Frenzel wird am Wochenende seine Profi-Karriere beenden
Quelle: SID
22.03.2023 11:12 Uhr
zur Diashow

Frenzel hält Zukunft als Trainer für möglich

Köln (SID) - Eric Frenzel kann sich nach dem Ende seiner aktiven Karriere eine Zukunft als Trainer durchaus vorstellen. "Ich habe immer gesagt, dass ich der Nordischen Kombination liebend gerne treu bleiben möchte und auch meine Erfahrungen gerne weitergeben möchte", sagte der siebenmalige Weltmeister in der Sendung Blickpunkt Sport des BR. Noch sei es aber zu früh für konkrete Gedanken.

Frenzel beendet am Wochenende beim Weltcup im finnischen Lahti ebenso wie Bundestrainer Hermann Weinbuch seine Karriere. Sportdirektor Horst Hüttel vom Deutschen Skiverband (DSV) hatte zuletzt erklärt, dass für Frenzel "die Türen beim DSV immer offen" stehen.

Als Vorbild bei einem möglichen Weg vom Sportler zum Trainer sieht Frenzel Ronny Ackermann. "Mit ihm habe ich selber noch gemeinsam Sport gemacht, später war er dann mein Trainer. Er hat mich in meiner Karriere vorangebracht, das hat gepasst", sagte der 34-Jährige.

Nach Abschluss seiner Karriere will Frenzel aber auch für den Erhalt der Kombination im olympischen Programm kämpfen. "Wir brauchen es, dass sich Ehemalige und große Namen dafür einsetzen. Da möchte ich meinen Teil beitragen", sagte er. Ohne eine Olympia-Perspektive und die damit verbundenen Förderungen würde seine Sportart "ein Existenzproblem" bekommen.

Im vergangenen Juni hatte die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) den Frauen trotz der Bestrebungen zur Geschlechtergleichheit die Aufnahme ins Programm der Winterspiele 2026 verwehrt und damit die gesamte olympische Zukunft der Kombination in Frage gestellt.

Er sei "extrem erschüttert" gewesen, als die Diskussion um eine Streichung begonnen habe, sagte Frenzel. Für ihn seien derartige Überlegungen nicht nachvollziehbar: "Natürlich muss es einen gewissen Showcharakter geben, aber die Tradition spielt auch eine enorm wichtige Rolle. Daher verstehe ich die Situation nicht. Uns wird die Pistole auf die Brust gesetzt."

Eric Frenzel rückt nur einen Monat nach dem Ende seiner aktiven Karriere in das Trainerteam der deutschen Kombinierer. Der 34-Jährige übernimmt künftig zusammen mit den bisher verantwortlichen...
Köln (SID) - Eric Frenzel hat die ersten Tage nach seiner langen Karriere als Nordischer Kombinierer für einen ungewöhnlichen Ausflug genutzt. Der 34-Jährige flog in die Türkei, um sich einer...
Köln (SID) - Der ehemalige Bundestrainer Hermann Weinbuch (63) hat Eric Frenzel (34) nach dessen Karriereende als möglichen Nachfolger in der nordischen Kombination ins Spiel gebracht. "Eric wäre...
Köln (SID) - Kombinierer Julian Schmid ist zum Auftakt des Seefeld-Triples in Tirol auf Rang drei gelaufen. Der zweimalige Saisonsieger musste sich einzig dem norwegischen Sieger Jens Luraas Oftebro...
Köln (SID) - Der scheidende Bundestrainer Hermann Weinbuch will in einer anderen Funktion an der Weiterentwicklung der Nordischen Kombination in Deutschland mitarbeiten. Er hoffe, sagte der...
Köln (SID) - Nach 16 Jahren im Weltcupzirkus ist Eric Frenzels großartige nordische Skikarriere in Lahti zu Ende gegangen. Der langjährige König der Kombinierer belegte beim Saisonfinale in Finnland...
Köln (SID) - Im vorletzten Wettkampf seiner großartigen Karriere gab es für Eric Frenzel (Geyer) nichts zu holen. Der 34-Jährige belegte beim Weltcupfinale der Nordischen Kombinierer im finnischen...
Köln (SID) - Perfekter Start in das Weltcup-Finale: Das Oberstdorf-Duo Vinzenz Geiger und Julian Schmid hat im finnischen Lahti den Teamsprint gewonnen. Die beiden deutschen Kombinierer siegten am...
Köln (SID) - Eric Frenzel kann sich nach dem Ende seiner aktiven Karriere eine Zukunft als Trainer durchaus vorstellen. "Ich habe immer gesagt, dass ich der Nordischen Kombination liebend gerne treu...
Köln (SID) - Zwei Oberstdorfer auf dem Podest: Die Kombinierer Vinzenz Geiger und Julian Schmid haben beim 55. Weltcupsieg des Norwegers Jarl Magnus Riiber mit den Plätzen zwei und drei ihre Topform...