Nordische Kombination
Damen
01.12.2023 12:00 Uhr
Lillehammer
Biathlon
Damen
01.12.2023 14:45 Uhr
Östersund
Ski Alpin
Herren
01.12.2023 18:45 Uhr
Beaver Creek
Ski Langlauf
Damen
02.12.2023 09:45 Uhr
Gaellivare
Ragnhild Mowinckel wurde in Sölden disqualifiziert
Quelle: SID
06.11.2023 09:33 Uhr
zur Diashow

Verunreinigtes Werkzeug Ursache für Mowinckel-Ausschluss

Nach mehreren Tagen fieberhafter Suche ist die Ursache für den ersten Fluor-Fall in der Geschichte des alpinen Ski-Weltcups gefunden. Der Norwegerin Ragnhild Mowinckel wurde beim Saisonstart in Sölden ein verunreinigtes Werkzeug für die Ski-Präparierung zum Verhängnis. Nach Angaben der Skimarke Head und des norwegischen Verbandes wurden die Latten der zweimaligen Olympiazweiten mit einem kontaminierten Wachskork hergerichtet.

Fluor macht die Skier schneller, ist seit diesem Winter aber in Rennen des Ski- und Snowboardweltverbandes FIS sowie der Internationalen Biathlon-Union IBU verboten. Mowinckel war beim Riesenslalom auf dem Rettenbachgletscher nach dem ersten Durchgang disqualifiziert worden, weil an ihrem Arbeitsgerät ein vielfach erhöhter Wert festgestellt worden war. Einen Betrugsversuch leugnete sie und beteuerte ihre Unschuld.

Dass diese nun erwiesen scheint, sorgte bei Mowinckel nur bedingt für Erleichterung. Vielmehr ärgerte sie sich darüber, dass ein verunreinigtes Werkzeug für eine Disqualifikation ausreicht. "Das finde ich an diesem Fall am frustrierendsten", sagte sie dem norwegischen Rundfunk NRK. Denn präpariert worden seien ihre Skier ja mit einem fluorfreien Mittel.

"Ich finde es traurig, dass man ein System hat, das dies nicht berücksichtigt", sagte sie und nannte die Vorgehensweise der FIS "sehr unfair". Kinderkrankheiten seien bei Neuerungen normal, ergänzte Mowinckel, doch diese müssten "gelöst werden, bevor wir ein neues System einführen".

Vor dem verspäteten Auftakt des alpinen Abfahrt-Weltcups zeigt Ski-Rennläufer Andreas Sander vielversprechende Form. Der 34-Jährige fuhr im Training von Beaver Creek am Dienstag die drittbeste Zeit,...
Eine der abgesagten Ski-Weltcup-Abfahrten am Matterhorn soll ersatzweise in Gröden gefahren werden. Das gab der Weltverband FIS am Montag bekannt und terminierte das Männer-Rennen im...
Lena Dürr hat beim dritten Weltcup-Slalom dieses Winters das Podest erstmals knapp verpasst. Die 32-Jährige musste sich in Killington im US-Bundesstaat Vermont nach einem einzigen echten Patzer im...
Lena Dürr hat beim dritten Weltcup-Slalom dieses Winters das Podest erstmals knapp verpasst. Die 32-Jährige musste sich in Killington im US-Bundesstaat Vermont nach einem einzigen echten Patzer im...
Ski-Königin Mikaela Shiffrin bleibt ausgerechnet bei ihrem Heimrennen im Riesenslalom ungewohnt glücklos. Die Weltcup-Rekordsiegerin verpasste auch im sechsten Anlauf in Killington/Vermont den...
Ski-Königin Mikaela Shiffrin muss sich bei ihrem Heimrennen in Killington/Vermont für ihren 90. Weltcupsieg steigern. Die 28 Jahre alte US-Amerikanerin belegt beim zweiten Riesenslalom des Winters...
Angeführt von Slalom-Ass Lena Dürr gehen die deutschen Ski-Frauen in das Weltcup-Wochenende der Alpinen in Killington. Nach den ausgefallenen Speed-Rennen am vergangenen Wochenende stehen in den USA...
Skirennläufer Linus Straßer hat die Aktion der Klima-Aktivisten beim Slalom im österreichischen Gurgl kritisiert. "Es wird behauptet, es ist ein gewaltfreier Protest", sagte der 31-Jährige bei...
Der in Sölden abgebrochene Weltcup-Riesenslalom der Männer wird am 1. März 2024 im US-amerikanischen Aspen nachgeholt. Das teilte der Internationale Skiverband (FIS) am Mittwoch mit. Ende Oktober...
Das Prestigeprojekt von FIS-Präsident Johan Eliasch entwickelt sich immer mehr zur Lachnummer. Auch beim siebten und achten Versuch ist es nichts mit einer Weltcup-Premiere am Matterhorn geworden....