Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
Biathlon
Damen
23.03.2025 13:15 Uhr
Oslo
Biathlon
Herren
23.03.2025 15:40 Uhr
Oslo
Testet die "Take-off-Zone": Malaika Mihambo
Quelle: SID
04.02.2025 10:54 Uhr
zur Diashow

Umstrittene Reform: Weitsprung-Weltpremiere in Düsseldorf

Die Weitsprung-Revolution beginnt in Düsseldorf, die umstrittene "Take-off-Zone" feiert Weltpremiere: Beim Istaf-Indoor-Meeting in Düsseldorf heben die Springerinnen um Tokio-Olympiasiegerin Malaika Mihambo am Sonntag erstmals nicht vom traditionellen Balken, sondern aus einem 40 Zentimeter langen Bereich ab. Gemessen wird dann die "reale" Weite von der Fußspitze beim Absprung aus - ungültige Versuche sollen so minimiert werden.

"Am Ende kann es den Weitsprung spannender machen", sagt die deutsche Ausnahme-Athletin Mihambo: "Optimale Sprünge werden mit der Take-off-Zone auf jeden Fall wahrscheinlicher, weil wir Athletinnen und Athleten uns nicht nur am Brett orientieren müssen, sondern alle Aspekte für einen optimalen Absprungpunkt nutzen können."

Die zweimalige Weltmeisterin zeigt sich offen für die Neuerung: "Ich bin gerne bereit, das auszuprobieren. Um entscheiden zu können: Ist es sinnvoll? Ist das spannend? Wird es dadurch besser?"

Angestoßen wurde die Reform vom Weltverband World Athletics und dessen Präsident Sebastian Coe. "Bei den Weltmeisterschaften 2023 waren rund ein Drittel der Sprünge ungültig", sagte der Brite, dies sei langweilig für das Publikum: "Unser Sport ist 150 Jahre alt. Es gibt unantastbare Elemente, die wir schützen wollen. Aber es gibt auch Bereiche, welche die Zuschauer kalt lassen."

Bei diversen Weitsprungstars stießen die Reform-Gedanken aber auf teils brüske Ablehnung. Sie sehen das Wesen der Disziplin gefährdet, die neben Sprungkraft auch auf Präzision basiert. Genau den Balken zu treffen, von dessen Spitze dann gemessen wird - das sei die große Kunst, die durch die Revolution entwertet würde.

"Wenn das passiert, werde ich mit dem Weitsprung aufhören", sagte der griechische Olympiasieger Miltiadis Tendoglou: "Das würde dem Weitsprung die Notwendigkeit von Fähigkeiten entziehen. Der Weitsprung ist dann die einfachste Disziplin." Der große Carl Lewis sprach von einem "Aprilscherz". Beim Basketball mache man ja auch nicht "den Korb größer, wenn viele Leute daneben werfen".

Stabhochsprung-Dominator Armand Duplantis hat in einem denkwürdigen Wettkampf erneut den Titel bei der Hallen-WM geholt, der Schwede musste dazu im chinesischen Nanjing aber gleich viermal über...
Christopher Linke hat beim Geher-Meeting im slowakischen Dudince seinen deutschen Rekord über 35 km geknackt. Der 36 Jahre alte Potsdamer blieb am Samstagmorgen in 2:24:40 Stunden fast eine Minute...
Nächstes Gold für Sprinter Jeremiah Azu: Zwei Wochen nach seinem Titelgewinn bei der Hallen-EM war der Brite auch bei der Hallen-WM in China über 60 m nicht zu schlagen. Azu setzte sich im Finale...
Keine Medaillen für die deutschen Leichtathleten zum Auftakt der Hallen-WM: Während sich Dreispringer Max Heß in Nanjing mit Rang sechs zufrieden geben musste, landete Mehrkämpferin Vanessa Grimm...
Stabhochsprung-Dominator Armand Duplantis hat bei den Hallen-Weltmeisterschaften im chinesischen Nanjing nicht nur die Titelverteidigung und den nächsten Weltrekord im Visier. Der Überflieger kann...
Weitspringerin Mikaelle Assani muss wegen schweren Sehnenverletzungen am linken Oberschenkel operiert werden. Das teilte die Olympia-Teilnehmerin aus Baden-Baden fünf Tage nach ihrem Malheur bei der...
Die deutschen Leichtathleten reisen mit einem Mini-Team zur Hallen-WM im chinesischen Nanjing (21. bis 23. März). Mit Max Heß (Dreisprung/Silber) und Till Steinforth (Siebenkampf/Bronze) stehen zwei...
Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye hat bei der Hallen-EM im niederländischen Apeldoorn ihre zweite internationale Goldmedaille verpasst. Die 26-Jährige von der MTG Mannheim musste sich am...
Den Höhepunkt ihrer Hallen-Saison hatte sich Malaika Mihambo "ganz anders vorgestellt". Irgendwie erfolgreicher. An ihr Leistungslimit kam die Weitsprung-Olympiasiegerin von Tokio bei der EM in...
Weitspringerin Malaika Mihambo hat ihre Titellücke unter dem Hallendach nicht schließen können, dank großer Nervenstärke aber Bronze gewonnen. Die Tokio-Olympiasiegerin von der LG Kurpfalz flog bei...