Letzte Olympia-Party in Paris
Quelle: SID
14.09.2024 22:09 Uhr
zur Diashow

Paris feiert große Olympia-Abschiedsparty

Eine letzte Party auf den Champs Elysees: Paris hat sich mit einem ausgelassenen Fest von den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 verabschiedet. Bei der "Parade der Champions" auf der berühmten Prachtstraße jubelten zehntausende Zuschauerinnen und Zuschauer am Samstag ihren französischen Stars um Schwimmer Leon Marchand, Ringer Teddy Riner und Rugby-Profi Antoine Dupont zu. Rund 70.000 Menschen wohnten den Feierlichkeiten, die mit einem großen Konzert am Abend abgeschlossen wurden, bei.

Bei strahlendem Sonnenschein begann die Parade mit einem beeindruckenden blau-weiß-roten Feuerwerk rund um den Triumphbogen. Etwa 300 olympische und paralympische Athletinnen und Athleten, aber auch viele Freiwillige, öffentlich Bedienstete und Mitglieder des Organisationskomitees wie Chef Tony Estanguet nahmen an der Zeremonie teil.

118 Medaillengewinner wurden auf einer Bühne rund um den Triumphbogen ausgezeichnet. Unter anderem wurde Riner nach seinem dritten Olympia-Gold in den Rang eines Kommandeurs des nationalen Verdienstordens erhoben. Die Tradition der Auszeichnung von Medaillengewinnern geht auf die Winterspiele 1964 in Innsbruck zurück. "Danke, danke, es war unglaublich!", rief Riner der jubelnden Menge zu.

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hatte sich bereits vor der großen Party in einem Interview mit der Zeitung Le Parisien dafür ausgesprochen, den 14. September jedes Jahr zu einem nationalen Sportfest zu machen. "Es wird auch ein Weg sein, ein wenig von diesem Geist der Spiele zu verlängern", stimmte Sportministerin Amelie Oudea-Castera der Idee Macrons zu.

Die Olympischen und Paralympischen Spiele in 2024 in Paris haben fast sechs Millionen Euro an öffentlichen Geldern gekostet. Dies gab der französische Rechnungshof am Montag rund elf Monate nach dem...
Die künftige IOC-Präsidentin Kirsty Coventry will an der Spitze der Ringe-Organisation stärker auf Kommunikation und Diskussion setzen. "Letztendlich weiß ich, dass ich die Präsidentin bin und die...
Thomas Bach übergibt sein Amt im Internationalen Olympischen Komitee in einer offiziellen Zeremonie am 23. Juni (11.00 bis 12.15 Uhr) an seine Nachfolgerin Kirsty Coventry. Das teilte das IOC am...
Die Organisatoren der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles glauben nicht, dass das jüngst verhängte Einreiseverbot von US-Präsident Donald Trump für zwölf Länder Auswirkungen auf die Spiele hat....
Die Deutsche Fußball Liga (DFL), der Deutsche Fußball-Bund (DFB), die Handball Bundesliga (DHB), die Deutsche Eishockey Liga (DEL) und die Basketball Bundesliga (BBL) - zusammengeschlossen in der...
Präsident Thomas Weikert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ist "überzeugt", dass der Auswahlprozess des Dachverbandes zu einer starken deutschen Olympiabewerbung führen wird. Der DOSB werde...
Die Stadt Hamburg setzt bei ihrer Bewerbung als Olympia-Ausrichter auf kurze Wege, eine hochmoderne Multifunktionsarena und eine besondere Form der Gastfreundschaft. "Wir investieren mit unserem...
Der Münchner Stadtrat hat sich nach einer ausführlichen Diskussion für eine Bewerbung um Olympische Spiele 2026, 2040 oder 2044 ausgesprochen. Die anwesenden Ratsmitglieder votierten bei der...
Schwimmen vor 60.000 Fans in der Arena auf Schalke, Finals der großen Hallen-Ballsportarten im Düsseldorfer Fußballstadion, Reiten in der Aachener Soers - und ein temporäres Olympiastadion mit...
Beachvolleyball am Brandenburger Tor, das Olympische Dorf an der Messe Berlin: Mit einer "nationalen Bewerbung" will die Hauptstadt die Olympischen und Paralympischen Spiele nach Deutschland holen....