Blieb im letzten Spiel ohne Tor: Leon Draisaitl
Quelle: SID
18.06.2025 06:59 Uhr
zur Diashow

NHL: Draisaitls Stanley-Cup-Traum platzt erneut

Wieder ist der Traum vom Stanley Cup für Leon Draisaitl geplatzt, wieder kurz vor dem Ziel, und wieder gegen die Florida Panthers. Mit den Edmonton Oilers hat der deutsche Eishockeystar das sechste NHL-Finale beim Titelverteidiger deutlich mit 1:5 verloren, in der Best-of-seven-Serie zogen die Kanadier diesmal mit 2:4 den Kürzeren. Im Vorjahr hatte sich Florida 4:3 durchgesetzt.

Draisaitl selbst wollte die beiden Niederlagen nicht gegeneinander aufwiegen. "Es tut immer weh. Ich weiß nicht. Da gibt es nicht 'mehr oder weniger'. Es fühlt sich genauso an", sagte der Deutsche. Angesprochen auf mögliche Lehren aus der Pleite zeigte er sich etwas angefressen. "Die Lehre ist, dass wir nicht gewonnen haben. Das interessiert keinen. Niemanden interessiert das. Wir müssen es nächstes Jahr wieder versuchen."

Draisaitls erneutes Scheitern bescherte Nico Sturm den zweiten NHL-Triumph. Der Augsburger, in der Finalserie ohne Einsatz für Florida, hatte 2022 mit der Colorado Avalanche den Stanley Cup gewonnen. Für den entscheidenden vierten Sieg sorgte Sam Reinhart in der Nacht zu Mittwoch mit einem Viererpack (5./38./54./55.).

"Wir haben gegen ein echt gutes Team verloren, niemand hat abgeschenkt und das Handtuch geworfen. Die sind wirklich gut und haben aus gutem Grund zweimal hintereinander den Stanley Cup gewonnen", sagte Oilers-Kapitän Connor McDavid: "Ich glaube nicht, dass die Leute gedacht haben, dass wir es so weit schaffen. Wir haben daran geglaubt. Es hat nur wieder nicht ganz gereicht."

Nach der 2:5-Heimpleite am Samstag standen die Oilers in Sunrise unter Zugzwang und hätten gewinnen müssen, um ein Entscheidungsspiel in eigener Halle zu erzwingen. Doch die Panthers nutzten gleich ihren ersten Matchball und sind das erste Team seit Tampa Bay Lightning (2021), das seinen Titel erfolgreich verteidigen konnte.

Damit geht auch im Eishockey-Mutterland das lange Warten auf die NHL-Krone weiter. Zuletzt hatte Rekordmeister Montréal Canadiens im Jahr 1993 die Trophäe nach Kanada geholt.

Draisaitl (29), der bei den beiden einzigen Siegen der Oilers gegen die Panthers jeweils in der Overtime getroffen hatte, blieb in der Amerant Bank Arena in Sunrise ohne Scorerpunkte. Der Kölner, in der Hauptrunde mit 52 Treffern Gewinner der Torjägerkrone und Zweiter bei der Wahl des wertvollsten Spielers (MVP) hinter Goalie Connor Hellebuyck (Winnipeg Jets), schloss die Finalserie mit vier Toren und vier Assists ab.

Als erstem Spieler der NHL-Historie waren Draisaitl in den Play-offs vier Treffer in der Overtime gelungen. Nicht genug, um endlich den Titel zu holen.

Drei Wochen nach der bitteren Niederlage im letzten NHL-Finale betrat Leon Draisaitl wieder eine Eishalle - und spürte gleich das Kribbeln. "Wenn ich jetzt hier so in der Kabine sitze, dann juckt's...
Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch...
Eishockey-Nationalspieler Nico Sturm kehrt in der NHL zu Minnesota Wild zurück. Der zweimalige Stanley-Cup-Sieger unterschrieb einen Zweijahresvertrag über vier Millionen US-Dollar, wie der Klub...
NHL-Champion Florida Panthers bleibt in Brad Marchand wohl ein weiteres wichtiges Puzzlestück seiner Meistermannschaft erhalten. Laut ESPN erhält der kanadische Eishockeystar beim NHL-Team einen...
Aufsteiger gegen Meister vor über 30.000 Fans: Die Dresdner Eislöwen und die Eisbären Berlin bestreiten das nächste Winter Game der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Die Partie wird in der Dresdner...
Vier deutsche Eishockey-Talente sind am zweiten Tag des NHL-Drafts gezogen worden - und einer von ihnen könnte in der kommenden Saison an der Seite von Leon Draisaitl bei den Edmonton Oilers...
Die nordamerikanische Eishockey-Profiliga NHL und die Spielergewerkschaft NHLPA haben ihren Tarifvertrag um vier Jahre bis 2030 verlängert. Das gaben beide Parteien vor dem Draft bekannt. "Wir waren...
Die New York Islanders haben sich an erster Stelle des diesjährigen NHL-Drafts die Dienste des 17 Jahre alten Kanadiers Matthew Schaefer gesichert. Der torgefährliche Verteidiger war bereits vor dem...
Alle 14 Klubs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben die Lizenz für die Saison 2025/26 erhalten. Das gab die Liga am Freitag bekannt. Damit starten 13 Mannschaften, die schon in der vergangenen...
Die Augsburger Panther aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben sich mit Torjäger Alexandre Grenier vom Vizemeister Kölner Haie verstärkt. Die Verpflichtung des Kanadiers, der in der...