Skispringen
Herren
26.03.2023 15:15 Uhr
Lahti
Ryoyu Kobayashi
Skispringen
Herren
01.04.2023 08:45 Uhr
Planica
Stefan Kraft
Skispringen
Herren
01.04.2023 10:00 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
02.04.2023 10:00 Uhr
Planica
Linn Kazmaier holt mit 16 Jahren zweiten WM-Titel
Quelle: SID
27.01.2023 15:45 Uhr
zur Diashow

Para-Biathlon: Kazmaier holt Gold bei deutschem Dreifachsieg

Frankfurt am Main (SID) - Das 16-jährige Toptalent Linn Kazmaier hat bei der Weltmeisterschaft im schwedischen Östersund einen deutschen Dreifacherfolg angeführt. Die Paralympics-Siegerin triumphierte im Biathlon der Sehbehinderten auf der Langdistanz über 12,5 Kilometer und krönte sich nach ihrem Erfolg im klassischen Langlauf zum zweiten Mal zur Weltmeisterin. Dank fehlerfreiem Schießen betrug der Vorsprung auf ihre saarländische Teamkollegin Johanna Recktenwald mehr als drei Minuten. 

Für Recktenwald (21) war es die beste Platzierung bei einem Großereignis und die zweite WM-Medaille überhaupt. Doppel-Weltmeisterin Leonie Walter (19) kam nach zwei Strafminuten diesmal auf Rang drei. "In der Ruhe liegt die Kraft", sagte Kazmaier: "Es hat sich echt gut angefühlt. Ich konnte am Ende nochmal draufpacken. Östersund ist ein gutes Pflaster für uns."

Andrea Eskau (51) holte in der sitzenden Klasse dank fehlerfreiem Schießen Silber, Anja Wicker (31) wurde nach sieben Fehlern Vierte. Doppelweltmeister Marco Maier (23) lief in der stehenden Klasse nach drei Strafminuten auf Platz sechs. Das Team der Alpinen um Anna-Lena Forster hatte nach dem Medaillenrausch der Vortage am Freitag frei. Die Para Schneesport Weltmeisterschaften enden am Sonntag.

Köln (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick hat bei ihrem Karriereende auch an die Familienplanung gedacht. "Einige Sportlerinnen bringen während ihrer Laufbahn Kinder auf die Welt...
München (SID) - Die Internationale Biathlon-Union IBU und der Rodel-Weltverband FIL sehen trotz einer "Empfehlung" des Internationalen Olympischen Komitees aktuell keinen Grund für eine Rückkehr von...
Köln (SID) - Staffel-Olympiasieger Michael Rösch fand den Rücktritt des deutschen Biathlon-Bundestrainers Mark Kirchner unerwartet. "Das kam schon sehr überraschend und war meiner Meinung nach auch...
Köln (SID) - Die frühere Biathlon-Weltmeisterin Kati Wilhelm glaubt trotz des Karriereendes von Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick an eine erfolgreiche Zukunft des deutschen Frauen-Teams. "Die...
Köln (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick hat das letzte Rennen ihrer Karriere mit einer weiteren Top-Ten-Platzierung beendet. Einen Tag nach ihrem Sieg im Sprint landete die...
Köln (SID) - Biathlet Benedikt Doll hat im abschließenden Massenstart beim Weltcup-Finale in Oslo eine weitere Top-Platzierung deutlich verfehlt. Nach 15 km landete der Ex-Weltmeister mit 2:35,2...
Köln (SID) - Männer-Bundestrainer Mark Kirchner verlässt das Weltcup-Team der deutschen Biathleten. Nach dem abschließenden Massenstart der Männer beim Saisonfinale in Oslo gab der 52-Jährige seinen...
Köln (SID) - Xabi Alonso feiert ein Wiedersehen mit dem FC Bayern. Der frühere Profi des deutschen Fußball-Rekordmeisters empfängt die Münchner in der Bundesliga ab 17.30 Uhr als Trainer von Bayer...
Köln (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick ist im letzten Sprintrennen ihrer Karriere zur kleinen Kristallkugel gestürmt. Die Weltmeisterin von Oberhof war beim Weltcup-Finale in...
Köln (SID) - Ex-Weltmeister Benedikt Doll hat im vorletzten Rennen der Biathlon-Saison eine weitere Podestplatzierung knapp verpasst. Der 32-Jährige lief in der Verfolgung über 12,5 km beim...