Skispringen
Herren
26.03.2023 15:15 Uhr
Lahti
Ryoyu Kobayashi
Skispringen
Herren
01.04.2023 08:45 Uhr
Planica
Stefan Kraft
Skispringen
Herren
01.04.2023 10:00 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
02.04.2023 10:00 Uhr
Planica
Weinbuch (rechts im Bild) prägte beim DSV eine Ära
Quelle: SID
04.03.2023 16:35 Uhr
zur Diashow

Weinbuch bestätigt Abschied nach 27 Jahren: "Es ist vorbei"

Planica (SID) - Hermann Weinbuch hört nach 27 Jahren als Bundestrainer der Nordischen Kombinierer auf. Das bestätigte der 62-Jährigen nach dem letzten Rennen der WM in Planica. "Die Zeit ist gekommen, dass ich ins zweite Glied trete. Es ist schon ungewohnt zu sagen: Es ist vorbei. Ich kann jetzt etwas entspannter ins Leben schreiten", sagte Weinbuch.

Weinbuch ist seit 1996 im Amt, in seiner Ära feierten die Kombinierer sechs Olympiasiege und 15 WM-Titel. Der erfahrene Coach will dem Deutschen Skiverband (DSV) aber erhalten bleiben. "Klar ist noch nichts. Aber das kommt ja nicht von heute auf morgen, wir haben schon Vorgespräche geführt. Es ist aber noch nichts fixiert", sagte der langjährige Erfolgscoach.

Bei der Suche nach seinem Nachfolger will Weinbuch indes helfen. "Wir haben den einen oder anderen im Hinterkopf, aber das ist noch nicht spruchreif", so der ehemalige Weltmeister.

Seine Athleten würdigten Weinbuch zum Abschied. "Hermann ist ein riesiger Fachmann auf seinem Gebiet", sagte der dreimalige WM-Zweite Julian Schmid: "Er hat die Kombination in Deutschland über Jahrzehnte geprägt, das tut natürlich sehr weh. Wir werden schauen, dass wir einen würdigen Ersatz für ihn finden, ich denke aber, dass das sehr schwierig werden könnte."

Weinbuch hatte in der Vergangenheit schon häufiger an einen Rückzug gedacht. Bereits 2011 (!) hatte der DSV vermeldet, dass Weinbuch aus familiären Gründen seinen Abschied erklärt habe und der langjährige Assistent Ronny Ackermann nach den Winterspielen 2014 übernehmen werde - 2020 legte stattdessen Ackermann seine Aufgaben im Weltcup-Team nieder.

Da im Winter 2023/24 kein Großereignis ansteht - die folgende WM wird 2025 in Trondheim, Olympia 2026 für die Kombinierer in Val di Fiemme ausgetragen -, ist der Zeitpunkt für einen Trainerwechsel durchaus gut gewählt.

Köln (SID) - Eric Frenzel hat die ersten Tage nach seiner langen Karriere als Nordischer Kombinierer für einen ungewöhnlichen Ausflug genutzt. Der 34-Jährige flog in die Türkei, um sich einer...
Köln (SID) - Der ehemalige Bundestrainer Hermann Weinbuch (63) hat Eric Frenzel (34) nach dessen Karriereende als möglichen Nachfolger in der nordischen Kombination ins Spiel gebracht. "Eric wäre...
Köln (SID) - Kombinierer Julian Schmid ist zum Auftakt des Seefeld-Triples in Tirol auf Rang drei gelaufen. Der zweimalige Saisonsieger musste sich einzig dem norwegischen Sieger Jens Luraas Oftebro...
Köln (SID) - Der scheidende Bundestrainer Hermann Weinbuch will in einer anderen Funktion an der Weiterentwicklung der Nordischen Kombination in Deutschland mitarbeiten. Er hoffe, sagte der...
Köln (SID) - Nach 16 Jahren im Weltcupzirkus ist Eric Frenzels großartige nordische Skikarriere in Lahti zu Ende gegangen. Der langjährige König der Kombinierer belegte beim Saisonfinale in Finnland...
Köln (SID) - Im vorletzten Wettkampf seiner großartigen Karriere gab es für Eric Frenzel (Geyer) nichts zu holen. Der 34-Jährige belegte beim Weltcupfinale der Nordischen Kombinierer im finnischen...
Köln (SID) - Perfekter Start in das Weltcup-Finale: Das Oberstdorf-Duo Vinzenz Geiger und Julian Schmid hat im finnischen Lahti den Teamsprint gewonnen. Die beiden deutschen Kombinierer siegten am...
Köln (SID) - Eric Frenzel kann sich nach dem Ende seiner aktiven Karriere eine Zukunft als Trainer durchaus vorstellen. "Ich habe immer gesagt, dass ich der Nordischen Kombination liebend gerne treu...
Köln (SID) - Zwei Oberstdorfer auf dem Podest: Die Kombinierer Vinzenz Geiger und Julian Schmid haben beim 55. Weltcupsieg des Norwegers Jarl Magnus Riiber mit den Plätzen zwei und drei ihre Topform...
Köln (SID) - Kombinierer Julian Schmid hat beim Weltcup in Oslo nach einem guten Sprung erneut Chancen auf das Podest. Einen Tag nach seinem zweiten Platz flog der Oberstdorfer am Holmenkollen auf...