Erinnerungen an die Terror-Opfer von München 1972
Quelle: SID
06.05.2022 06:38 Uhr
zur Diashow

"Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt": Erinnerungen an München '72

Köln (SID) - Es waren die "heiteren Spiele", die ewig mit dem Terror in Verbindung stehen. Vor 50 Jahren kam die Jugend der Welt in München zusammen, um sich friedlich im Wettkampf zu messen, ehe ein Attentat auf israelische Sportler die olympische Bewegung aus ihrem Sommertraum riss. Im Deutschen Sport und Olympia Museum in Köln erinnerten sich einige der Heldinnen und Helden der Vergangenheit an das Weltereignis 1972.

Darunter waren Hochsprung-Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth, der Silber-Schwimmer Klaus Steinbach und Heide Ecker-Rosendahl, mit zwei Gold- und einer Silbermedaille in der Leichtathletik das bundesdeutsche Gesicht der Spiele.

"Das Attentat hat uns alle belastet und belastet noch heute unsere Erinnerungen", sagte Steinbach, damals 18 Jahre alt und später Spitzenfunktionär im deutschen Sport. "Für mich war es wie: Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt", erzählte Nasse-Meyfarth, die mit 16 Jahren völlig überraschend Gold gewonnen hatte und einen Tag später mit der "Angst" vor den Terroristen im Olympischen Dorf erwachte.

Noch heute ist der legendäre Satz des damaligen IOC-Präsidenten Avery Brundage - "The Games must go on!" (Die Spiele müssen fortgesetzt werden) - für Ecker-Rosendahl die einzig richtige Reaktion gewesen: "Wir durften uns nicht kleinkriegen lassen, es war wichtig, dass die Spiele weitergegangen sind." Für sie mit einem goldenen Ende: Nach dem Triumph im Weitsprung und der knappen Niederlage im Fünfkampf führte sie die 4x100-m-Staffel zum Sieg.

Die Veranstaltung im Museum im Kölner Zollhafen unter dem Titel "50 Jahre München '72 - Eine Reminiszenz aus der Sicht von Nordrhein-Westfalen", ausgerichtet vom Land, dem Landessportbund und der Sportstiftung NRW, war der Auftakt zu einer Reihe von Events im Jubiläumsjahr 2022. Am 26. August 1972 waren die 20. Sommerspiele eröffnet worden, das Attentat der palästinensischen Terroristen am 5. September prägt bis heute die Sicht auf das erste Weltereignis auf deutschem Boden nach dem Zweiten Weltkrieg.

Anlässlich der diesjährigen Special Olympics in Berlin will auch die Vogue einen Beitrag zu mehr Inklusion leisten. Im Zuge einer Kooperation porträtierte die Modezeitschrift drei Sportlerinnen des...
Die Kommission zur Aufarbeitung des Attentats auf die israelische Mannschaft während der Olympischen Spiele in München 1972 hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Auftaktsitzung fand im...
Nur 14 Monate vor den Sommerspielen in Paris ist Brigitte Henriques als Präsidentin des französischen Olympischen Komitees (CNOSF) zurückgetreten. Die 52-Jährige hatte sich zuletzt einen Machtkampf...
Der Kartenvorverkauf für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris läuft trotz der hohen Preise weiter gut. "Vierzehn Monate vor den Spielen haben wir bereits 6,8 Millionen Tickets verkauft. Dies...
Norwegen hat seine Pläne für eine weitere Bewerbung um Olympische Winterspiele auf Eis gelegt. Als Grund dafür gab Berit Kjöll, Präsidentin des Nationalen Olympischen und Paralympischen Komitees,...
Trotz der hohen Preise sind zu Beginn der zweiten Phase des Kartenverkaufs für die Olympischen Sommerspiele in Paris eine weitere Million Tickets abgesetzt worden. Wie das Internationale Olympische...
Der neue DOSB-Leistungssportvorstand Olaf Tabor möchte mittel- und langfristig die "negative Medaillenentwicklung aufhalten" und auch zu diesem Zweck kurzfristig den Spitzentrainerinnen und...
Zwei weitere Führungskräfte eines Sponsors der Olympischen Spiele in Tokio sind wegen Korruptionsvorwürfen verurteilt worden. Wie ein Sprecher des Tokioter Bezirksgerichts der Nachrichtenagentur AFP...
Präsident Andrew Parsons vom Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) befürwortet eine deutsche Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2036. "Für Deutschland ergibt es in der...
50 Tage vor dem Beginn der Special Olympics World Games in Berlin haben die Veranstalter die Fackel für das Großevent vorgestellt. Das eigens für die Weltspiele angefertigte Stück enthält Elemente...