Ski Alpin
Damen
08.12.2023 10:30 Uhr
St. Moritz
Biathlon
Herren
08.12.2023 11:30 Uhr
Hochfilzen
Biathlon
Damen
08.12.2023 14:25 Uhr
Hochfilzen
Ski Alpin
Herren
09.12.2023 09:30 Uhr
Val d'Isere
Eisenbichler liegt zur Halbzeit auf dem 14.Rang
Quelle: SID
19.03.2023 17:57 Uhr
zur Diashow

Skifliegen: DSV-Adler verpassen Top-Ten - Kraft gewinnt

München (SID) - Die deutschen Skispringer haben zum Abschluss der norwegischen Raw-Air-Tour das Podest erneut klar verfehlt. Als bester DSV-Adler landete am Sonntag beim Skifliegen in Vikersund Andreas Wellinger auf dem 13. Rang. Der Sieg ging an den österreichischen Weltrekordhalter Stefan Kraft vor dem frisch gebackenen Gesamtweltcupsieger Halvor Egner Granerud aus Norwegen und dem Slowenen Anze Lanisek.

"Es war nochmal ein Flug, der Spaß gemacht hat", sagte Wellinger nach seinem Sprung auf 236,0 m im zweiten Durchgang: "Ich hab aber mal wieder gemerkt, dass mehr drin gewesen wäre". Auch Markus Eisenbichler (Siegsdorf) zeigte im zweiten Anlauf einen guten Sprung auf 227,0 m, kam letzten Endes aber nicht über den 14. Platz hinaus.

Skiflug-Weltmeister Karl Geiger (Oberstdorf) belegte den 17. Rang. Justin Lisso (Schmiedefeld/35.) und Constantin Schmid (Oberaudorf/37.) verpassten wie schon am Vortag den Sprung in den zweiten Durchgang.

Kraft verhinderte mit seinem Sieg Graneruds vierten Triumph im vierten Skiflug-Wettkampf in dieser Saison. Granerud, der durch die Absage des Polen Dawid Kubacki schon vor dem Springen als Gesamtweltcupsieger festgestanden hatte, sicherte sich aber den Gesamtsieg der Raw-Air-Serie inklusive des Preisgeldes von 50.000 Euro vor Kraft und Lanisek.

Für die Skispringer stehen in dieser Saison noch zwei Weltcupstationen auf dem Programm. Nach den bevorstehenden Wettkämpfen im finnischen Lahti bestreiten die Athleten am ersten April-Wochenende beim Skifliegen in Planica ihr Weltcupfinale.

Skirennläufer Alexander Schmid steht nach seinem Kreuzbandriss vor seinem Comeback im Weltcup. Der Weltmeister im Parallel-Riesenslalom steht für den Riesenslalom am kommenden Samstag (9.30 Uhr) im...
Kombinations-Weltmeisterin Federica Brignone hat mit einem Doppelschlag das Wochenende der alpinen Ski-Rennläuferinnen geprägt. Die 33 Jahre alte Italienerin gewann beide Riesenslalom-Rennen im...
Die Launen der Natur bringen die alpinen Ski-Rennläufer langsam zum Verzweifeln. Wegen starken Windes und der ungünstigen Wetterprognosen ist am Sonntag auch das dritte in Beaver Creek im...
Kombinations-Weltmeisterin Federica Brignone hat ihren ersten Saisonsieg gefeiert. Die 33 Jahre alte Italienerin setzte sich beim Weltcup-Riesenslalom im kanadischen Mont Tremblant knapp vor der...
Die Launen der Natur machen den alpinen Ski-Rennläufern weiter schwer zu schaffen. Wegen Schneefall und starkem Wind ist am Samstag auch die zweite Weltcup-Abfahrt der Männer in Beaver...
Nächste Absage im alpinen Ski-Weltcup: Auch die Abfahrt der Männer in Beaver Creek am Freitag kann nicht stattfinden. Nach einer Verschiebung des Starts wegen Schneefalls in der Nacht wurde gegen...
Vor dem verspäteten Auftakt des alpinen Abfahrt-Weltcups zeigt Ski-Rennläufer Andreas Sander vielversprechende Form. Der 34-Jährige fuhr im Training von Beaver Creek am Dienstag die drittbeste Zeit,...
Eine der abgesagten Ski-Weltcup-Abfahrten am Matterhorn soll ersatzweise in Gröden gefahren werden. Das gab der Weltverband FIS am Montag bekannt und terminierte das Männer-Rennen im...
Lena Dürr hat beim dritten Weltcup-Slalom dieses Winters das Podest erstmals knapp verpasst. Die 32-Jährige musste sich in Killington im US-Bundesstaat Vermont nach einem einzigen echten Patzer im...
Lena Dürr hat beim dritten Weltcup-Slalom dieses Winters das Podest erstmals knapp verpasst. Die 32-Jährige musste sich in Killington im US-Bundesstaat Vermont nach einem einzigen echten Patzer im...