Comeback schon in Sölden ungewiss: Marcel Hirscher
Quelle: SID
08.10.2024 11:32 Uhr
zur Diashow

Hirscher lässt Comeback beim Weltcup-Auftakt offen

Das spektakuläre Comeback von Marcel Hirscher im alpinen Ski-Weltcup wird sich womöglich verzögern. Knapp drei Wochen vor dem Beginn der Saison ließ der achtmalige Gesamtweltcupsieger eine Teilnahme beim Riesenslalom im österreichischen Sölden (27. Oktober) offen. "Es wäre ein schöner Start für mein Herzensprojekt. Definitiv. Es wäre schon mein Plan und mein Wunsch. Aber ich kann das heute nicht beantworten", sagte der Doppel-Olympiasieger von 2018 und siebenfache Weltmeister am Montagabend bei ServusTV.

Hirscher wird fünf Jahre nach seinem Rücktritt in der kommenden Saison nicht mehr für Österreich fahren sondern für die Niederlande, das Geburtsland seiner Mutter. Er habe allerdings noch Trainingsrückstand, sagte der 35-Jährige, er müsse deshalb entscheiden, ob das Rennen nicht zu früh für ihn komme. "Das wird sich jetzt herausstellen in den nächsten drei Wochen. Da wird sich entscheiden, ob ich einigermaßen ins Fahren komme oder ob ich noch zwei Wochen mehr Zeit brauche oder einen Monat mehr Zeit brauche."

Abblasen werde er sein Comeback jedoch auf keinen Fall, betonte Hirscher. "Früher oder später werde ich da dabei sein, weil es mein Wunsch ist und weil ich es unbedingt gerne möchte, aber solange ich nicht halbwegs das Gefühl habe, dass ich mich wirklich einigermaßen bereit fühle dafür, werde ich es nicht machen." Die Einführung einer Wildcard durch den Weltverband FIS ermöglicht einem ehemals erfolgreichen Fahrer wie Hirscher, der im Slalom und Riesenslalom starten möchte, jederzeit die Teilnahme an Rennen seiner Wahl.

Hirscher ließ zudem offen, ob er auch nach der kommenden Saison, deren Höhepunkt die Weltmeisterschaften im Februar 2025 im österreichischen Saalbach-Hinterglemm sind, weiter aktiv sein wird. "Das Projekt", sagte er, "ist nur auf ein Jahr ausgelegt. Es war nie länger gedacht. Sag aber niemals nie. Denn ich habe auch nie geglaubt, dass ich heute dasitze und über ein Comeback oder über ein Herzensprojekt rede."

Die Schweizer Skirennfahrerin Lara Gut-Behrami beendet nach den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo im kommenden Februar ihre Karriere. Das verkündete die...
Mit den Worten "Now you can call it a comeback" hat Skistar Marcel Hirscher (36) seine abermalige Rückkehr in den Weltcupzirkus verkündet. 197 Tage nach seinem Kreuzbandriss im vergangenen Dezember...
Die beste Skirennläuferin der Welt darf sich jetzt "Doktor" nennen. Wie Mikaela Shiffrin in den Sozialen Medien mitteilte, wurde ihr vom renommierten Dartmouth College der Ehrendoktortitel für...
Der britische Slalom-Pionier Dave Ryding wird seine Karriere nach der kommenden Saison beenden. "Es fühlt sich gerade richtig an, nach Olympia einen Schlussstrich zu ziehen, solange es meinem Körper...
Skistar Mikaela Shiffrin litt nach ihrem Sturz-Drama von Killington im vergangenen November an einer posttraumatischen Belastungsstörung. "Es war, als hätte ich die Kontrolle über meinen Körper...
Skirennläufer Stefan Luitz hat nach 15 Jahren im alpinen Weltcup sein Karriereende verkündet. Der 33-Jährige aus Bolsterlang, der in den vergangenen Wintern von Verletzungen geplagt gewesen war,...
Der frühere Skirennläufer Felix Neureuther wurde von den Vereinten Nationen und den Sekretariaten der Baseler, Stockholmer und Rotterdamer Übereinkommen (BRS-Konventionen) zum "Advocate for Clean...
Der Weltcup der Skirennläufer in Garmisch-Partenkirchen soll nach der Absage in der abgelaufenen Saison im kommenden Winter direkt im Anschluss an die Olympischen Spiele stattfinden. Wie das...
Felix Neureuther wünscht sich mehr Anerkennung für Frauen und Familien und übt Kritik am Bildungssystem. In Deutschland würden "die Kinder der Reichen gut und richtig gefördert, weil sie es sich...
Dem Deutschen Skiverband (DSV) ist bei der Neugestaltung seines Trainerteams im Bereich Alpin ein echter Coup gelungen. Der Verband hat Kitzbühelsieger Thomas Dreßen für sich gewonnen, der...