lisa Eder (Österreich/231,7). Gesamtweltcup-Siegerin Nika Prevc (Slowenien), die am Samstag überlegen gewonnen hatte, kam nur auf Platz elf - Schmid übernahm damit auch das Gelbe Trikot der Weltcup-Spitzenreiterin.

Vier Podestplätze in den ersten zwei Wettbewerben haben die DSV-Springerinnen eingefahren - so viele wie in den gesamten 27 Einzelspringen der Saison 2023/24. Damals hatte nur Schmid den Sprung unter die besten drei geschafft, in einer sehr durchwachsenen Saison war ihr das aber erstmals Mitte Januar gelungen. Nun scheint die Allgäuerin schon gerüstet für die Weltmeisterschaften in Trondheim ab Ende Februar.

Während die Männer, die am Samstag in Lillehammer durch Pius Paschke ebenfalls den ersten Saison gefeiert hatten, nun im Weltcup nach Ruka (Finnland) und Wisla (Polen) weiterziehen, warten zwei freie Wochenenden auf die Frauen. Erst am 14./15. Dezember geht es im chinesischen Zhangjiakou auf der Olympiaschanze von 2022 weiter.

Die Raw-Air-Tour der Skispringer fällt im kommenden Olympia-Winter aus. Die Serie hatte im März 2017 als norwegisches Gegenstück zur Vierschanzentournee ihre Premiere gefeiert, seither aber mit...
Die Skisprunganlage für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina ist am Montag erfolgreich getestet worden. Wie das italienische Ministerium für Infrastruktur und Verkehr mitteilte,...
Der Deutsche Skiverband (DSV) bewirbt sich mit Oberstdorf um die Nordische Ski-WM 2031. Das Wintersport-Mekka im Allgäu profitierte von einem Verzicht der sächsischen Orte Oberwiesenthal und...
Gut zwei Monate nach dem Anzugskandal bei der Nordisch-WM in Trondheim hat Norwegens Verband den Vertrag mit dem bislang suspendierten Skisprung-Nationaltrainer Magnus Brevig aufgelöst. Brevigs...
Der österreichische Skispringer Manuel Fettner wird seine Karriere nach der anstehenden Olympia-Saison beenden. "Es wird jedes Jahr nicht unbedingt leichter, mit den Jungen mitzuhalten", wird...
Der dreimalige Skisprung-Olympiasieger Kamil Stoch (37) beendet nach dem kommenden Olympia-Winter seine Karriere. "Ich möchte nicht wie Kasai sein, das habe ich deutlich gesagt. Daraus kann jeder...
Der norwegische Skispringer Robert Johansson hat gut zehn Wochen nach dem Manipulationsskandal bei der WM seinen Rücktritt erklärt. Die Entscheidung sei schon vor den Vorfällen in Trondheim...
Der Deutsche Skiverband (DSV) will schon 2031 wieder eine Nordische Ski-WM ausrichten. "Ja, wir werfen unseren Hut jetzt zwei Jahre früher in den Ring", sagte DSV-Vorstandsmitglied und...
Bine Norcic verlässt die skandalumwitterten norwegischen Skispringer und übernimmt den Job als Cheftrainer der Schweizer Nationalmannschaft. Der Slowene war rund um die jüngste WM in Trondheim einer...
Trainer-Coup bei den deutschen Skispringern: Der bisherige polnische Chefcoach Thomas Thurnbichler wechselt zum DSV und übernimmt den B-Kader. Dies gab der Verband am Mittwoch bekannt. Der 35 Jahre...