Die Olympischen Ringe auf dem Eiffelturm
Quelle: SID
29.07.2024 12:46 Uhr
zur Diashow

Ringe, Feuer, Statuen: Symbole sollen in Paris bleiben

Bürgermeisterin Anne Hidalgo würde die Symbole der Olympischen Spiele in Paris gerne auch in Zukunft im Stadtbild verankern. Dem Sender France Bleu Paris sagte sie am Montag, sie arbeite daran, die Olympischen Ringe am Eiffelturm, die Feuerschale und die zehn goldenen Statuen französischer Frauen über die Schlussfeier am 11. August hinaus zu behalten.

"Diese drei künstlerischen, symbolischen, großartigen Objekte verdienen unsere ganze Aufmerksamkeit", sagte Hidalgo. "Ich kann heute nicht sagen, dass sie bleiben werden, weil ich nicht die einzige bin, die darüber entscheidet." Aber: Die beliebten Fotomotive seien "ein Erbe der Spiele, das wir bewahren wollen".

Hidalgos Stellvertreter Pierre Rabadan sagte der Nachrichtenagentur AFP, es gehe darum, geeignete Standorte zu finden. Demnach werden die Ringe "aus technischen Gründen" kaum am Eiffelturm bleiben, auch die Feuerschale wird wahrscheinlich nach den Spielen nicht mehr in den Tuilerien zu sehen sein, um sie vor "dem Wetter und anderen Einflüssen zu schützen", sagte Rabadan.

Am ersten Wochenende der Sommerspiele war besonders das innovative "Feuer", das in Wirklichkeit ein kraftvoller Lichtstrom aus 40 LED-Scheinwerfern ist, der auf eine Wasserwolke projiziert wird, eine Attraktion. 10.000 Menschen pro Tag können sich die Schale, die nachts an einem Ballon in 60 Meter Höhe schwebt, kostenlos aus der Nähe anschauen. Schon am Sonntagmorgen waren alle verfügbaren Slots für die Tickets vergeben.

Mathieu Lehanneur, Designer der Feuer-Illusion, ist zuversichtlich, dass sein Entwurf die Spiele überdauert. Auch der Eiffelturm sei eigentlich "nicht für die Ewigkeit" gebaut worden. Aber "er ist immer noch da und zu einem sehr starken Symbol geworden", sagte Lehanneur.

Thomas Bach übergibt sein Amt im Internationalen Olympischen Komitee in einer offiziellen Zeremonie am 23. Juni (11.00 bis 12.15 Uhr) an seine Nachfolgerin Kirsty Coventry. Das teilte das IOC am...
Die Organisatoren der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles glauben nicht, dass das jüngst verhängte Einreiseverbot von US-Präsident Donald Trump für zwölf Länder Auswirkungen auf die Spiele hat....
Die Deutsche Fußball Liga (DFL), der Deutsche Fußball-Bund (DFB), die Handball Bundesliga (DHB), die Deutsche Eishockey Liga (DEL) und die Basketball Bundesliga (BBL) - zusammengeschlossen in der...
Präsident Thomas Weikert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ist "überzeugt", dass der Auswahlprozess des Dachverbandes zu einer starken deutschen Olympiabewerbung führen wird. Der DOSB werde...
Die Stadt Hamburg setzt bei ihrer Bewerbung als Olympia-Ausrichter auf kurze Wege, eine hochmoderne Multifunktionsarena und eine besondere Form der Gastfreundschaft. "Wir investieren mit unserem...
Der Münchner Stadtrat hat sich nach einer ausführlichen Diskussion für eine Bewerbung um Olympische Spiele 2026, 2040 oder 2044 ausgesprochen. Die anwesenden Ratsmitglieder votierten bei der...
Schwimmen vor 60.000 Fans in der Arena auf Schalke, Finals der großen Hallen-Ballsportarten im Düsseldorfer Fußballstadion, Reiten in der Aachener Soers - und ein temporäres Olympiastadion mit...
Beachvolleyball am Brandenburger Tor, das Olympische Dorf an der Messe Berlin: Mit einer "nationalen Bewerbung" will die Hauptstadt die Olympischen und Paralympischen Spiele nach Deutschland holen....
Das Internationale Olympische Komitee hat den Ausschluss Russlands in allen Teamsportarten für die Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo bestätigt. "Die Empfehlung der IOC-Exekutive aus...
München hat den Anfang gemacht, nun stellt auch Berlin sein Bewerbungskonzept für Olympia vor: Wie die Senatsverwaltung für Inneres und Sport mitteilte, werden am kommenden Dienstag (14.00 Uhr) im...