Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
Biathlon
Damen
23.03.2025 13:15 Uhr
Oslo
Biathlon
Herren
23.03.2025 15:40 Uhr
Oslo
Wolfgang Maier übt Kritik
Quelle: SID
06.02.2025 13:58 Uhr
zur Diashow

"Einzel-WMs an verschiedenen Orten": Kritik an Olympia-Konzept

Weite Wege, räumliche Trennung, kein verbindendes Flair: Wolfgang Maier, Alpindirektor des Deutschen Ski-Verbandes (DSV), kann dem dezentralen Konzept der Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo nichts abgewinnen. "Das bricht dem olympischen Gedanken das Genick", sagte der 64-Jährige im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk ein Jahr vor der Eröffnung: "Das werden Einzelweltmeisterschaften an verschiedenen Orten."

Zwischen Mailand und Cortina d'Ampezzo, wo ab dem 6. Februar 2026 die 25. Winterspiele schwerpunktmäßig stattfinden, liegen mehr als vier Autostunden. Die alpinen Ski-Wettbewerbe werden in Bormio (Männer) und Cortina d'Ampezzo (Frauen) und damit an Standorten ausgetragen, die 300 km voneinander entfernt sind. Maier versteht nicht so recht, warum dies so sein muss, denn für die Ski-WM 2021 tätigte Cortina erhebliche Investitionen, unter anderem in eine neue Abfahrtstrecke für die Männer und einen neuen Slalomhang.

"Von den alpinen Möglichkeiten her ist Cortina ein Traum. Alle Pisten sind Olympia-würdig", sagte Maier, einst auch Erfolgstrainer der deutschen Alpinen und setzte hinzu: "In der Historie der olympischen Geschichte gab es das noch nie, dass alpine Damen und Herren soweit auseinanderliegen."

Als positives Gegenbeispiel nennt Maier die zentral angelegten Spiele aus dem vergangenen Sommer. "Das, was man in Paris gesehen hat, war das Zusammenbringen der Sportfamilie - komprimiert an einem Ort mit sensationellen Sportstätten. Jetzt in Italien macht man genau das Gegenteil." So seien auch die Langläufer in Val di Fiemme und Biathleten in Antholz weit voneinander entfernt. "Deshalb bin ich persönlich kein Unterstützer der Idee, dass man diese Olympischen Spiele auf das ganze Land verteilt", sagte Maier.

Die gewählte Präsidentin Kirsty Coventry wird bereits vor ihrer offiziellen Amtsübernahme am 24. Juni in alle wichtigen Vorgänge beim Internationalen Olympischen Komitee eingebunden. "Wir haben...
Aus dem griechischen Ferienparadies über das winterliche Mailand in die Karibik: Die Vollversammlung des Internationalen Olympischen Olympischen Komitees im Jahr 2027 findet in Punta Cana in der...
Der scheidende Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Thomas Bach, glaubt nicht, dass die Wahl der Simbabwerin Kirsty Coventry zu seiner Nachfolgerin als Sieg der Frauen über die Männer...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht in der historischen Wahl von Kirsty Coventry zur ersten IOC-Präsidentin einen Aufbruch in die Zukunft. "Das Internationale Olympische Komitee wird damit...
Russland hofft nach der historischen Wahl von Kirsty Coventry zur ersten Präsidentin in der Geschichte des Internationalen Olympischen Komitees auf die baldige Wiedereingliederung in den Weltsport....
"Zeitenwende", "Erdrutschsieg" und ein "historischer Tag": Die internationale Presse feiert die neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry. In England wird die deutliche Niederlage von Sebastian Coe...
Der scheidende Präsident Thomas Bach vom Internationalen Olympischen Komitee sieht im deutlichen Sieg von Kirsty Coventry im ersten Wahlgang "ein starkes Zeichen für die Einheit der olympischen...
Die Spitzen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sowie vom Verein Athleten Deutschland haben der neuen IOC-Präsidentin Kirsty Coventry zu ihrem Wahlsieg gratuliert und Hoffnung auf positive...
Kirsty Coventry ist zur ersten Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees gewählt worden. Die 41-Jährige aus Simbabwe, zweimalige Schwimm-Olympiasiegerin, erhielt am Donnerstag bei der...
Bereits im ersten Wahlgang der IOC-Präsidentschaftswahl ist ein Sieger oder eine Siegerin gefunden worden. Einer der sieben Kandidaten hat die absolute Mehrheit der Stimmen der wahlberechtigten...