Denise Herrmann lässt ihre Zukunft offen
Quelle: SID
06.04.2022 11:15 Uhr
zur Diashow

Herrmann lässt Fortsetzung der Karriere offen

Frankfurt am Main (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann hat nach wie vor keine Entscheidung über die Fortsetzung ihrer Karriere getroffen. "Um Höchstleistungen bringen zu können, muss einiges stimmen", sagte die 33-Jährige der Sächsischen Zeitung: "Und wenn man wie ich schon einige Jahre dabei ist, weiß man, was da alles konkret stimmen muss. Wenn das gegeben ist, schließe ich nicht aus, dass ich noch ein bisschen was dranhänge an meine Karriere."

Sie werde nun Urlaub machen und "erst einmal alles sacken lassen", führte sie aus, "dann wird es zeitnah eine Entscheidung geben. Grundsätzlich bin ich gesund und auch die vergangenen Jahre immer gut durchgekommen. Da würde also grundsätzlich nichts im Wege stehen." Generell habe die Heim-WM im kommenden Winter (8. bis 19. Februar 2023) für sie schon einen besonderen Reiz.

"Ganz klar: Oberhof wäre noch einmal ein Riesenziel", sagte Herrmann: "Vor allem wäre es schön, wenn nach zwei Jahren wieder Zuschauer kommen könnten und man die Stimmung erlebt, für die Oberhof bekannt ist. Am Birxstieg von den Fans hochgetrieben zu werden, ist einmalig." Mit Erik Lesser hatte bereits ein Leistungsträger im deutschen Biathlon-Team jüngst seinen Rücktritt erklärt.

Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier sorgt sich um den Spitzensport im Winter - und glaubt dennoch an eine Zukunft. "Ich sehe ihn schon als bedroht, aber er hat die Chance, sich zu wandeln und...
Der ehemalige Biathlon-Weltverbandspräsident Anders Besseberg wird in seiner Heimat Norwegen wegen des Verdachts auf schwere Korruption angeklagt. Die norwegische Behörde zur Untersuchung und...
München (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier hat beinahe vier Jahre nach dem Ende ihrer sportlichen Karriere eine Berufsausbildung abgeschlossen. Wie die 29-Jährige auf Instagram...
Köln (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick hat bei ihrem Karriereende auch an die Familienplanung gedacht. "Einige Sportlerinnen bringen während ihrer Laufbahn Kinder auf die Welt...
München (SID) - Die Internationale Biathlon-Union IBU und der Rodel-Weltverband FIL sehen trotz einer "Empfehlung" des Internationalen Olympischen Komitees aktuell keinen Grund für eine Rückkehr von...
Köln (SID) - Staffel-Olympiasieger Michael Rösch fand den Rücktritt des deutschen Biathlon-Bundestrainers Mark Kirchner unerwartet. "Das kam schon sehr überraschend und war meiner Meinung nach auch...
Köln (SID) - Die frühere Biathlon-Weltmeisterin Kati Wilhelm glaubt trotz des Karriereendes von Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick an eine erfolgreiche Zukunft des deutschen Frauen-Teams. "Die...
Köln (SID) - Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick hat das letzte Rennen ihrer Karriere mit einer weiteren Top-Ten-Platzierung beendet. Einen Tag nach ihrem Sieg im Sprint landete die...
Köln (SID) - Biathlet Benedikt Doll hat im abschließenden Massenstart beim Weltcup-Finale in Oslo eine weitere Top-Platzierung deutlich verfehlt. Nach 15 km landete der Ex-Weltmeister mit 2:35,2...
Köln (SID) - Männer-Bundestrainer Mark Kirchner verlässt das Weltcup-Team der deutschen Biathleten. Nach dem abschließenden Massenstart der Männer beim Saisonfinale in Oslo gab der 52-Jährige seinen...