Biathlon
Damen
09.12.2023 14:45 Uhr
Hochfilzen
Skispringen
Herren
09.12.2023 16:00 Uhr
Klingenthal
Ski Alpin
Herren
10.12.2023 09:30 Uhr
Val d'Isere
Ski Langlauf
Herren
10.12.2023 10:15 Uhr
Östersund
Forster ist Weltmeisterin in der Super-Kombination
Quelle: SID
24.01.2023 18:33 Uhr
zur Diashow

Para-WM: Forster holt auch Gold in der Super-Kombination

Frankfurt am Main (SID) - Monoskifahrerin Anna-Lena Forster bleibt bei den Weltmeisterschaften im katalanischen Espot in der Goldspur. Deutschlands Para-Sportlerin des Jahres gewann einen Tag nach ihrem Triumph im Super-G auch die Super-Kombination und holte damit in der sitzenden Klasse ihren insgesamt siebten WM-Titel. In der stehenden Klasse fuhr Anna-Maria Rieder mit Silber ihr bislang bestes Ergebnis bei einem Großereignis ein.

Forster lag bereits nach dem Super-G über drei Sekunden vor der zweitplatzierten US-Amerikanerin Laurie Stephens, in ihrer Spezialdisziplin Slalom baute sie den Vorsprung auf fast 15 Sekunden aus. "Es ist schon geil", sagte die 27-Jährige: "Ich war nervös, weil ich zeigen wollte, was ich kann. Ich habe es ganz gut gemacht. So kann es weitergehen." In den weiteren Rennen sei "noch Einiges" drin.

Gold gab es am Dienstag zudem im Sprint der Skilangläufer. Marco Maier, der am Sonntag schon im Biathlon erstmals in seiner Karriere Weltmeister geworden war, setzte sich in der stehenden Klasse klar durch. Der Para-Sportler des Jahres hatte bei den Paralympics zwei Silbermedaillen geholt. Silber gewannen in Espot zudem Linn Kazmaier und Nico Messinger in der Klasse der Sehbehinderten, Bronze holten Johanna Recktenwald und Anja Wicker (sitzende Klasse).

Monoskifahrerin Rieder fehlten trotz eines Riesenpatzers der schwedischen Dominatorin Ebba Aarsjoe 3,36 Sekunden auf ihren ersten großen Titel. "Ich bin happy und glücklich. Das fühlt sich gut an", sagte die 22-Jährige nach ihrer vierten WM-Medaille. Andrea Rothfuss kam einen Tag nach ihrer Silber-Medaille im Super-G nicht über Rang fünf hinaus. Die Weltmeisterschaft der Alpinen endet ebenso wie die der Nordischen am Sonntag.

"Der Start ist sehr, sehr gelungen", sagte DBS-Leistungssportvorstand Karl Quade dem SID: "Woman Power ohne Ende und dazu noch Marco Maier. Beide Truppen sind gut aufgestellt. Sie zeigen Topleistungen."

Ski-Weltmeister Alexander Schmid ist neun Monate nach seinem Kreuzbandriss unter schwierigsten Bedingungen ein bemerkenswertes Comeback gelungen. Beim extrem herausfordernden Riesenslalom im...
Emma Aicher riss begeistert die Arme nach oben, dann sank die große deutsche Ski-Hoffnung abgekämpft, aber glücklich in den Schnee. Bei der ersten Weltcup-Abfahrt der Saison im Schweizer St. Moritz...
Skirennläuferin Nina Ortlieb bleibt das Verletzungspech treu. Die WM-Zweite in der Abfahrt aus Österreich hat sich bei einem Sturz beim Einfahren für den Weltcup-Super-G in St. Moritz einen Schien-...
Kira Weidle schlug sich dreimal mit den flachen Händen auf den Helm und schüttelte verärgert den Kopf. Die beste deutsche Abfahrerin hat ihren Saisonstart gründlich verpatzt. Platz 26 beim Sieg von...
Skirennläufer Alexander Schmid steht nach seinem Kreuzbandriss vor seinem Comeback im Weltcup. Der Weltmeister im Parallel-Riesenslalom steht für den Riesenslalom am kommenden Samstag (9.30 Uhr) im...
Kombinations-Weltmeisterin Federica Brignone hat mit einem Doppelschlag das Wochenende der alpinen Ski-Rennläuferinnen geprägt. Die 33 Jahre alte Italienerin gewann beide Riesenslalom-Rennen im...
Die Launen der Natur bringen die alpinen Ski-Rennläufer langsam zum Verzweifeln. Wegen starken Windes und der ungünstigen Wetterprognosen ist am Sonntag auch das dritte in Beaver Creek im...
Kombinations-Weltmeisterin Federica Brignone hat ihren ersten Saisonsieg gefeiert. Die 33 Jahre alte Italienerin setzte sich beim Weltcup-Riesenslalom im kanadischen Mont Tremblant knapp vor der...
Die Launen der Natur machen den alpinen Ski-Rennläufern weiter schwer zu schaffen. Wegen Schneefall und starkem Wind ist am Samstag auch die zweite Weltcup-Abfahrt der Männer in Beaver...
Nächste Absage im alpinen Ski-Weltcup: Auch die Abfahrt der Männer in Beaver Creek am Freitag kann nicht stattfinden. Nach einer Verschiebung des Starts wegen Schneefalls in der Nacht wurde gegen...