Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
Biathlon
Damen
23.03.2025 13:15 Uhr
Oslo
Biathlon
Herren
23.03.2025 15:40 Uhr
Oslo
Das IOC drängt auf schnelle Lösungen
Quelle: SID
04.02.2025 12:27 Uhr
zur Diashow

Nach Fourcade-Rückzug: IOC wird "ungeduldig" wegen Olympia 2030

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) drängt auf eine schnelle Besetzung der Spitze des Organisationskomitees COJO für die Winterspiele 2030 in Nizza und den französischen Alpen. "Die Entscheidung über die Ausrichtung des COJO liegt bei den Projektbeteiligten. Das IOC wartet ungeduldig auf ihren Vorschlag", teilte die Ringe-Organisation auf Nachfrage der Nachrichtenagentur AFP mit.

Der fünfmalige Olympiasieger Martin Fourcade hatte am Montag angekündigt, nicht wie angedacht Präsident des Organisationskomitees für die Winterspiele in fünf Jahren zu werden. Das IOC nimmt diese Entscheidung seines Mitglieds "zur Kenntnis".

Der 36-jährige Fourcade hatte in einem Schreiben an die beteiligten Parteien, das AFP vorliegt, erklärt, er wolle seine "Überzeugungen nicht opfern". Weiter verwies der Franzose auf "zahlreiche Meinungsverschiedenheiten".

Renaud Muselier, Präsident des Regionalrats von Provence-Alpes-Cote d'Azur, reagierte auf diesen Schritt betont gelassen. Fourcades Entscheidung bedeute "eine frische Brise", der frühere Weltklasseathlet sei zudem "ein Einzelgänger, der nicht in einer Mannschaft arbeiten kann", merkte Muselier an.

Das IOC hatte die Winterspiele 2030 im vergangenen Juli nur unter Auflagen nach Frankreich vergeben. Das Land hatte damals keine Regierung und war dementsprechend nicht in der Lage, zum Zeitpunkt der Vergabe staatliche Garantien zu erbringen. Die damals geschlossene Vereinbarung mit dem IOC sieht vor, dass das französische Parlament eine staatliche Haushaltsgarantie bis zum 1. März verabschieden muss.

Frankreich würde zum vierten Mal nach Chamonix 1924, Grenoble 1968 und Albertville 1992 Olympische Winterspiele ausrichten. Dreimal gingen zudem Sommerspiele an die Grande Nation: 1900, 1924 und 2024 jeweils nach Paris.

Die gewählte Präsidentin Kirsty Coventry wird bereits vor ihrer offiziellen Amtsübernahme am 24. Juni in alle wichtigen Vorgänge beim Internationalen Olympischen Komitee eingebunden. "Wir haben...
Aus dem griechischen Ferienparadies über das winterliche Mailand in die Karibik: Die Vollversammlung des Internationalen Olympischen Olympischen Komitees im Jahr 2027 findet in Punta Cana in der...
Der scheidende Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Thomas Bach, glaubt nicht, dass die Wahl der Simbabwerin Kirsty Coventry zu seiner Nachfolgerin als Sieg der Frauen über die Männer...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht in der historischen Wahl von Kirsty Coventry zur ersten IOC-Präsidentin einen Aufbruch in die Zukunft. "Das Internationale Olympische Komitee wird damit...
Russland hofft nach der historischen Wahl von Kirsty Coventry zur ersten Präsidentin in der Geschichte des Internationalen Olympischen Komitees auf die baldige Wiedereingliederung in den Weltsport....
"Zeitenwende", "Erdrutschsieg" und ein "historischer Tag": Die internationale Presse feiert die neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry. In England wird die deutliche Niederlage von Sebastian Coe...
Der scheidende Präsident Thomas Bach vom Internationalen Olympischen Komitee sieht im deutlichen Sieg von Kirsty Coventry im ersten Wahlgang "ein starkes Zeichen für die Einheit der olympischen...
Die Spitzen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sowie vom Verein Athleten Deutschland haben der neuen IOC-Präsidentin Kirsty Coventry zu ihrem Wahlsieg gratuliert und Hoffnung auf positive...
Kirsty Coventry ist zur ersten Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees gewählt worden. Die 41-Jährige aus Simbabwe, zweimalige Schwimm-Olympiasiegerin, erhielt am Donnerstag bei der...
Bereits im ersten Wahlgang der IOC-Präsidentschaftswahl ist ein Sieger oder eine Siegerin gefunden worden. Einer der sieben Kandidaten hat die absolute Mehrheit der Stimmen der wahlberechtigten...