Skispringen
Herren
26.03.2023 15:15 Uhr
Lahti
Ryoyu Kobayashi
Skispringen
Herren
01.04.2023 08:45 Uhr
Planica
Stefan Kraft
Skispringen
Herren
01.04.2023 10:00 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
02.04.2023 10:00 Uhr
Planica
Neureuther hält den Rennkalender für nicht nachhaltig
Quelle: SID
15.03.2023 06:33 Uhr
zur Diashow

Neureuther kritisiert Rennkalender: "Ein völliger Wahnsinn"

Köln (SID) - Der frühere Skirennläufer Felix Neureuther hat den alpinen Rennkalender scharf kritisiert. "Das hat nichts mehr mit Glaubwürdigkeit und Nachhaltigkeit zu tun", sagte der 38-Jährige der Augsburger Allgemeinen (Mittwochsausgabe): "Es gab einen brutalen Reisestress, der den Fahrern im Grunde nicht zumutbar ist."

Neureuther nannte dabei ein konkretes Beispiel. "Die Frauen mussten gleich im Anschluss an die WM in Courchevel nach Crans Montana und dann direkt weiter nach Kvitfjell und Are fliegen. Die Service-Leute müssen aber die gesamte Strecke mit dem Auto bewältigen, weil sie enorm viel Material zu transportieren haben", erklärte der 13-malige Weltcupsieger: "Wenn man sich diese Strecken ansieht, das ist ein völliger Wahnsinn. Der Rennkalender gehört nach diesen Gesichtspunkten neu strukturiert."

Zudem störe ihn, "dass viele Neuerungen und Verbesserungen, die vom neuen Präsidenten der FIS (Johan Eliasch, d.Red.) versprochen wurden, nicht eingetreten sind". Dabei sei "vor allen Dingen die zweite Amerika-Tournee zu nennen, die mit dem amerikanischen Markt und möglichen Live-Übertragungen im amerikanischen Fernsehen begründet wurde. Die gab es aber dann nicht."

Hoffnung auf Besserung gebe es nicht: "Leider gibt es noch keinen finalen Plan für die nächste Saison. Da ist vieles im Ungewissen", so Neureuther, "bei der Größe und Komplexität dieses Sports wäre das extrem wichtig, nur dann kann man Planungen so umsetzen, dass das Produkt auch wirklich glänzen kann."

Köln (SID) - Es geht natürlich um Sport, aber auch um Themen zu Gesellschaft und Politik, Kultur oder Lifestyle: Der frühere Skirennläufer und heutige ARD-Experte Felix Neureuther hat gemeinsam mit...
Nachdem der alpine Ski-Weltcup 2023 im Februar erfolgreich zu Ende gegangen ist, blickt die Skiwelt schon auf die nächsten Wettbewerbe. Im März 2024 findet in Saalbach das krönende Finale des...
München (SID) - Die Skirennläufer Andreas Sander und Romed Baumann teilen sich den deutschen Meistertitel in der Abfahrt. Beim Rennen auf der Kandahar in Garmisch-Partenkirchen kamen die beiden...
München (SID) - Die deutschen Skispringer haben zum Abschluss der norwegischen Raw-Air-Tour das Podest erneut klar verfehlt. Als bester DSV-Adler landete am Sonntag beim Skifliegen in Vikersund...
Soldeu (SID) - Der Norweger Lucas Braathen hat zum Abschluss der alpinen Weltcup-Saison die letzte noch nicht vergebene Kristallkugel gewonnen. Dem 23-Jährigen reichte im abschließenden Slalom beim...
Soldeu (SID) - Ski-Königin Mikaela Shiffrin ist der perfekte Abschluss ihrer Rekordsaison gelungen. Beim Weltcup-Finale in Soldeu/Andorra fuhr die Amerikanerin im letzten Riesenslalom des Winters zu...
Soldeu (SID) - Skirennläufer Linus Straßer hat keine realistische Chance mehr, zum Abschluss des alpinen Weltcup-Finales in Soldeu/Andorra eine Podestplatzierung einzufahren. Nach einem missratenen...
Soldeu (SID) - Mikaela Shiffrin ist auf dem besten Wege, ihren Rekord im alpinen Ski-Weltcup auf 88 Siege auszubauen. Beim letzten Riesenslalom der Saison in Soldeu/Andorra liegt die Amerikanerin...
Soldeu (SID) - Lena Dürr hat beim letzten Weltcup-Slalom der Saison eine weitere Podestplatzierung deutlich verpasst. Im zweiten Lauf des Rennens beim Finale in Soldeu/Andorra fiel die WM-Dritte...
Soldeu (SID) - Der Schweizer Skirennläufer Marco Odermatt hat mit einer herausragenden Leistung einen Punkterekord im alpinen Weltcup aufgestellt. Der 25 Jahre alte Doppel-Weltmeister und...