Karl Geiger beim Weltcup-Heimspiel in Titisee-Neustadt
Quelle: SID
22.01.2022 17:17 Uhr
zur Diashow

Geiger in Titisee-Neustadt zur Halbzeit Zweiter

Titisee-Neustadt (SID) - Skispringer Karl Geiger (Oberstdorf) hat beim Weltcup-Heimspiel in Titisee-Neustadt das Podest im Blick. Der 28 Jahre alte Skiflug-Weltmeister liegt nach dem ersten Durchgang mit einem Sprung auf 132,0 m auf dem zweiten Platz. Mit 138,4 Punkten beträgt der Rückstand auf den führenden Slowenen Anze Lanisek (142,0 Punkte) umgerechnet rund zwei Meter.

Dritter ist Laniseks Landsmann Lovro Kos (138,2) vor Weltcup-Spitzenreiter Ryoyu Kobayashi (Japan/137,9). Der sechsmalige Weltmeister Markus Eisenbichler (Siegsdorf) kam mit 132,5 m (135,7 Punkte) auf Platz fünf. Constantin Schmid (Oberaudorf) ist Zwölfter, Stephan Leyhe (Willingen) kam auf Rang 14.

Team-Weltmeister Severin Freund (Rastbüchl) wahrte seine Chance, im letzten Moment noch die Peking-Norm zu erfüllen und zog als 19. in den zweiten Durchgang ein. Freund muss mindestens 15. werden, um noch die Möglichkeit auf ein Olympia-Ticket zu haben. Pius Paschke (Kiefersfelden) verpasste als 33. den zweiten Durchgang und hat damit schlechte Karten im Kampf um die China-Reise.  

Die letzten beiden Startplätze verteilt Bundestrainer Stefan Horngacher am Samstagabend zwischen Paschke, Schmid, Freund und Andreas Wellinger. Der zweimalige Olympiasieger Wellinger ist in Titisee-Neustadt nach einem positiven Corona-Test am Freitag nicht mehr am Start. Geiger, Eisenbichler und Leyhe sind bereits für Peking nominiert.   

Den Sprung in den zweiten Durchgang schaffte als 16. auch der dreimalige Weltmeister Richard Freitag (Aue), der damit bei seinem ersten Weltcup-Einsatz seit dem 1. Januar 2021 auch Weltcup-Punkte holt. Der formschwache Routinier, zuletzt teilweise nur noch im drittklassigen FIS-Cup am Start, war über die sogenannte nationale Gruppe ins Aufgebot für Titisee-Neustadt gerutscht. Aus dem "B-Team" qualifizierten sich auch Justin Lisso (Schmiedefeld/15.) und Philipp Raimund (Oberstdorf/27.) ins Finale.

Im kommenden Winter wird es nur eine "halbe" Vierschanzentournee für Frauen geben. Rekordweltmeisterin Katharina Schmid und Co. springen zwar erstmals am 30. Dezember in Garmisch-Partenkirchen und...
Skispringerin Katharina Althaus hat ihren langjährigen Freund Patrick Schmid geheiratet und dessen Nachnamen angenommen. Die Rekordweltmeisterin teilte am Mittwoch in den Sozialen Medien ein Foto...
Der frühere Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster kehrt vier Jahre nach seinem Abschied wieder zum Deutschen Skiverband (DSV) zurück. Das Comeback des ehemaligen "Goldschmieds" gab...
Köln (SID) - Große Erleichterung bei David Kubacki: Wie der polnische Skispringer am Freitag bekannt gab, hat seine Ehefrau das Krankenhaus verlassen. "Wir sind heute nach Hause gekommen", schrieb...
Frankfurt am Main (SID) - Der frühere Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster sieht Andreas Wellinger aufgrund dessen Rückkehr in die Weltspitze nach langer Leidenszeit als Gewinner der abgelaufenen...
Köln (SID) - Bundestrainer Stefan Horngacher hat nach der schwächsten Weltcupsaison der deutschen Skispringer seit elf Jahren Spekulationen um einen Rücktritt eine Absage erteilt. "Ich werde...
Köln (SID) - Der Slowene Timi Zajc hat zum Abschluss der längsten Skisprung-Saison der Geschichte einen umjubelten Heimsieg gefeiert. Der Weltmeister gewann das Fliegen in Planica vor 30.000 Fans...
Köln (SID) - Der erste 18 Jahre alte Skispringer Taj Ekart hat bei seinem schweren Sturz beim Fliegen in Planica Glück im Unglück gehabt. Der Slowene habe nur leichte Blessuren erlitten, teilte der...
Köln (SID) - Der Slowene Anze Lanisek steht im letzten Skispringen der Saison vor einem Heimsieg. Der Slowene führt beim Fliegen in Planica nach einem starken Sprung auf 239,5 m zur Halbzeit vor...
Köln (SID) - Die deutschen Skispringer haben im letzten Teamwettkampf der Saison das Podest klar verpasst. Markus Eisenbichler, Karl Geiger, Andreas Wellinger und Felix Hoffmann kamen beim Fliegen...