Mikaela Shiffrin stürzt im Riesenslalom von Killington
Quelle: SID
31.05.2025 11:50 Uhr
zur Diashow

Shiffrin litt an posttraumatischer Belastungsstörung

Skistar Mikaela Shiffrin litt nach ihrem Sturz-Drama von Killington im vergangenen November an einer posttraumatischen Belastungsstörung. "Es war, als hätte ich die Kontrolle über meinen Körper verloren", berichtet Shiffrin in einem Beitrag auf der Internetseite The Players' Tribune.

Nachdem ihre Verletzungen ausgeheilt waren, habe sie sich bald wieder körperlich und mental fit gefühlt, aber "nicht wie ich selbst". Shiffrin (30) berichtet offen von dunklen Gedanken und dem Gefühl der Lebensgefahr. "Das war definitiv beängstigend."

Sie habe sich Zukunftsfragen gestellt und manchmal gedacht: "Es ist mir völlig egal, ob ich je wieder Skifahren kann." Ihre Therapeutin habe dann als erste den Verdacht geäußert, dass sie eine posttraumatische Belastungsstörung erlitten habe.

Shiffrin vermutet als Ursache nicht allein das Unglück von Killington, bei dem sie unter anderem eine gefährliche Stichwunde im Bauch erlitten hatte. Womöglich hätten auch ihr schwerer Sturz in Cortina d'Ampezzo 2024, der plötzliche Tod ihres Vaters 2020 und der schlimme Rennunfall ihres Verlobten Aleksander Aamodt Kilde in Wengen im Januar 2024 hineingespielt.

Der Ausweg? Sie habe einfach weiter trainieren und sich dabei immer wieder daran erinnern müssen, dass es in den meisten Fällen gut gehe. Dass Unfälle nicht zwangsläufig passieren. Irgendwann habe ihr Körper ihr wieder gehorcht, meint Shiffrin.

In der Tat: Sie feierte nach ihrem Comeback ihre Weltcup-Siege Nummer 100 und 101, bei der WM in Saalbach gewann sie Gold in der Team-Kombination. Jetzt, sagt Shiffrin, "fühle ich mich wieder wie ich selbst".

Der britische Slalom-Pionier Dave Ryding wird seine Karriere nach der kommenden Saison beenden. "Es fühlt sich gerade richtig an, nach Olympia einen Schlussstrich zu ziehen, solange es meinem Körper...
Skistar Mikaela Shiffrin litt nach ihrem Sturz-Drama von Killington im vergangenen November an einer posttraumatischen Belastungsstörung. "Es war, als hätte ich die Kontrolle über meinen Körper...
Skirennläufer Stefan Luitz hat nach 15 Jahren im alpinen Weltcup sein Karriereende verkündet. Der 33-Jährige aus Bolsterlang, der in den vergangenen Wintern von Verletzungen geplagt gewesen war,...
Der frühere Skirennläufer Felix Neureuther wurde von den Vereinten Nationen und den Sekretariaten der Baseler, Stockholmer und Rotterdamer Übereinkommen (BRS-Konventionen) zum "Advocate for Clean...
Der Weltcup der Skirennläufer in Garmisch-Partenkirchen soll nach der Absage in der abgelaufenen Saison im kommenden Winter direkt im Anschluss an die Olympischen Spiele stattfinden. Wie das...
Felix Neureuther wünscht sich mehr Anerkennung für Frauen und Familien und übt Kritik am Bildungssystem. In Deutschland würden "die Kinder der Reichen gut und richtig gefördert, weil sie es sich...
Dem Deutschen Skiverband (DSV) ist bei der Neugestaltung seines Trainerteams im Bereich Alpin ein echter Coup gelungen. Der Verband hat Kitzbühelsieger Thomas Dreßen für sich gewonnen, der...
Große Ehre für Felix Neureuther: Der ehemalige Skirennläufer wurde vom Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) mit dem Goldenen Band für das Jahr 2024 ausgezeichnet. Mit diesem ältesten deutschen...
Die französische Nachwuchs-Skifahrerin Margot Simond ist nach einem Trainingsunfall in Val d'Isere verstorben. Das teilte der französische Skiverband FFS am Donnerstag mit. Die Staatsanwaltschaft...
Skirennläuferin Federica Brignone steht nach ihrem Sturz mit schwerwiegenden Verletzungen bis zu den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo vor einem Wettlauf gegen die Zeit....