Skispringen
Herren
26.03.2023 15:15 Uhr
Lahti
Ryoyu Kobayashi
Skispringen
Herren
01.04.2023 08:45 Uhr
Planica
Stefan Kraft
Skispringen
Herren
01.04.2023 10:00 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
02.04.2023 10:00 Uhr
Planica
Björndalen geht mit dem DSV hart ins Gericht
Quelle: SID
15.03.2023 11:50 Uhr
zur Diashow

Björndalen-Kritik am DSV: "Keinen richtig guten Biathleten"

Köln (SID) - Biathlon-Rekordweltmeister Ole Einar Björndalen hat scharfe Kritik an den Leistungen der deutschen Männer geübt. "Ich bin überrascht, dass die Deutschen nicht einen souveränen Athleten hervorbringen. Das ist lange her. Der letzte war Sven Fischer", sagte der Norweger der Sport Bild: "Die Deutschen haben gute Biathleten, aber keinen richtig guten."

Inzwischen seien "sechs Norweger deutlich besser als der beste Deutsche. Das darf eigentlich nicht sein", so Björndalen (49): "Für eine Biathlon-Nation wie Deutschland ist das schade. Irgendetwas läuft da falsch."

Seine eigenen Rekorde sind aus Björndalens Sicht in akuter Gefahr - wegen seines Landsmanns: Dominator Johannes Thingnes Bö gewann in Oberhof fünf WM-Goldmedaillen, insgesamt steht er bei 17 Titeln. "Er wird meinen WM-Rekord brechen", sagte Björndalen: "Das ist nur eine Frage der Zeit."

Auch den vermeintlichen Allzeit-Rekord von 94 Weltcupsiegen in Individualrennen werde Bö (derzeit 63) knacken. "Er hat ja gesagt, dass er bis zu den Olympischen Spielen 2026 weitermachen will", sagte Björndalen: "Da sind noch eine Menge Siege möglich."

Björndalen, der inzwischen mit seiner Familie in Monaco lebt und als Experte für den norwegischen Sender TV2 arbeitet, begründet die Dominanz seines Landes vor allem mit der Nachwuchsarbeit. "Skilanglauf ist Volkssport in Norwegen. Schon mit vier Jahren stehen die meisten Kinder auf Langlaufskiern", sagte er.

Zudem spiele die Kontinuität im Training eine große Rolle. "Wir trainieren ziemlich schlau, wahrscheinlich schlauer als andere Länder", so Björndalen: "Wir trainieren das ganze Jahr und haben gute Trainer ohne viele Wechsel auf den Trainerposten."

Er selbst ist derzeit nicht als Trainer tätig. "Ich hatte dieses Jahr viele Anfragen. Deutschland war übrigens nicht dabei", sagte er: "Aber ich hatte eine mündliche Vereinbarung mit China." Derzeit fehle den Asiaten allerdings noch eine Mannschaft.

Köln (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick hat bei ihrem Karriereende auch an die Familienplanung gedacht. "Einige Sportlerinnen bringen während ihrer Laufbahn Kinder auf die Welt...
München (SID) - Die Internationale Biathlon-Union IBU und der Rodel-Weltverband FIL sehen trotz einer "Empfehlung" des Internationalen Olympischen Komitees aktuell keinen Grund für eine Rückkehr von...
Köln (SID) - Staffel-Olympiasieger Michael Rösch fand den Rücktritt des deutschen Biathlon-Bundestrainers Mark Kirchner unerwartet. "Das kam schon sehr überraschend und war meiner Meinung nach auch...
Köln (SID) - Die frühere Biathlon-Weltmeisterin Kati Wilhelm glaubt trotz des Karriereendes von Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick an eine erfolgreiche Zukunft des deutschen Frauen-Teams. "Die...
Köln (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick hat das letzte Rennen ihrer Karriere mit einer weiteren Top-Ten-Platzierung beendet. Einen Tag nach ihrem Sieg im Sprint landete die...
Köln (SID) - Biathlet Benedikt Doll hat im abschließenden Massenstart beim Weltcup-Finale in Oslo eine weitere Top-Platzierung deutlich verfehlt. Nach 15 km landete der Ex-Weltmeister mit 2:35,2...
Köln (SID) - Männer-Bundestrainer Mark Kirchner verlässt das Weltcup-Team der deutschen Biathleten. Nach dem abschließenden Massenstart der Männer beim Saisonfinale in Oslo gab der 52-Jährige seinen...
Köln (SID) - Xabi Alonso feiert ein Wiedersehen mit dem FC Bayern. Der frühere Profi des deutschen Fußball-Rekordmeisters empfängt die Münchner in der Bundesliga ab 17.30 Uhr als Trainer von Bayer...
Köln (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick ist im letzten Sprintrennen ihrer Karriere zur kleinen Kristallkugel gestürmt. Die Weltmeisterin von Oberhof war beim Weltcup-Finale in...
Köln (SID) - Ex-Weltmeister Benedikt Doll hat im vorletzten Rennen der Biathlon-Saison eine weitere Podestplatzierung knapp verpasst. Der 32-Jährige lief in der Verfolgung über 12,5 km beim...