Bangt um Olympia in der Heimat: Federica Brignone
Quelle: SID
14.04.2025 16:22 Uhr
zur Diashow

Olympia? Brignone vor Wettlauf mit der Zeit

Skirennläuferin Federica Brignone steht nach ihrem Sturz mit schwerwiegenden Verletzungen bis zu den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo vor einem Wettlauf gegen die Zeit. Eine Rückkehr auf die Skier sei "in den nächsten vier oder fünf Monaten unmöglich", sagte die 34-Jährige am Montag in Mailand. Die Spiele finden vom 6. bis 22. Februar 2026 statt.

"Ich weiß nicht, wann ich wieder Skifahren kann, und die Ärzte wissen es auch nicht. Alles hängt von meiner Rehabilitation und meinem Heilungsprozess ab", erklärte die Gesamtweltcupsiegerin.

Brignone ist eine der größten italienischen Medaillenhoffnungen bei den Spielen in ihrer Heimat. Sie hat bisher zwar drei olympische Medaillen, aber noch nie Gold geholt. "Ich kann nicht sagen, dass ich nicht an die Spiele denke, aber ich konzentriere mich im Moment auf etwas ganz anderes", sagte sie.

Der Ski-Star war Anfang April bei den italienischen Meisterschaften schwer gestürzt. Dabei erlitt sie eine Mehrfragmentfraktur des Schienbeinkopfes und des Wadenbeinkopfes im linken Knie, bei der OP wurde zudem ein Riss des vorderen Kreuzbandes festgestellt.

Brignone hatte in der abgelaufenen Saison den Weltcup dominiert und sich mit insgesamt zehn Erfolgen die große Kristallkugel sowie jeweils den Sieg in der Abfahrts- und Riesenslalom-Wertung gesichert. Bei der WM in Saalbach-Hinterglemm gewann sie Gold im Riesenslalom und Silber im Super-G.

Die Schweizer Skirennfahrerin Lara Gut-Behrami beendet nach den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo im kommenden Februar ihre Karriere. Das verkündete die...
Mit den Worten "Now you can call it a comeback" hat Skistar Marcel Hirscher (36) seine abermalige Rückkehr in den Weltcupzirkus verkündet. 197 Tage nach seinem Kreuzbandriss im vergangenen Dezember...
Die beste Skirennläuferin der Welt darf sich jetzt "Doktor" nennen. Wie Mikaela Shiffrin in den Sozialen Medien mitteilte, wurde ihr vom renommierten Dartmouth College der Ehrendoktortitel für...
Der britische Slalom-Pionier Dave Ryding wird seine Karriere nach der kommenden Saison beenden. "Es fühlt sich gerade richtig an, nach Olympia einen Schlussstrich zu ziehen, solange es meinem Körper...
Skistar Mikaela Shiffrin litt nach ihrem Sturz-Drama von Killington im vergangenen November an einer posttraumatischen Belastungsstörung. "Es war, als hätte ich die Kontrolle über meinen Körper...
Skirennläufer Stefan Luitz hat nach 15 Jahren im alpinen Weltcup sein Karriereende verkündet. Der 33-Jährige aus Bolsterlang, der in den vergangenen Wintern von Verletzungen geplagt gewesen war,...
Der frühere Skirennläufer Felix Neureuther wurde von den Vereinten Nationen und den Sekretariaten der Baseler, Stockholmer und Rotterdamer Übereinkommen (BRS-Konventionen) zum "Advocate for Clean...
Der Weltcup der Skirennläufer in Garmisch-Partenkirchen soll nach der Absage in der abgelaufenen Saison im kommenden Winter direkt im Anschluss an die Olympischen Spiele stattfinden. Wie das...
Felix Neureuther wünscht sich mehr Anerkennung für Frauen und Familien und übt Kritik am Bildungssystem. In Deutschland würden "die Kinder der Reichen gut und richtig gefördert, weil sie es sich...
Dem Deutschen Skiverband (DSV) ist bei der Neugestaltung seines Trainerteams im Bereich Alpin ein echter Coup gelungen. Der Verband hat Kitzbühelsieger Thomas Dreßen für sich gewonnen, der...