Nordische Kombination
Herren
21.03.2025 10:00 Uhr
Lahti
Biathlon
Herren
21.03.2025 13:30 Uhr
Oslo
Skispringen
Damen
21.03.2025 14:50 Uhr
Lahti
Biathlon
Damen
21.03.2025 16:15 Uhr
Oslo
Die Zentrale des DOSB in Frankfurt
Quelle: SID
09.07.2024 12:01 Uhr
zur Diashow

Ringen: Wendle und Lazogianis für Paris nachnominiert

Annika Wendle und Lucas Lazogianis sind nachträglich für die olympischen Ringer-Wettbewerbe in Paris nominiert worden. Das gab der Deutsche Ringer-Bund (DRB) bekannt. Die Entscheidung erfolgte durch den Ringer-Weltverband United World Wrestling (UWW) in enger Abstimmung mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), nachdem Russlands Ringer-Verband mitgeteilt hatte, geschlossen von den Sommerspielen fernzubleiben.

"Ich bin an meinem Laptop gesessen und habe an meiner Masterarbeit geschrieben. Dann kam der Anruf meines Bundestrainers. Ich war erstmal sprachlos, wusste nicht, was ich sagen sollte", sagte die deutsche Meisterin Wendle: "Ich freue mich sehr, vor allem nach dem Verlauf der Quali-Turniere, dass dieser Traum in Erfüllung geht." Wendle war bei den Qualifikationsturnieren in Baku und Istanbul knapp gescheitert.

Neben den beiden Nachrückern stoßen zudem in den Sportarten Judo, Kanu-Rennsport, Leichtathletik und Tischtennis sechs weitere Athleten und Athletinnen zum Team D. Insgesamt umfasst das Aufgebot in Paris damit nun 470 Athletinnen und Athleten (davon 44 als Ersatz). Das bislang größte deutsche Olympiaaufgebot gab es bei den Sommerspielen 1996 in Atlanta (465). Bei den vergangenen Spielen in Tokio 2021 war en es 434 Athletinnen und Athleten.

Die nachnominierten Athleten und Athletinnen des Team Deutschland im Überblick:

Judo: Eduard Trippel (90 kg/JC Rüsselsheim)

Kanu-Rennsport: Enja Rößeling (K1 500 m/KG Essen)

Leichtathletik: Nele Weßel (1500 m/SSC Berlin), Manuel Mordi (110 m Hürden/Hamburger SV), Velten Schneider (3000 m Hindernis/VfL Sindelfingen)

Ringen: Annika Wendle (Freistil 53 kg/ASV Altenheim), Lucas Lazogianis (griechisch-römisch 97 kg/SG Weilimdorf)

Tischtennis: Yuan Wan** (Mannschaft/TTC Weinheim)

**Yuan Wan wurde als Ersatzathletin nachnominiert, dafür rückt Annett Kaufmann aufgrund einer Verletzung von Ying Han ins Team auf

Russland hofft nach der historischen Wahl von Kirsty Coventry zur ersten Präsidentin in der Geschichte des Internationalen Olympischen Komitees auf die baldige Wiedereingliederung in den Weltsport....
"Zeitenwende", "Erdrutschsieg" und ein "historischer Tag": Die internationale Presse feiert die neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry. In England wird die deutliche Niederlage von Sebastian Coe...
Der scheidende Präsident Thomas Bach vom Internationalen Olympischen Komitee sieht im deutlichen Sieg von Kirsty Coventry im ersten Wahlgang "ein starkes Zeichen für die Einheit der olympischen...
Die Spitzen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sowie vom Verein Athleten Deutschland haben der neuen IOC-Präsidentin Kirsty Coventry zu ihrem Wahlsieg gratuliert und Hoffnung auf positive...
Kirsty Coventry ist zur ersten Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees gewählt worden. Die 41-Jährige aus Simbabwe, zweimalige Schwimm-Olympiasiegerin, erhielt am Donnerstag bei der...
Bereits im ersten Wahlgang der IOC-Präsidentschaftswahl ist ein Sieger oder eine Siegerin gefunden worden. Einer der sieben Kandidaten hat die absolute Mehrheit der Stimmen der wahlberechtigten...
Laut Andrea Varnier, Geschäftsführer der Winterspiele Mailand/Cortina d'Ampezzo 2026, kann der heiß diskutierte Kunsteiskanal für die nächsten Winterspiele in der kommenden Woche wie vorgesehen...
Eine erlesene Elite bestimmt ab etwa 15 Uhr in geheimer Wahl, wer als Nachfolger von Thomas Bach das Internationale Olympische Komitee anführen und damit in den nächsten Jahren die Richtung im...
Thomas Bach wird nach seinem Ausscheiden als Vorsitzender des Internationalen Olympischen Komitees zum Ehrenpräsidenten der Ringe-Organisation auf Lebenszeit aufsteigen. Einem Vorschlag der...
Während im großen Sitzungssaal die Arbeit des Internationalen Olympischen Komitees unter Präsident Thomas Bach ausführlich gewürdigt und auf die Erfolge der vergangenen zwölf Jahre zurückgeblickt...