Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
Domen Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Anze Lanisek
Die DEB-Frauen dürfen auf Heim-WM hoffen
Quelle: SID
07.11.2024 10:53 Uhr
zur Diashow

Doppelturnier geplatzt: DEB will Frauen-WM separat ausrichten

Die geplante doppelte Weltmeisterschaft für Männer und Frauen ist vom Tisch, dennoch sollen die besten Eishockey-Spielerinnen der Welt bald nach Deutschland kommen. "Wir hatten das ins Auge gefasst. Da hat sich gezeigt, dass insbesondere die Terminlagen der Frauen- und Männerligen in der Welt sich noch nicht so weit annähern lassen, dass wir von einer Doppel-WM sprechen können", sagte Präsident Peter Merten vom Deutschen Eishockey-Bund (DEB) am Rande des Deutschland Cups bei MagentaSport: "Aber wir haben die Idee, eine Frauen- und eine Männer-WM unabhängig voneinander durchzuführen, nicht aufgegeben."

Ursprünglich sollten unmittelbar vor der Heim-WM der Männer im Mai 2027 auch die Frauen in deutschen Arenen ihren WM-Titel ausspielen. Der Plan des DEB sah vor, dass sich beide Turniere an einem Wochenende überlappen sollten. Doch der Weltverband IIHF wollte am April-Termin der Frauen-WM nicht rütteln, für die Ausgabe 2027 ist nun Kanada als Gastgeber im Gespräch. Merten betonte aber, dass der DEB in einem der nächsten Jahre die Frauen-WM ausrichten wolle: "Das Ziel ist da." Auf die Nachfrage, ob der Zeitraum nach 2027 ins Auge gefasst werde, antwortete er: "Da könnte sich vorher schon ein Fenster öffnen." Fest vergeben ist bislang lediglich die WM im nächsten Jahr, die vom 9. bis 20. April in Tschechien stattfinden wird.

Der DEB hatte im vergangenen Jahr in Landshut erstmals beim Deutschland Cup seine Heimturniere für Männer und Frauen zusammengelegt. "Da waren wir eine Weltsensation und hatten tolle Presse", sagte Merten. Unter anderem hatte sich IIHF-Präsident Luc Tardif das neue Format vor Ort angeschaut. "Der Modus hat gefallen. Der Weltverband überlegt, wie man dieses Modell weiterentwickeln kann", berichtete Merten. Auch in diesem Jahr nutzen die deutschen Frauen die große Bühne in Landshut zur Vorbereitung auf die Olympia-Qualifikation im Februar.

Wo der Deutschland Cup im nächsten Jahr stattfindet, ist noch offen. Es soll, so Merten, möglichst wieder ein Doppelturnier sein, "wir prüfen zwei, drei Optionen".

Nationalstürmer Nico Sturm hat mit Stanley-Cup-Sieger Florida Panthers in den Play-offs der NHL den ersten Rückschlag kassiert. Der Titelverteidiger verlor das dritte Achtelfinalspiel gegen Tampa...
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat mit NHL-Torwart Phillip Grubauer ihren Aufwärtstrend in der WM-Vorbereitung fortgesetzt. Zwei Wochen vor dem ersten Spiel bei der Weltmeisterschaft in...
Der EHC Red Bull München hat für die neue Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen Trainer gefunden. Nach zwei Meistertiteln mit Münchens österreichischem Schwester-Klub Salzburg wechselt...
Eishockeystar Leon Draisaitl hat seinen Traum vom Stanley Cup am Leben gehalten. Der deutsche Torschützenkönig gewann mit den Edmonton Oilers das erste Heimspiel in den NHL-Play-offs mit 7:4 gegen...
Die Eisbären Berlin haben schon wieder den Meistertitel in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gewonnen - zum zweiten Mal in Folge nicht als Hauptrundenerster. Wie im Vorjahr holte sich der...
Durch die Arena am Ostbahnhof hallten immer wieder "Tobi Eder"-Sprechchöre, den silbernen Meisterpokal hatten die Helden der Eisbären Berlin mit einem Trikot ihres ehemaligen Mitspielers bedeckt....
Erst Torflut, dann Titelsause: Die Eisbären Berlin sind mit der ultimativen Machtdemonstration zu ihrer elften deutschen Meisterschaft gestürmt. Die gnadenlosen Dominatoren aus der Hauptstadt fegten...
Die mittelfristige Zukunft des kriselnden Eishockey-Altmeisters Düsseldorfer EG ist gesichert. Wie der sportliche Absteiger der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Freitag mitteilte, sei gemeinsam mit...
Red Bull München aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat sich mit Nationalverteidiger Fabio Wagner verstärkt. Der 29-Jährige wechselt nach elf Jahren beim Hauptrundensieger ERC Ingolstadt in die...
Der frühere Eishockey-Bundestrainer Marco Sturm erhofft sich nach der laufenden Saison den Sprung in die NHL. "Ein neues Angebot der Kings-Organisation zur Verlängerung meines Kontrakts liegt bei...