Nordische Kombination
Herren
26.03.2023 10:00 Uhr
Lahti
Ski Langlauf
Damen
26.03.2023 11:00 Uhr
Weltcup Finale
Ski Langlauf
Herren
26.03.2023 12:45 Uhr
Weltcup Finale
Skispringen
Herren
26.03.2023 15:15 Uhr
Lahti
Garmisch-Partenkirchen will erneut die Ski-WM austragen
Quelle: SID
24.05.2022 11:05 Uhr
zur Diashow

Entscheidung am Mittwoch: "GAP" kämpft um alpine Ski-WM 2027

München (SID) - Garmisch-Partenkirchen - oder einer der drei Mitbewerber? Am Mittwoch kurz nach 19.00 Uhr soll feststehen, wer die alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2027 ausrichten wird. Die Marktgemeinde am Fuße der Zugspitze hatte sich schon vor zwei Jahren für die Titelkämpfe 2025 beworben, damals erhielt das österreichische Saalbach-Hinterglemm den Zuschlag. Garmisch-Partenkirchen war bereits zweimal WM-Gastgeber, 1978 und 2011.

Die deutsche Kandidatur hat beim Kongress des Internationalen Ski-Verbandes FIS am Mittwoch und Donnerstag in Mailand allerdings starke Konkurrenz: Neben dem Schweizer Crans-Montana, das sich ebenfalls erfolglos schon für 2025 beworben hatte, stehen erstmals Soldeu in Andorra und Narvik in Norwegen zur Abstimmung. Wahlberechtigt sind die 16 Council-Mitglieder der FIS, darunter auch DSV-Präsident Franz Steinle.

Als sicher gilt, dass der 2021 gewählte FIS-Präsident Johan Eliasch im Amt bestätigt wird - er ist einziger Kandidat. Unklar ist dagegen, ob er seine angestrebten Reformen vor allem im alpinen Bereich durchsetzen kann: Die Pläne, die er zu den einzelnen Disziplinen, zum Weltcup-Kalender sowie zur Vermarktung vorgelegt hat, stießen und stoßen auf erbitterten Widerstand.

Eliasch brachte Weltcup-Rennen in der Skihalle in Dubai ins Gespräch, die Reduzierung des Riesenslaloms auf einen Lauf, mehr Sprint-Abfahrten, neue Kombinationswertungen - und zusätzliche Rennen in Asien und Nordamerika. Diesen fielen zunächst die Rennen der Männer auf der Kandahar in Garmisch-Partenkirchen zum Opfer, in der nun kursierenden Kalender-Version sollen sie wieder aufgeführt sein.

Keine Diskussionen dürfe es dagegen um die anderen Ski-Weltmeisterschaften ab 2025 geben - sie sind nur noch formell zu bestätigen: Oberstdorf richtet demnach die Skiflug-WM 2026 aus, das schwedische Falun die nordische WM 2027, das Montafon in Österreich die Snowboard- und Ski-Freestyle-WM 2027.

Nachdem der alpine Ski-Weltcup 2023 im Februar erfolgreich zu Ende gegangen ist, blickt die Skiwelt schon auf die nächsten Wettbewerbe. Im März 2024 findet in Saalbach das krönende Finale des...
München (SID) - Die Skirennläufer Andreas Sander und Romed Baumann teilen sich den deutschen Meistertitel in der Abfahrt. Beim Rennen auf der Kandahar in Garmisch-Partenkirchen kamen die beiden...
München (SID) - Die deutschen Skispringer haben zum Abschluss der norwegischen Raw-Air-Tour das Podest erneut klar verfehlt. Als bester DSV-Adler landete am Sonntag beim Skifliegen in Vikersund...
Soldeu (SID) - Der Norweger Lucas Braathen hat zum Abschluss der alpinen Weltcup-Saison die letzte noch nicht vergebene Kristallkugel gewonnen. Dem 23-Jährigen reichte im abschließenden Slalom beim...
Soldeu (SID) - Ski-Königin Mikaela Shiffrin ist der perfekte Abschluss ihrer Rekordsaison gelungen. Beim Weltcup-Finale in Soldeu/Andorra fuhr die Amerikanerin im letzten Riesenslalom des Winters zu...
Soldeu (SID) - Skirennläufer Linus Straßer hat keine realistische Chance mehr, zum Abschluss des alpinen Weltcup-Finales in Soldeu/Andorra eine Podestplatzierung einzufahren. Nach einem missratenen...
Soldeu (SID) - Mikaela Shiffrin ist auf dem besten Wege, ihren Rekord im alpinen Ski-Weltcup auf 88 Siege auszubauen. Beim letzten Riesenslalom der Saison in Soldeu/Andorra liegt die Amerikanerin...
Soldeu (SID) - Lena Dürr hat beim letzten Weltcup-Slalom der Saison eine weitere Podestplatzierung deutlich verpasst. Im zweiten Lauf des Rennens beim Finale in Soldeu/Andorra fiel die WM-Dritte...
Soldeu (SID) - Der Schweizer Skirennläufer Marco Odermatt hat mit einer herausragenden Leistung einen Punkterekord im alpinen Weltcup aufgestellt. Der 25 Jahre alte Doppel-Weltmeister und...
Soldeu (SID) - Lena Dürr hat beim letzten Weltcup-Slalom der Saison nur noch sehr geringe Chancen auf eine weitere Podestplatzierung in diesem Winter. Die WM-Dritte liegt nach einem fehlerhaften...