Schmitt traut Wellinger viel zu
Quelle: SID
21.11.2024 13:46 Uhr
zur Diashow

Schmitt über Wellinger: "Ein Mann, den es zu schlagen gilt"

Seit Jahren jagen die deutschen Skispringer dem goldenen Tournee-Adler vergebens hinterher - Martin Schmitt glaubt, dass das Warten in dieser Saison ein Ende haben könnte. Besonders gute Aussichten auf den Triumph bei der Vierschanzentournee schreibt der viermalige Weltmeister und Mannschafts-Olmypiasieger von 2002 Andreas Wellinger zu: "Bei Großereignissen wird er ein Mann sein, den es zu schlagen gilt", glaubt Schmitt.

Wellinger, der in der Vorsaison Dritter im Gesamtweltcup wurde, könne um "Podestplätze und Siege mitspringen", sagte Schmitt, der als Experte für den TV-Sender Eurosport arbeitet, am Donnerstag in einer Medienrunde. Die neue Weltcup-Saison beginnt am Freitag im norwegischen Lillehammer.

Um auch bei der Tournee nach dem Sieg greifen zu können, sei es laut Schmitt "wahnsinnig wichtig, dass auf höchstem Niveau die Automatismen greifen." In dieser Hinsicht habe Wellinger, der in der vergangenen Saison Tournee-Zweiter wurde, nochmal einen Schritt nach vorne gemacht. Dem restlichen deutschen Team, dem neben Wellinger auch Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Pius Paschke, Stephan Leyhe, Philipp Raimund und Adrian Tittel angehören, traut Schmitt Top-Ten-Ergebnisse zu, "ganz nach vorne wird es nicht ganz einfach."

Lobende Worte gab es von Schmitt für Rückkehrer Eisenbichler, der nach einem völlig verkorksten Winter den Sprung zurück in den Weltcup geschafft hat. "Er hat sich sprungtechnisch näher herangearbeitet, hat körperlich eine bessere Basis als letzte Saison. Aber er muss es auch auf die Ergebnisliste kriegen."

Kritisch sieht Schmitt die Regelanpassung, wonach bei einer missratenen Telemark-Landung künftig drei statt nur zwei Punkte abgezogen werden sollen. "Ich hätte die Regel nicht gebraucht", betonte der 46-Jährige. "Wenn ein Sprung auf 137 Meter, der das Stadion beben lässt, genauso viel wert ist wie ein Sprung mit schön gesetztem Telemark auf 129 Meter - ist es das, was wir als Skispringen wollen?", fragte Schmitt rhetorisch. "Ich habe da meine Zweifel."

Der Deutsche Skiverband (DSV) bewirbt sich mit Oberstdorf um die Nordische Ski-WM 2031. Das Wintersport-Mekka im Allgäu profitierte von einem Verzicht der sächsischen Orte Oberwiesenthal und...
Gut zwei Monate nach dem Anzugskandal bei der Nordisch-WM in Trondheim hat Norwegens Verband den Vertrag mit dem bislang suspendierten Skisprung-Nationaltrainer Magnus Brevig aufgelöst. Brevigs...
Der österreichische Skispringer Manuel Fettner wird seine Karriere nach der anstehenden Olympia-Saison beenden. "Es wird jedes Jahr nicht unbedingt leichter, mit den Jungen mitzuhalten", wird...
Der dreimalige Skisprung-Olympiasieger Kamil Stoch (37) beendet nach dem kommenden Olympia-Winter seine Karriere. "Ich möchte nicht wie Kasai sein, das habe ich deutlich gesagt. Daraus kann jeder...
Der norwegische Skispringer Robert Johansson hat gut zehn Wochen nach dem Manipulationsskandal bei der WM seinen Rücktritt erklärt. Die Entscheidung sei schon vor den Vorfällen in Trondheim...
Der Deutsche Skiverband (DSV) will schon 2031 wieder eine Nordische Ski-WM ausrichten. "Ja, wir werfen unseren Hut jetzt zwei Jahre früher in den Ring", sagte DSV-Vorstandsmitglied und...
Bine Norcic verlässt die skandalumwitterten norwegischen Skispringer und übernimmt den Job als Cheftrainer der Schweizer Nationalmannschaft. Der Slowene war rund um die jüngste WM in Trondheim einer...
Trainer-Coup bei den deutschen Skispringern: Der bisherige polnische Chefcoach Thomas Thurnbichler wechselt zum DSV und übernimmt den B-Kader. Dies gab der Verband am Mittwoch bekannt. Der 35 Jahre...
Für Skispringer Andreas Wellinger hätte die nachträgliche Zuerkennung des Weltmeister-Titels von Trondheim einen faden Beigeschmack. "Es wäre schön, bei der nächsten WM im World-Champion-Trikot zu...
Der deutsche Skisprung-Pionier Max Bolkart ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Der Oberstdorfer war der älteste noch lebende Gewinner der Vierschanzentournee. Im Winter 1959/60 hatte Molkart als...