Horngacher sieht Sommer-Wettkampf in Zakopane positiv
Quelle: SID
26.06.2023 14:01 Uhr
zur Diashow

Skispringen in Krakau für Horngacher "interessante Idee"

Für Bundestrainer Stefan Horngacher sind die anstehenden Skisprung-Wettbewerbe bei den European Games in Krakau nur der Anfang einer Entwicklung. "Das ist eine ganz interessante Idee für eine Wintersportart, auch im Sommer präsent zu sein", sagte der 53-Jährige: "In Zukunft wird es öfter mal hochwertige Sommerwettkämpfe geben. Es ist der erste Schritt dahin."

Skispringen ist erstmals Teil eines Multisport-Events in einem Sommermonat. "Ich finde die Entwicklung in Ordnung", meinte Horngacher, "weil Skispringen momentan eine Sommer- wie Wintersportart ist."

Topspringer wie Karl Geiger, Andreas Wellinger oder Markus Eisenbichler sind aber nicht dabei, wenn es auf Matten um Medaillen geht. Horngacher berief Felix Hoffmann (Heidersbach), Philipp Raimund (Oberstdorf), Luca Roth (Meßstetten) und Constantin Schmid (Oberaudorf) in sein Aufgebot.

"Unsere Strategie ist, dass wir jüngere Athleten dahin schicken, auch im Hinblick auf die nächsten Olympischen Spiele. Dass sie ein bisschen Olympia-Luft schnappen können", sagte Horngacher. Bei den Frauen gehen Katharina Althaus (Oberstdorf), Selina Freitag (Aue), Luisa Görlich (Lauscha), Pauline Hessler (Lauscha) sowie Anna Rupprecht (Degenfeld) auf die Schanze.

Für Frauen-Bundestrainer Maximilian Mechler steht in Krakau das "erste Highlight der Saison" an. Dennoch werde der Deutsche Skiverband (DSV) "die Ergebnisse nicht zu hoch hängen". Am Dienstag beginnen die Wettbewerbe, es gibt bei Frauen und Männern jeweils zwei Einzel, dazu ein Mixed-Event.

Die ehemalige Skisprung-Weltmeisterin Daniela Iraschko-Stolz aus Österreich hat ihre erfolgreiche Karriere beendet. "Wer mich kennt, der weiß, dass ich natürlich noch sehr gerne weitergemacht hätte....
Die starken Überschwemmungen in Slowenien haben auch die Skisprungschanze in Ljubno schwer beschädigt. Nach Auskunft der Organisatoren ist das für Ende Januar geplante Weltcup-Wochenende der Frauen...
Philipp Raimund hat seine gute Form bei den Europaspielen in Polen bestätigt und den deutschen Skispringern zum Abschluss eine weitere Medaille beschert. Der 23-Jährige holte am Samstag von der...
Skisprung-Weltmeisterin Selina Freitag (Aue) hat bei den Europaspielen in Krakau auf der Großschanze Bronze geholt und dem deutschen Team damit die erste Medaille beschert. Die Slowenin Nika Kriznar...
Philipp Raimund hat bei der Premiere des Skispringens im Rahmen eines großen Sommersportfestes eine Medaille knapp verpasst. Beim Normalschanzen-Wettbewerb der Europaspiele wurde der Oberstdorfer am...
Die Österreicherin Jacqueline Seifriedsberger hat die Skisprung-Premiere bei einem Sommer-Großevent gewonnen. Die 32-Jährige siegte bei den Europaspielen in Krakau knapp vor der Slowenin Nika Prevc....
Für Bundestrainer Stefan Horngacher sind die anstehenden Skisprung-Wettbewerbe bei den European Games in Krakau nur der Anfang einer Entwicklung. "Das ist eine ganz interessante Idee für eine...
Skispringer Justin Lisso hat sich nach einem Trainingssturz einer Kreuzband-OP unterzogen. Das teilte der Deutsche Skiverband (DSV) am Freitag via Instagram mit. Die Operation am rechten Knie...
Im kommenden Winter wird es nur eine "halbe" Vierschanzentournee für Frauen geben. Rekordweltmeisterin Katharina Schmid und Co. springen zwar erstmals am 30. Dezember in Garmisch-Partenkirchen und...
Skispringerin Katharina Althaus hat ihren langjährigen Freund Patrick Schmid geheiratet und dessen Nachnamen angenommen. Die Rekordweltmeisterin teilte am Mittwoch in den Sozialen Medien ein Foto...