Geknickt nach dem geplatzen Traum: Leon Draisaitl
Quelle: SID
19.06.2025 19:32 Uhr
zur Diashow

Draisaitl glaubt an weitere Titelchance: "Kern ist nicht alt"

Leon Draisaitl zog die Kappe tief ins Gesicht und beantwortete routiniert die Fragen, die ein Eishockey-Star am Tag nach einer verlorenen Stanley-Cup-Finalserie typischerweise beantworten muss - da hellte sich die Miene des Kölners plötzlich doch auf: Draisaitls Wecker klingelte, leicht verschämt griff der beste Torschütze der abgelaufenen NHL-Saison zu seinem Smartphone und sagte lachend zur versammelten Presse in Edmonton: "Dafür bezahle ich später."

Mit allem Ernst unterstrich der 29-Jährige später, ungeachtet der zweiten Saison in Folge als unterlegener NHL-Finalist - jeweils gegen die Florida Panthers - an die Zukunft des Teams zu glauben. Und zwar explizit auch mit seinem kongenialen Partner Connor McDavid (28), der vor der Frage steht, sich wie Draisaitl (112-Millionen-Dollar-Vertrag bis 2033) langfristig an die Oilers zu binden oder aber eine andere Option zu ergreifen - was als unwahrscheinlich gilt.

Zeit sei "immer ein Faktor", sagte Draisaitl und führte aus: "Müssen wir jünger werden? Vielleicht. Schneller? Vielleicht. Aber der Kern unseres Teams ist nicht alt, er ist in seiner Prime. In einem Alter, in dem wir noch viel Energie haben." Draisaitl hofft, "irgendwann das Glück auf unserer Seite zu haben. In den letzten zwei Jahren war es so knapp, wie es nur sein konnte."

Die Panthers, die in der Nacht auf Mittwoch die best-of-seven-Finalserie mit 4:2 entschieden, seien "viel besser" gewesen als im vergangenen Jahr, sagte Draisaitl. Sein Team habe es dem Kontrahenten aber auch "etwas einfach gemacht, vor allem in den letzten Spielen".

Die Oilers mussten für ihre beiden Siege in der Finalserie ackern, gewannen jeweils in der Overtime - Torschütze jeweils: Draisaitl. Die Panthers gewannen hingegen drei Spiele mit mindestens drei Toren Unterschied, bei ihrem entscheidenden vierten Sieg setzten sie sich mit 5:1 durch.

Drei Wochen nach der bitteren Niederlage im letzten NHL-Finale betrat Leon Draisaitl wieder eine Eishalle - und spürte gleich das Kribbeln. "Wenn ich jetzt hier so in der Kabine sitze, dann juckt's...
Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch...
Eishockey-Nationalspieler Nico Sturm kehrt in der NHL zu Minnesota Wild zurück. Der zweimalige Stanley-Cup-Sieger unterschrieb einen Zweijahresvertrag über vier Millionen US-Dollar, wie der Klub...
NHL-Champion Florida Panthers bleibt in Brad Marchand wohl ein weiteres wichtiges Puzzlestück seiner Meistermannschaft erhalten. Laut ESPN erhält der kanadische Eishockeystar beim NHL-Team einen...
Aufsteiger gegen Meister vor über 30.000 Fans: Die Dresdner Eislöwen und die Eisbären Berlin bestreiten das nächste Winter Game der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Die Partie wird in der Dresdner...
Vier deutsche Eishockey-Talente sind am zweiten Tag des NHL-Drafts gezogen worden - und einer von ihnen könnte in der kommenden Saison an der Seite von Leon Draisaitl bei den Edmonton Oilers...
Die nordamerikanische Eishockey-Profiliga NHL und die Spielergewerkschaft NHLPA haben ihren Tarifvertrag um vier Jahre bis 2030 verlängert. Das gaben beide Parteien vor dem Draft bekannt. "Wir waren...
Die New York Islanders haben sich an erster Stelle des diesjährigen NHL-Drafts die Dienste des 17 Jahre alten Kanadiers Matthew Schaefer gesichert. Der torgefährliche Verteidiger war bereits vor dem...
Alle 14 Klubs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben die Lizenz für die Saison 2025/26 erhalten. Das gab die Liga am Freitag bekannt. Damit starten 13 Mannschaften, die schon in der vergangenen...
Die Augsburger Panther aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben sich mit Torjäger Alexandre Grenier vom Vizemeister Kölner Haie verstärkt. Die Verpflichtung des Kanadiers, der in der...