Mit IOC unzufrieden: Toyota-Boss Akio Toyoda
Quelle: SID
27.09.2024 11:41 Uhr
zur Diashow

"Zunehmende Politisierung": IOC-Topsponsor Toyota steigt aus

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) verliert einen seiner wichtigsten Geldgeber: Der japanische Automobilriese Toyota lässt die seit 2015 bestehende Sponsoring-Partnerschaft mit der Ringe-Organisation auslaufen. Konzernboss Akio Toyoda bestätigte den Ausstieg der Asiaten, über den bereits im Vorfeld der zurückliegenden Sommerspiele in Paris Spekulationen aufgekommen waren, in einem Podcast auf dem Youtube-Kanal des größten Autobauers der Welt. Der Beschluss soll Angaben des japanischen TV-Senders NHK zufolge auch das bisherige Toyota-Engagement für die Paralympics betreffen.

Toyoda begründete die Entscheidung seines Hauses, das bisher zu den 15 TOP-Sponsoren des IOC gehörte, mit der "zunehmenden Politisierung" der olympischen Bewegung: "Ich habe mich jetzt eine Weile gefragt, ob bei den Spielen wirklich die Aktiven an erster Stelle stehen. Für mich sollte es bei Olympischen Spielen einfach darum gehen, Athleten aus allen Gesellschaftsschichten bei allen Arten von Herausforderungen zuzusehen, wie sie das Unmögliche erreichen."

Bereits vor Paris waren interne Exit-Strategien des Konzerns zur Beendigung der Zusammenarbeit mit dem IOC in der Öffentlichkeit durchgesickert. Dabei nannten japanische Medien als Grund eine große Unzufriedenheit von Toyota mit der Verwendung seiner Sponsoringmittel, die "nicht effektiv zur Unterstützung der Aktiven und zur Förderung des Sports eingesetzt worden" seien.

Für das IOC bedeutet der Toyota-Ausstieg den Verlust seines mutmaßlich größten Sponsors und zunächst ein entsprechend großes Loch in seinen Finanzplanungen. Toyota soll Schätzungen einheimischer Medien zufolge seit Beginn seines Olympia-Engagements rund 835 Millionen Dollar an die IOC-Zentrale nach Lausanne überwiesen haben.

Toyota beendet bereits als zweiter großer Konzern aus Japan binnen kurzer Zeit seine Kooperation mit dem IOC. Erst zu Monatsbeginn hatte der Elektronikhersteller Panasonic mitgeteilt, seinen am Jahresende auslaufenden Vertrag mit dem IOC nach 37-jähriger Partnerschaft nicht nochmals zu verlängern. Der Konzern, der seit 2014 auch die Paralympics unterstützt, nannte als Begründung "Managementüberlegungen" zu einer strategischen Neuausrichtung seiner Mittelverwendung.

Die künftige IOC-Präsidentin Kirsty Coventry will an der Spitze der Ringe-Organisation stärker auf Kommunikation und Diskussion setzen. "Letztendlich weiß ich, dass ich die Präsidentin bin und die...
Thomas Bach übergibt sein Amt im Internationalen Olympischen Komitee in einer offiziellen Zeremonie am 23. Juni (11.00 bis 12.15 Uhr) an seine Nachfolgerin Kirsty Coventry. Das teilte das IOC am...
Die Organisatoren der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles glauben nicht, dass das jüngst verhängte Einreiseverbot von US-Präsident Donald Trump für zwölf Länder Auswirkungen auf die Spiele hat....
Die Deutsche Fußball Liga (DFL), der Deutsche Fußball-Bund (DFB), die Handball Bundesliga (DHB), die Deutsche Eishockey Liga (DEL) und die Basketball Bundesliga (BBL) - zusammengeschlossen in der...
Präsident Thomas Weikert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ist "überzeugt", dass der Auswahlprozess des Dachverbandes zu einer starken deutschen Olympiabewerbung führen wird. Der DOSB werde...
Die Stadt Hamburg setzt bei ihrer Bewerbung als Olympia-Ausrichter auf kurze Wege, eine hochmoderne Multifunktionsarena und eine besondere Form der Gastfreundschaft. "Wir investieren mit unserem...
Der Münchner Stadtrat hat sich nach einer ausführlichen Diskussion für eine Bewerbung um Olympische Spiele 2026, 2040 oder 2044 ausgesprochen. Die anwesenden Ratsmitglieder votierten bei der...
Schwimmen vor 60.000 Fans in der Arena auf Schalke, Finals der großen Hallen-Ballsportarten im Düsseldorfer Fußballstadion, Reiten in der Aachener Soers - und ein temporäres Olympiastadion mit...
Beachvolleyball am Brandenburger Tor, das Olympische Dorf an der Messe Berlin: Mit einer "nationalen Bewerbung" will die Hauptstadt die Olympischen und Paralympischen Spiele nach Deutschland holen....
Das Internationale Olympische Komitee hat den Ausschluss Russlands in allen Teamsportarten für die Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo bestätigt. "Die Empfehlung der IOC-Exekutive aus...