WADA-Präsident Witold Banka
Quelle: SID
28.09.2024 00:03 Uhr
zur Diashow

New York Times: Computerfehler bei der WADA vor Olympia

Die Verantwortlichen der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) müssen sich wohl auf weitere unangenehme Fragen ihrer Kritiker einstellen. Wie die New York Times am Freitag berichtete, könnte ein Computerfehler im System der WADA es den des Dopings beschuldigten Athleten ermöglicht haben, an den Olympischen Sommerspielen in Paris teilzunehmen.

Die New York Times, die auch an den aufsehenerregenden Recherchen um positiv getestete, aber von der WADA nicht sanktionierte chinesische Schwimmer vor den Sommerspielen 2021 in Tokio beteiligt gewesen war, verwies in ihrer Berichterstattung auf ein "angespanntes Treffen" im vergangenen Mai von Anwälten und Spitzenkräften der in Montreal beheimateten Organisation. Bei diesem Meeting sei thematisiert worden, dass es zu beschädigten, fehlenden oder falschen Daten in Bezug auf mindestens 2000 Fälle gekommen sei.

Die WADA habe "infolgedessen sogar den Überblick über mehr als 900 Testergebnisse von Athleten verloren", denen vorgeworfen worden sei, gegen Anti-Doping-Regeln verstoßen zu haben, hieß es weiter. Dies habe zu erheblichen Unsicherheiten und Verwirrung innerhalb der WADA geführt. Die New York Times veröffentlichte unter anderem Screenshots aus einer Power-Point-Präsentation, die beim Krisentreffen gezeigt worden sei, und berief sich auf Interviews mit ehemaligen und einem aktuellen Anti-Doping-Beamten.

Die WADA bestätigte der Zeitung das Treffen im Mai, außerdem die Existenz der Präsentation und dass es Probleme mit "fehlenden" Daten gegeben habe. Die Organisation spielte jedoch die Bedeutung des Problems und den Grad der Besorgnis innerhalb der Agentur herunter und teilte mit, das Treffen sei abgehalten worden, "um einige vorübergehende technische Probleme zu besprechen", die schnell gelöst worden seien. Informationen zu offenen Fällen hätten nicht gefehlt. Die Agentur erklärte darüber hinaus, sie könne die Fälle mithilfe einer Kombination anderer Datenbanken verfolgen. Man sei "in der Lage", alle Athleten angemessen zu überprüfen.

Vor den Spielen und auch in Paris sorgte die WADA immer wieder für Schlagzeilen. Besonders in den USA, wo sogar Bundesbehörden Ermittlungen aufnahmen, ist die Kritik an der Organisation laut.

Kirsty Coventry hat am 131. Jahrestag der Gründung des Internationalen Olympischen Komitees als erste Frau das Präsidentenamt der Ringe-Organisation angetreten. Die 41-jährige Simbabwerin übernahm...
Die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris haben fast sechs Milliarden Euro an öffentlichen Geldern gekostet. Dies gab der französische Rechnungshof am Montag rund elf Monate nach dem...
Die künftige IOC-Präsidentin Kirsty Coventry will an der Spitze der Ringe-Organisation stärker auf Kommunikation und Diskussion setzen. "Letztendlich weiß ich, dass ich die Präsidentin bin und die...
Thomas Bach übergibt sein Amt im Internationalen Olympischen Komitee in einer offiziellen Zeremonie am 23. Juni (11.00 bis 12.15 Uhr) an seine Nachfolgerin Kirsty Coventry. Das teilte das IOC am...
Die Organisatoren der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles glauben nicht, dass das jüngst verhängte Einreiseverbot von US-Präsident Donald Trump für zwölf Länder Auswirkungen auf die Spiele hat....
Die Deutsche Fußball Liga (DFL), der Deutsche Fußball-Bund (DFB), die Handball Bundesliga (DHB), die Deutsche Eishockey Liga (DEL) und die Basketball Bundesliga (BBL) - zusammengeschlossen in der...
Präsident Thomas Weikert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ist "überzeugt", dass der Auswahlprozess des Dachverbandes zu einer starken deutschen Olympiabewerbung führen wird. Der DOSB werde...
Die Stadt Hamburg setzt bei ihrer Bewerbung als Olympia-Ausrichter auf kurze Wege, eine hochmoderne Multifunktionsarena und eine besondere Form der Gastfreundschaft. "Wir investieren mit unserem...
Der Münchner Stadtrat hat sich nach einer ausführlichen Diskussion für eine Bewerbung um Olympische Spiele 2026, 2040 oder 2044 ausgesprochen. Die anwesenden Ratsmitglieder votierten bei der...
Schwimmen vor 60.000 Fans in der Arena auf Schalke, Finals der großen Hallen-Ballsportarten im Düsseldorfer Fußballstadion, Reiten in der Aachener Soers - und ein temporäres Olympiastadion mit...