Ustjugow (2. von rechts) 2014 mit der russischen Staffel
Quelle: SID
22.05.2025 12:34 Uhr
zur Diashow

Nachträgliches Olympia-Gold für DSV-Biathleten rückt näher

Für die deutschen Biathleten um Arnd Peiffer und Erik Lesser ist elf Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi die nachträgliche Staffel-Goldmedaille ein großes Stück näher gerückt. Das Schweizer Bundesgericht hat als letzte Instanz die Berufung des ehemaligen russischen Athleten Jewgeni Ustjugow zurückgewiesen. Zuvor hatte bereits der Internationale Sportgerichtshof CAS Ustjugows Einspruch gegen seine Dopingsperre und die Annullierung seiner Ergebnisse zwischen 2010 bis 2014 abgewiesen.

Mit dem endgültigen Urteil des Schweizer Bundesgerichts kann nun das Internationale Olympische Komitee (IOC) über eine Neuvergabe der Medaillen bei den Olympischen Winterspielen 2010 und 2014 entscheiden. Dem deutschen Quartett mit Peiffer, Lesser, Daniel Böhm und Simon Schempp winkt für 2014 nachträglich Gold. In Sotschi hatte das DSV-Team mit nur 3,5 Sekunden Rückstand auf Russland und Ustjugow den zweiten Platz belegt und Silber gewonnen.

Bei Olympia 2010 in Vancouver hatte Ustjugow Gold im Massenstart und Bronze mit der Staffel geholt, auch hier könnte es zu einer Neuverteilung der Medaillen kommen. Auch wenn man bedauere, dass es bis zu einer Entscheidung "lange gedauert hat", sagte Greg McKenna als Chef der Biathlon Integrity Unit, "bekräftigt das Urteil den Grundsatz, dass Dopingverstöße aufgedeckt und sanktioniert werden, wie komplex das Verfahren auch sein mag".

Im Oktober 2020 hatte der CAS Ustjugow, der 2014 nach dem Gewinn von Staffel-Gold zurückgetreten war, gesperrt. Der Internationale Sportgerichtshof sah es als erwiesen an, dass der Russe wegen Auffälligkeiten in seinem biologischen Blutpass eines Dopingvergehens schuldig ist. Ustjugows Anwälte hatten vor dem CAS argumentiert, dass die zu hohen Hämoglobinwerte bei ihrem Mandanten auf eine genetische Anomalie zurückzuführen seien, die schon dessen Eltern besessen hätten.

Die norwegischen Superstars Johannes Thingnes und Tarjei Bö sowie der deutsche Ex-Weltmeister Benedikt Doll werden beim City-Biathlon in Dresden nochmals an den Start gehen. Wie der Veranstalter...
Der große Gold-Moment blieb ihnen vor elf Jahren verwehrt, nun hoffen die deutschen Biathleten um Arnd Peiffer und Erik Lesser nach Jahren des Wartens im Dopingfall Jewgeni Ustjugow doch noch auf...
Für die deutschen Biathleten um Arnd Peiffer und Erik Lesser ist elf Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Sotschi die nachträgliche Staffel-Goldmedaille ein großes Stück näher gerückt. Das...
Biathletin Franziska Preuß hat für ihren Triumph im Gesamtweltcup sogar im Umgang mit ihrem Freund Simon Schempp besondere Opfer gebracht. Sie sei wegen der Ansteckungsgefahr "privat richtig...
Biathletin Franziska Preuß hat nach ihrem Triumph im Gesamtweltcup erstmal eine Pause eingelegt. Nach zahlreichen Terminen im April habe sie "zwei Wochen Urlaub" gemacht, sagte die 31-Jährige bei...
Franziska Preuß richtet nach ihrem Triumph im Biathlon-Gesamtweltcup nun den Blick auf die anstehenden Olympischen Winterspiele. Sie gehe "nächstes Jahr natürlich mit dem Ziel ran, eine...
Strahlend, aber müde gelandet: Biathlon-Königin Franziska Preuß ist nach ihrem Triumph in Oslo wieder auf deutschem Boden angekommen. Die frischgebackene Gesamtweltcupsiegerin landete am...
Franziska Preuß sehnte sich nach dem emotionalen Drama am Holmenkollen einfach nur nach ihrer wohlverdienten Auszeit. "Wir fahren relativ schnell in den Urlaub, in dem Land interessiert Biathlon...
Mit goldener Krone auf dem Kopf und Umhang im Design der norwegischen Flagge um die Schultern begaben sich die "Biathlon-Könige" Johannes Thingnes und Tarjei Bö auf ihre allerletzte Ehrenrunde. Zu...
Große Emotionen am Holmenkollen: Die Brüder Johannes Thingnes und Tarjei Bö haben sich vor ihrem heimischen Publikum gebührend von der Biathlon-Bühne verabschiedet. Im Massenstart, dem letzten...