Ski Langlauf
Herren
19.03.2025 18:00 Uhr
Tallinn
Ski Langlauf
Damen
19.03.2025 18:00 Uhr
Tallinn
Skispringen
Damen
20.03.2025 17:10 Uhr
Lahti
Nordische Kombination
Herren
21.03.2025 10:00 Uhr
Lahti
Die Olympischen Spiele in Paris beginnen bald
Quelle: SID
06.07.2024 13:44 Uhr
zur Diashow

Auch russische Ringer lehnen IOC-Einladung ab

Nach den russischen Judoka lehnen auch die Ringer die Einladung des IOC für die Sommerspiele in Paris (26. Juli bis 11. August) ab. Das gab der russische Ringerverband am Samstag bekannt. In einer Erklärung hieß es: "Wir akzeptieren das unsportliche Auswahlprinzip nicht, von dem sich das Internationale Olympische Komitee bei der Erstellung der Liste der teilnahmeberechtigten Athleten leiten ließ."

Zuletzt hatte bereits der russische Judo-Verband beschlossen, keine Athletinnen und Athleten nach Paris zu schicken und dies mit den "demütigenden Bedingungen" des IOC begründet. In der offiziellen Mitteilung war ausdrücklich von "Boykott" der Spiele die Rede.

Das IOC lädt Sportlerinnen und Sportler aus Russland und Belarus nur unter "neutralem" Status zu den Spielen ein. Untersagt sind die "aktive" Unterstützung des Krieges gegen die Ukraine sowie eine Verbindung zum Militär des eigenen Landes. An der Parade bei der Eröffnungsfeier dürfen die Neutralen nicht teilnehmen, während der Wettbewerbe sind die russische Flagge, die Hymne und weitere staatliche Symbole verboten. Mannschaften sind nicht zugelassen.

Ursprünglich war das IOC von 36 Teilnehmenden aus Russland und 22 aus Belarus ausgegangen, die Zahl reduziert sich jedoch nach den Absagen. Zum Vergleich: In Tokio 2021 waren 330 Russen und 104 Belarussen dabei gewesen. Zehn russische Ringer hatten nach der Überprüfung durch den Weltverband und eine IOC-Kommission eine Einladung für die Sommerspiele in Paris erhalten. Die Entscheidung gegen die Teilnahme sei "einstimmig" zwischen Verband, Trainern und Athleten gefallen.

Rund 400 Olympia-Teilnehmer aus mehr als 50 Sportarten haben die IOC-Präsidentschaftskandidaten in einem offenen Brief aufgefordert, das Thema Klimaschutz zu ihrer obersten Priorität zu machen. Zu...
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat den Vertrag mit TV-Rechteinhaber Comcast NBCUniversal verlängert. Demnach wurde nach IOC-Angaben der bestehende und bis 2032 laufende Vertrag für die...
Der einzige deutsche Top-Sponsor der Olympischen und Paralympischen Spiele hat seinen Vertrag vorzeitig bis 2032 verlängert. Als weltweiter Versicherungspartner des Internationalen Olympischen...
Die Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Olympischen Spiele 2024 in Paris waren in Teilen "diskriminierend" oder gar "rechtswidrig". Zu diesem Schluss kommt ein dreiköpfiges Gremium aus...
Laut IOC-Präsident Thomas Bach leide die Leistungsbereitschaft in Deutschland unter der Reform der Bundesjugendspiele für die 3. und 4. Schulklassen. "Dass der Wettkampf in Grundschulen jetzt...
Flecken, Oberflächenverschleiß, Zerbröckelung. Bei einigen Olympiamedaillen von Paris ist inzwischen der Lack ab, jetzt sorgt die französische Münzanstalt für Ersatz. Bislang sind dort 220 Anfragen...
Der Gastgebervertrag ist unterschrieben, Istanbul nun auch offiziell Gastgeber der Europaspiele 2027 - und buhlt wie Deutschland um die Olympischen Spiele 2036. Die European Games in zwei Jahren...
Im Rennen um die rechtzeitige Fertigstellung des Eiskanals für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo haben die Organisatoren ein wichtiges Teilziel erreicht. Die...
IOC-Präsidentschaftskandidat Juan Antonio Samaranch Junior hat das Thema Transgender im Sport weit oben auf seine Agenda gesetzt. "Wir müssen ein wissenschaftliches Komitee einrichten, das...
Für Beachvolleyballerin Karla Borger wären Olympische Spiele in Deutschland nicht das alleinige Heilmittel für die Sportlandschaft. "Die Bewerbung um Heimspiele sollte die Politik anspornen,...