Herrmann-Wick mit einer weiteren Top-Ten-Platzierung
Quelle: SID
19.03.2023 16:47 Uhr
zur Diashow

Herrmann-Wick im letzten Karriererennen Sechste

Köln (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick hat das letzte Rennen ihrer Karriere mit einer weiteren Top-Ten-Platzierung beendet. Einen Tag nach ihrem Sieg im Sprint landete die 34-Jährige beim Weltcupfinale in Oslo im Massenstart auf Rang sechs (3 Schießfehler/+57,1 Sekunden). Teamkollegin Hanna Kebinger verpasste als Vierte (1/+46,5) das Podest nur um drei Sekunden.

"Es ist alles gerade total überwältigend. Dass es jetzt vorbei sein soll, geht mir nicht in den Kopf", sagte Herrmann-Wick in der ARD: "Das letzte Rennen hat mir nochmal alles abverlangt."

Der Sieg ging an die Schwedin Hanna Öberg (1 Fehler). Dahinter verabschiedete sich die dreimalige Olympiasiegerin Marte Olsbu Röiseland (Norwegen), die wie Herrmann-Wick ihre Karriere beendet, mit Rang zwei (1/+22,6). Knapp vor Kebinger, die das eigene Ergebnis "unglaublich" fand, erreichte die Französin Anais Chevalier-Bouchet ebenfalls in ihrem letzten Rennen Platz drei (3/+43,7).

Herrmann-Wick, die 2016 vom Langlauf zum Biathlon gewechselt war, schließt damit ihre Laufbahn ohne einen Weltcupsieg im Massenstart ab. Am Vortag hatte sie sich in ihrem letzten Sprintrennen wie schon in der Saison 2019/20 die kleine Kristallkugel für die Disziplinwertung gesichert. Da der Sprint wegen zu starken Nebels am Freitag um einen Tag verschoben worden war, entfiel die Verfolgung.

Vanessa Voigt (3/+1:45,6) wurde zum Abschluss 14. und landete damit einen Platz vor Janina Hettich-Walz (3/+1:47,3). Für sie geht es nun in eine achtmonatige Pause. Der Beginn der neuen Saison ist für den 25. November in Östersund angesetzt. Höhepunkt des kommenden Winters werden die Weltmeisterschaften im tschechischen Nove Mesto (5. bis 18. Februar 2024) sein.

Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier sorgt sich um den Spitzensport im Winter - und glaubt dennoch an eine Zukunft. "Ich sehe ihn schon als bedroht, aber er hat die Chance, sich zu wandeln und...
Der ehemalige Biathlon-Weltverbandspräsident Anders Besseberg wird in seiner Heimat Norwegen wegen des Verdachts auf schwere Korruption angeklagt. Die norwegische Behörde zur Untersuchung und...
München (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier hat beinahe vier Jahre nach dem Ende ihrer sportlichen Karriere eine Berufsausbildung abgeschlossen. Wie die 29-Jährige auf Instagram...
Köln (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick hat bei ihrem Karriereende auch an die Familienplanung gedacht. "Einige Sportlerinnen bringen während ihrer Laufbahn Kinder auf die Welt...
München (SID) - Die Internationale Biathlon-Union IBU und der Rodel-Weltverband FIL sehen trotz einer "Empfehlung" des Internationalen Olympischen Komitees aktuell keinen Grund für eine Rückkehr von...
Köln (SID) - Staffel-Olympiasieger Michael Rösch fand den Rücktritt des deutschen Biathlon-Bundestrainers Mark Kirchner unerwartet. "Das kam schon sehr überraschend und war meiner Meinung nach auch...
Köln (SID) - Die frühere Biathlon-Weltmeisterin Kati Wilhelm glaubt trotz des Karriereendes von Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick an eine erfolgreiche Zukunft des deutschen Frauen-Teams. "Die...
Köln (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick hat das letzte Rennen ihrer Karriere mit einer weiteren Top-Ten-Platzierung beendet. Einen Tag nach ihrem Sieg im Sprint landete die...
Köln (SID) - Biathlet Benedikt Doll hat im abschließenden Massenstart beim Weltcup-Finale in Oslo eine weitere Top-Platzierung deutlich verfehlt. Nach 15 km landete der Ex-Weltmeister mit 2:35,2...
Köln (SID) - Männer-Bundestrainer Mark Kirchner verlässt das Weltcup-Team der deutschen Biathleten. Nach dem abschließenden Massenstart der Männer beim Saisonfinale in Oslo gab der 52-Jährige seinen...